ZitatFerner bleibt immer noch die Frage weshalb D1 im originalen Aufbau verwendet wurde.
Der Sinn ist mir auf Anhieb auch nicht ersichtlich, ich muß mir das noch mal in Ruhe anschauen
Zitatwelchen Vorteil es bringt, wenn der Ladestrom nicht durch die Zündspule geht?
Die Energie soll ja zuerst in den Kondensator. Wenn der Ladestrom des Kondensators durch die Primärspule fließt besteht die Möglichkeit das es zu einem unbeabsichtigten Funken kommen kann.
ZitatNein, da hast paar Denkfehler drinne.
Der Funke z.B. entsteht nicht beim Öffnen des Thyristors, sondern in dem Moment wo er wieder sperrt.
Hallo Lehmann,
ich gehe noch mal Back to the roots. Bei der SLMZ sitzt der Unterbrecher in Reihe zur Primärwicklung. Dort wird der Funke durch den Zusammenbruch des Magnetfelds erzeugt.
Bei der SLPZ sitzt der Unterbrecher parallel zur Primärwicklung. Dort wird der Funke beim Aufbau des Magnetfelds erzeugt, also wenn der Kontakt schließt.
Bei der CDI wurde die Primärspule durch einen Kondensator ersetzt. Obacht ist bei den Begriffen angesagt, Primärwicklung und Primärspule sind zwei verschiedene Bauteile.