Beiträge von minimax0_8

    CO Gehalt von unter 4,5 Vol% im Leerlauf sollte kein Problem sein, egal mit welchem Vergaser. Und falls doch, dann drehst du die Gemischschraube weiter rein und gut ist. Ein netter Prüfer macht sowas selbstständig.

    Ich denke die Nadel ist zu klein als das man die hören könnte. Wenn der Vergaser Geräusche macht, dann ist das vom Rundschieber. Ursache dafür ist ein ausgelutschtes Vergasergehäuse und/oder ein verschlißener Schieber.


    Die MZ Kolben von Almot kenne nicht weiter. Wenn die die selben Qualitätsprobleme haben wie die Simson Kolben, dann wäre es sinnvoll den Kolben noch mal zu vermessen und eventuell nachzuarbeiten.
    Bei den Simson Kolben von Almot gibt es das Problem das diese sich bei Betriebstemperatur im Bereich des Kolbenbolzen zu weit ausdehnen.

    Der VEB Simson hatte den Begriff Primärspule für die Spule der SLPZ Anlage verwendet. Wenn es sich bei der beschriebenen Spule um eine echte Simson Primärspule handelt, dann wäre es für die EMZA die falsche Spule.
    Es wäre sinnvoll die original Simson Bezeichnungen zu verwenden um Verwechslungen auszuschließen.


    Zitat

    (zumindest, wenn ich davon gesprochen habe)


    der gemeinte Adressat ist der TE

    Die E-Zündung wird normalerweise mit einer EMZA Zündspule betrieben. Es sollte aber m.E. auch mit einer 12V Zündspule funktionieren.
    Die 6Volt Zündspulen sind für Batteriezündungen zB. für alte MZ's.
    Ich glaube nicht das die Zündspule die Ladespule in den Abgrund reißen kann, denn zwischen beiden Bauteilen befindet sich noch der Kondensator der CDI.
    Wie viel Spannung liefert den die Ladespule? Um der CDI einen Funken abzuringen benötigt diese mindestens 60 Volt.


    Ich bin mir nicht ganz sicher was du mit der Primärzündspule meinst. Die Primärwicklung der Zündspule oder die Ladespule der GP?

    Zitat

    - Zylinder hohnen und neuer Kolben
    Also erste testrunde gedreht und es kam wie es kommen musste. Klemmer...


    Kolben von Almot?

    Zitat

    Es gibt keine HD zwischen 120 und 125.


    Eine kleinere Abstufung als 0,05mm macht keinen Sinn, da haben Faktoren wie Luftdruck oder Lufttemperatur mehr Einfluß auf die Gemischzusammensetzung als die Düsengröße.

    Zitat

    Primärspule beim Ankicken ein Maximalwert um 56V und 230 Ohm Widerstand.


    Falls du die Ladespule für die CDI meinst sind die Werte zu niedrig. Die muß ca. 700 Ohm bringen.


    Zitat

    Geber Widerstand: 17 Ohm


    Wenn es sich um eine originale Grundplatte handelt ist der Widerstand zu niedrig. Es gibt zwei Teilwiederstände. Der Gesamtwiderstand des Gebers müßte m.E. bei ca. 30 Ohm liegen


    Da es keine original Ersatzteile mehr im Handel gibt kann eine Reparatur zur Odyssee werden. Eine Umrüstung auf Vape wäre empfehlenswert.

    Zitat

    Laut google scheint es ja auch einen 19mm Bing zu geben. Wobei ich mir hierbei nicht sicher bin ob ich den einfach anbauen könnte. Was sagt ihr? Will auf keinen fall nen 19er BVF.


    Du kannst prinzipiell jeden Zerstäuber einbauen. Ob Kolbengesteuert oder mit Unterdruck ob Dellorto oder Keihin völlig egal. Hauptsache das Teil wird richtig Abgestimmt.


    Wenn du noch einen alten original BVF 16mm Vergaser hast, könntest du ihn bei RZT zum 19'er RVK umbauen lassen.