Die Bohrung in der Steuerachse hat einen Durchmesser von 18,9mm
Beiträge von minimax0_8
-
-
bei den Rahmen den ich habe sind es 18,7mm
-
Hallo Simson-Fans,
ich bin auf der Suche nach den Angaben für Nachlauf und Lenkkopfwinkel der S51 und S51E.
Wenn jemand was weiß wäre mir damit sehr geholfen.Viele Grüße
Henning -
Zitat
sogar erstaunlich flott
naja, die Technik stammt aus den 30'igern, die Reisegeschwindigkeit liegt bei 70km/h. Die Motoren sind nicht gerade das was man sonst als Vollgasfest beschreibt. -
Ich habe auch noch so ein Fahrzeug.
-
Theoretisch müßte das Wuchtverhältnis der Kurbelwelle an den 50'er Kolben angepasst werden.
-
Ich glaube bei MZ war es was um die 40tkm, nur bei Simson kann ich nichts finden.
Die offizielle Angabe von Simson zur Mindestlebensdauer sind 30 Tkm.
-
ZitatExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=plHHIlO2Grg
Zur Not hilft so etwas:n https://www.facebook.com/39683…198831126/?type=1&theater -
Scheint der selbe Kolben wie der S80 Kolben zu sein: http://rzt.de/index.php?page=s…=com_virtuemart&Itemid=29
Mit modernen Kolbenring aber leider nur mit einem. -
Bei den ersten ES-Modellen gab es C4 Kurbelwellenlager. Damals hatten die Kurbelwellen eine höhere Toleranz beim Rundlauf, dies wurde mit dem größeren Lagerspiel wieder ausgeglichen.
-
Ich hatte mal darüber nachgedacht die Holme experimentell komplett mit Fett zufüllen um somit eine Dämpfung zu erreichen. So wurde es früher bei der RT125 gemacht.
-
Oldtimer und Ersatzteile, mit den dazugehörigen Problemen werden wir wohl leben müssen.