Hallo Alex,
falls du auf die Batterie verzichten willst kannst du die Lima von Powerdynamo mit 100W 12V DC verwenden.
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/lists/simson.php
Hallo Alex,
falls du auf die Batterie verzichten willst kannst du die Lima von Powerdynamo mit 100W 12V DC verwenden.
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/lists/simson.php
Hallo,
ich versteh gar nicht warum der Thread in die Kategorie Eigenbau verschoben wurde. Die Teile stammen alle von Simson, mit einem Eigenbau im eigentlichem Sinn hat das nichts zu tun eher mit Eigenmontage.
Stolz ist da nicht groß im Spiel und es wurde bisher noch nichts gebogen und gesägt. Elektrik ist auch vorhanden (Zündanlage). Das Aussehen ist für den gedachten Zweck unwichtig. Das einzige was das Moped muß, 2h Enduro Rennen durchhalten und das hat bisher funktioniert.
Bei dem Moped handelt es sich um keine abgeschlossene Baustelle. Es wird immer wieder Veränderungen geben. Mal schauen wohin das noch führen wird.
ZitatWill meine auch noch fitt machen und n anderen Kitt rauf machen.
Ein Plus an Motorleistung ist natürlich immer eine feine Sache aber wenn außerhalb des Asphalts das Fahrwerk ein seine Grenzen kommt nützt das alles nicht viel.
Ich hab jetzt die Sitzbank getauscht um eine angenehmere Sitzposition zu bekommen. Sieht nicht schön aus ist aber sehr effektiv.
Die ES Federbeine habe ich gegen ETZ Federbeine gewechselt. Die Bodenfreiheit ist dadurch etwas geringer geworden dafür gibt es aber hinten mehr Federweg und einen größeren Nachlauf am Vorderrad.
Genau so sieht das aus.
Die Polizei zieht nur die Täter aus dem Verkehr. Mit der Entschädigung der Opfer hat weder die Polizei noch das Strafgericht (Staatsrecht) etwas zu tun.
Wer seine Kohle wieder haben will muß nach dem bürgerlichem Recht (Privatrecht) eine Klage einreichen und bekommt dann einen Titel, für einen Motor lohnt sich das aber nicht.
Zitatwollte mal fragen, ob jemand diesen Lenker an seiner S50/51 montiert hat, wie er sich fährt und das ganze optisch wirkt.
Das ist ein flacher Lenker, für kurz Gewachsene bestimmt ok, für den Durchschnittsfahrer eher zu niedrig.
Hier hat jemand die Federn außerhalb der Standrohre verbaut: https://www.flickr.com/photos/jaysee/3456226382/
Der Vorteil bei dieser Konstruktion ist, das man Federn mit einer wesentlich höheren Federrate (im Vergleich zu den original Federn) verwenden kann.
Im Vergleich zu den LED Motorrad Rückleuchten sind die wirklich sehr günstig.
Ist zwar off topic
Es sind auch LED Lampen mit 360 Grad Abstrahlwinkel erhältlich.
Ich denke das sich die Hersteller davor scheuen eine E- Nummer zu holen, weil sie die Kosten dafür beim Verkauf ihrer Produkte mit aufschlagen müßten. Die Preise wären dann im Verhältnis zur alten Technik nicht konkurrenzfähig.
Ein LED Scheinwerfer für's KRAD kostet aktuell ca. 50 Euro. Ein LED Scheinwerfer mit E- Nummer kostet aktuell mindestens 300 Euro.
Einen Kondensator gibt es hier: http://www.powerdynamo.biz/deu/parts/condenser.htm
Der Gleichstromkreis liefert 30 Watt ab einer bestimmten Drehzahl. Deine Blinker brauchen 42 Watt ( 2x21 Watt). Du könntest auf 10 Watt Halogen Lampen umbauen, die sind Hell genug, oder LED Blinker verwenden. In beiden Fällen müßte auch noch der Blinkgeber getauscht werden.
Bei der Verwendung von LED Leuchtmitteln für Blinker; Bremse und Rücklicht am besten immer Rote und Gelbe LED's verwenden und keine Weißen. Die Weißen sind zu auffällig.
Ich hatte bei meiner 4 Takt Einzylinder Enduro immer das Problem das die Glühfäden durch die Vibrationen des Motors kaputt gegangen sind. Ich hatte dann die Glühlampen gegen LED's getauscht und seit dem nie wieder ein defekte Beleuchtung gehabt. Bei den Hauptuntersuchengen gab es auch nie ein Problem wegen der Beleuchtung. Ich bin lieber mit den nicht Erlaubten LED's unterwegs als mit gerissenen Glühfäden.
Mit dieser Lampe geht es auch mit dem originalen Scheinwerfer: http://www.scooter-center.com/…=?cat=CAT_ELEKTRIK_BIRNEN
Die findet man bei Ebay auch für 3 Euro im Angebot.
Ich fahre seit 10 Jahren ohne Batterie. Der Spannungsregler funktioniert bisher noch. Ob die Gleichrichterdioden noch funktionieren weiß ich nicht da ich den Gleichstrom nicht nutze.
Die neueren Vape Regler haben einen integrierten Kondensator und können auf jeden Fall ohne Batterie betrieben werden. Bei der Verwendung von Blinkern wäre ein zusätzlichen Glättungskondensator zu empfehlen.