Beiträge von minimax0_8

    Die Vape muß natürlich auch noch eingetragen werden, da sich durch die geringere Schwungmasse das Beschleunigungs-, Abgas- und Geräuschverhalten geringfügig verändern.
    Was auch oft vergessen wird, die Verwendung eines kleineren Antriebsritzel muß auch eingetragen werden.


    Nein, es sind Kunden die sich Motorräder ohne Endschalldämpfer usw. leisten Können. Es handelt sich um Fahrzeuge aus den 20'iger und 30'iger Jahren.


    Das liegt dann wohl eher an deinem Fahrzeug und nicht an dem Sachverständigen.
    [quote]zuviel sonne abbekommen (wie hier bereits erwähnt) ist sehr sehr höflich ausgedrückt. dem tüver der solche verkehrsrelevante sachen AUSTRÄGT, dem gehört die zulassung entzogen!!


    Bremslicht und Blinker müßen nicht ausgetragen werden. Falls so etwas vorhanden ist wird es einfach entfernt und gut ist's. Solange es den Regeln entspricht stört sich auch kein Prüfer daran.
    Wenn ich mit einem Oldtimer beim TÜV bin sind die Sachverständigen immer sehr Kundenfreundlich.

    Mein Simson Klientel sind hauptsächlich die wartungsfaulen Fahrer, da hilft auch kein Ladegrät.
    Eine defekte Batterie kann die selben Symptome wie eine nicht vorhandene Batterie aufweisen. Insofern sehe ich zu der Aussage mit der Funktionssicherheit keinen Widerspruch. Wenn die Signalanlage auch bei defekter oder nicht vorhandener Batterie funktioniert, dann ist das ein Zugewinn an Sicherheit. Bei den meisten Rollern (mit einer permanent erregten Lima und ohne Batterie) funktioniert das auch ohne Probleme im Standgas. Bei Simson sollte das mit Vape und LED-Leuchtmittel auch möglich sein.
    Ich habe bei den Hercules noch nicht in die Box geschaut. Ob da ein Elko oder ein Akkublock drin ist, ist mir wurscht. Hauptsache die Anlage ist wartungsfrei.
    Die motelek Seite ist super.

    Zitat

    @mimimax0_8: aua... einfach nur aua... ich will grad einfach nur schreiend wegrennen... ich hab ja nix gegen originalität. aber ich hab ganz gewaltig etwas dagegen wenn man sich aktiv einem zugewinn an sicherheit verweigert... in diesem fall vorhandene (!!!) blinker wieder auszubauen und austragen zu lassen (welche hirnverbrannte tüvver macht sowas überhaupt?! 8| )


    Wie ich schon erwähnte geht es mir um den technischen Aspekt.
    Die Prüfer fühlen sich für nicht zulassungspflichtige Fahrzeuge nicht zuständig. Ansonsten machen sie das was der Kunde sich wünscht solange sich dies mit der Auslegung der Reglements verträgt. Blinker sind nicht eintragungspflichtig. So genug OT.


    Meiner Erfahrung nach ist der häufigste Grund für nicht funktionierende Blinker eine defekte Batterie. Gründe dafür sind die niedrige Kapazität und mangelnde Wartung. Dies führt oft zu einer Tiefentladung in relativ kurzer Zeit.
    Viele Simsonfahrer sind Saisonfahrer und schenken der Batterie keine große Beachtung. Ein Wechsel der Batterie hilft dann oft nur für ein halbes Jahr, nach dem Winter ist die neue Batterie dann wieder defekt. Da die wenigsten Fahrzeuge über einen E-Starter verfügen aber alle mit einem Kickstarter ausgerüstet sind halte ich den Ausbau der Batterie für technisch sinnvoll. Abgesehen von den Blinker hat das Fahren ohne Batterie einen Nachteil. Wenn Nachts der Motor streikt steht man im Dunklen(kein Parklicht).
    Was die Funktionssicherheit der Blinker betrifft ist ein Umbau der E-Anlage ohne Batterie sinnvoll. Einige Möglichkeiten wurden ja schon erwähnt. Was eventuell auch noch eine Möglichkeit wäre, wäre der Ersatz der Batterie durch einen Puffer-Kondensator, sowie es die Firma Hercules früher an ihren Fahrzeugen gemacht hat.


    Denn erhöhte Verdichtung bewirkt kälteres Gas im Auspuff und damit eine Senkung der Resonanzdrehzahlen.


    Meines Erachtens ist es Umgekehrt. Mit der Erhöhung des Verdichtungsverhältnis nimmt die thermische Belastung des Motors zu.

    Da soviele die Geschwindigkeit angezweifelt hatten. Dachte ich fahre jetzt mal eine runde mit GPS 69.4km/h ich denke damit kann man leben. Und wie gesagt ich hatte nie vor 80 oder 90km/h schnell zu sein. Ich war einfach nur der vermutung es hätte mehr raus zuholen sein. Aber sei es drumm ich bin zufrieden.


    Ich hatte den 60/2 (unbearbeitet) früher auf einer S51. Je nach Windverhältnissen fuhr das Moped 75 bis 80 km/h mit der originalen Übersetzung. Bei Vollgas war die Lärmemission durch den umgebauten Luftfilterkasten sehr hoch.
    Verbaut waren ein Amal T18 Vergaser, AOA2 Auspuff und eine Vape Zündung.


    steuerzeiten haben also keinerlei einfluss auf die leistung?

    Hab ich hier was verpasst?

    Zitat

    geht nur um flaschenhälse?

    Ging es den um Steuerzeiten? Mein Beitrag zum Thema war der Durchmesser des Einlaßkanals.


    Zitat

    gut zu wissen, du wirst die tunerszene revolutionieren


    Wenn du was über Gaswechsel und Kanalbearbeitung schreiben willst, kannst du es doch gerne tun.