Man merkt das du kein Mitglied der HWK bist. Wenn er keine Reparatur in Rechnung stellt gilt er auch nicht als Handwerker. Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein.
Beiträge von minimax0_8
-
-
Es gibt da einen bestimmten Prozentsatz mit dem man als Händler unterm Radar bleibt. Wenn ich das richtig verstanden habe will Martin auch keine öffentliche Werkstatt betreiben sondern die Fahrzeuge für den Verkauf herrichten.
-
doch, ist komplizierter als du denkst. Sobald du an Moppeds gewerblich rumschraubst (oder andern KFZ), musst du nen Meisterbrief haben
In diesem Fall ist das nicht so, da er keine handwerkliche Dienstleistung anbietet sondern als Händler tätig ist, somit fällt er nicht unter die HWK sondern unter die IHK. Erst wenn er anfängt Reparaturaufträge anzunehmen und diese dann auch noch den größten Teil des Umsatzes ausmachen müßte er sich in die Handwerksrolle eintragen lassen.
-
Zitat
Meiner meinung nach sind 50% der ebay billig BVF vergaser so schlecht gefertigt das es einfach Katastrophal ist sowas abzustimmen. rate ich jedem von ab sowas zu kaufen .
Das trifft prinzipiell auf alle BVF Nachbauten zu.
Ich hatte auch mal Probleme mit einem 19mm BVF am 60ccm Zylinder und hatte das dann mit einem Upgradekit für den Vergaser in den Griff bekommen. Der Unterschied zwischen den Original und den Zubehörteilen war die Maßhaltigkeit.
-
Hallo Leute,
man muß nicht zu jedem Thema etwas schreiben und vor allem nicht wenn man damit keine Erfahrung hat.
Für das Einbauspiel ist das minimal Maß des Zylinders von Interesse und bei der Verschleißkontrolle das maximal Maß. Gemessen wird mit einer Bügelmeßschraube und einem Innentaster mit Meßuhr. Die Art der Anzeige ist dabei scheißegal.
Eine 3 Punkt Innenmeßschraube ist für die Vermessung eines Zylinders nicht geeignet und somit das falsche Meßmittel.
-
Zitat
Ich wüsste auch nicht warum man explizit davon abraten sollte.
Die Problematik wird doch auf der Internetseite genau beschrieben. In der Welt der großen Kolbendurchmesser ist das Kolbenspiel bei Schmiedekolben größer als bei Gußkolben. Wobei 55mm noch relativ klein sind. Ein guter Kolben kommt auch bei 100mm Durchmesser mit 0,02mm Kolbenspiel aus und ein Wiseco braucht dann schon 0,08mm.
ZitatFast jeder mit etwas mehr Leistung setzt auf Schmiedekolben.
Die Zylinderdrücke im 2T-Motor sind vollkommen unproblematisch.
-
Die Firma Scheuerlein rät von Schmiedekolben ab, siehe: https://www.scheuerlein-motore…zylinder-bohren-und-honen
-
im Vergleich zum BVF hat das Venturi Rohr vom Bing einen etwas kleineren Durchmesser und somit auch weniger Querschnittsfläche. Bei hohen Drehzahlen wirkt sich das nachteilig auf den Füllgrad des Zylinders aus. Soweit die Theorie in der Praxis habe ich beim beschleunigen keinen Unterschied feststellen können.
-
Es macht nicht immer Sinn von sich selbst und seinem eigenem Wissen auszugehen. In dem Beitrag Nummer 3 wird der Begriff Steuerzeit oder Bohrungsdurchmesser gar nicht erwähnt. Jemand der sich nicht mit Motorenbau beschäftigt kann mit so einem Einzeiler nichts anfangen.
Da sich der Thread-Eröffner nicht mehr meldet scheint das Thema sowieso nicht so wichtig zusein. Auch nicht gerade die Feine Art.
-
Du scheinst ein hoffnungsloser Fall zu sein. Ich frage mich was dein Motiv ist hier zu schreiben? Hilfsbereitschaft kann es nicht sein, sonst würdest du dir mühe geben dich verständlich auszudrücken. Wenn man Abkürzungen für Begriffe benutzen will und es nicht zum Rätselraten ausarten soll, dann muß man die Leser darauf hinweisen.
Hast du dir überhaupt den 1.Beitrag durchgelesen?
ZitatWas gibts da nicht zu verstehen
Nichts, weder für Hobbybastler noch für Diplom Ingenieure für Fahrzeugtechnik.
-
Hallo Norbert,
kennst du den: Was ist der Unterschied zwischen einem Akademiker und intelligenten Menschen? Akademiker können Einfache Dinge kompliziert erklären. Intelligente Menschen können komplizierte Dinge einfach erklären.
ZitatS50plus 5-7grad und mal testen.
Grad Kelvin? Wenn du nicht in der Lage bist dich verständlich auszudrücken kannst es auch bleiben lassen.
-
Stimmt, wenn bei der SLPZ der Kontakt öffnet wird die Primärspule "entladen". Mir ging es nur darum darauf hinzuweisen das bei der CDI der Funke entsteht wenn in der Primärwicklung das Magnetfeld aufgebaut wird, also wenn der Thyristor gezündet wird.
Hier noch mal vereinfacht dargestellt
sorry fürs OT
Das es sich bei D2 in der linken Schaltung aus Beitrag 107 um eine Funkenunterdrückung handelt glaube ich nicht denn dafür müßte sich die Diode im Stromkreis der Sekundärwicklung befinden.
Bei D3 aus der rechten Schaltung handelt es sich, wie schon erwähnt, um einen Bypaß zur Umgehung der Primärwicklung.