Nachdem jetzt die Ndel ja runter ist könntest Du das Teil ja mal auseinandernehmen und schauen, ob man vielleicht den Stift wieder zurückbugsieren kann. Oder ist die Achse abgerissen?
Beiträge von moppedchemiker
-
-
Meine Erfahrung mit den neuen Isolator ist die, dass die Fertigungstoleranzen echt mies sind. Schaut mal auf die Masseelektrode. Die steht orgendwo in irgendeinem Anstand zur Zündelektrode. Im Gegensatz zu NGK und Co.
Meine dahinsiechende 12V U-Zündung jedenfalls ist mit denen nicht zurechtgekommen. Die NGK B7HS hat definitiv besser gehalten als die Isolator.
Auf der anderen Seite: Wenn der Motor sauber eingestellt ist, sollte es überhaupt keinen Unterschied machen, welche Kerze drinsteckt, weil dann alles im Normbereich läuft - also Zündhäufigkeit und Verbrennungstemperatur. Da könnte man sicher auch eine selbstgezwirbelte nehmenFazit: Kerzen sind Glaubens- und Glückssache. Ich kaufe jedenfalls keine neue Isolator mehr, weil die aussehen als wäre das Kinderarbeit aus Indien! Bevor losgeschrien wird: Das ist keine Unterstellung, dass die Teile itatsöchlich von Kinderhand gefertigt werden! Sie sehen lediglich so aus
-
Die sind immer wie bei Uhren nur gesteckt! Nimm am besten eine kleine Zange zur Hand, damit Du die Achse nicht verbiegst. Damit sollte die Nadel mit etwas Gefühl von der Achse gehen.
-
Eine Federbefestigung - egal ob Eigenbau oder das Kalottensystem - hat den immensen Vorteil, dass man sich keine Gedanken mehr um die scheiß Krümmermutter machen muss. Die hält bei der SR50 nämlich überhaupt nicht. Wenn sie erst mal etwas lose ist, dann fällt sie zwar nicht ab, aber der kleine Spalt ist laut und frisst Dichtungen, Gewinde etc.
-
...wenn Du bergab gerade 50 schaffst, dann ist das zu wenig.
Davon abgesehen: Zeigt der Tacho 50 oder sagen Wind und Popometer, dass es nur 50 sind? In dieser Sache würde ich letzteren ehrlich gesagt mehr vertrauen als der alten Schätznadel....
Noch eins: Bei etwas stärkerem Wind werden auch keine 60 mehr erreicht! Der braucht nicht mal von vorne zu kommen, selbst ein ordentlicher Seitenwind bremst mächtig!
-
Wenn sie 60 fährt und keine Aussetzer hat, dann ist alles in bester Ordnung!
Freu Dich, die Mühle ist im besten Zustand!Und nebenbei: mein Stino Drahtesel fährt ohne Tuning locker 120 - und das bei einem Verbrauch von nur einem Schnitzel mit Pommes auf 100 km :biggrin:
-
Tja, dann hattest Du nen M541er Motor drin. Viel mehr sagt das wohl auch nicht. Ich würde mal auf 12V U-Zündung tippen. 35/35W Vorderlicht, ELBA etc.
-
...und Biodiesel ist eine gaaaanz andere Nummer!
Der Ethanolzusatz im heutigen Sprit ist harmlos! Und er verringert die Gefahr, dass sich irgendwo Wasser ansammelt, indem es die Löslichkeit von Wasser im Sprit erhöht.
Alles in allem \'ne saubere Sache, der Ethanolzusatz. Und für die super hochgezüchteten Simsonmotoren, deren Vergaser- und Zündungseinstellung selbst für erfahrene Schrauber reinste Zauberei ist, wirds wohl auch nicht schlimm sein :a_brille:
-
Derzeit: Peugeot 306, 1.6L, 90 PS, blau metallic
Mit 18: Citroen AX 1.1 L, 60 PS, schneeweiß
In Zukunft: Toyota Prius
-
...so einen Berg habe ich hier in Marburg auch zu befahren.
Ich hab\' mich dann für nen 60er stino entschieden. Der bringt vor allem im unteren Drehzahlbereich (also da, wo es für bergauf wichtig ist - Du willst ja nicht schon bei 4000 Umdrehungen runterschalten, oder?) einiges (also, für Moppedverhältnisse) mehr an Drehmoment.
Wenn dich der Berg so wurmt, dass Du was dagegen machen willst, nimm nen 60er und lass alles andere so, wie es ist. Damit lässt sich auch in der Ebene früher hochschalten, was das Fahren deutlich entspannter macht.
Der Einbau ist nach einer halben Stunde gegessen, wenn Du alle Teile da hast und sich die alte Zylinderfußdichtung noch halbwegs gut entfernen lässt.
-
...das Nadelventil mal säubern. Kann auch sein, dass da Dreck drinhängt und es nicht richtig öffnet.
-
Mit den BvF-Vergasern hatte ich das auch, dass sie, wenn es nicht richtig kalt war (also nicht deutlich unter 0°C), nur mit Spielen am Gas zu halten war. Mit Choke ging sie im Standgas aus.
Das ist kein Problem, nach spätestens einem Kilometer war die Sache ja auch immer gegessen.
Mit der Bedüsung und \"Benadelung\" würde ich nach Gefühl und Kerzenbild gehen. Wenn die Kerze nach Vollgastouren zu dunkel ist oder die Tüte gar qualmt läuft sie zu fett. Dann kannste entweder ne dickere Nadel reinmachen oder die bestehende Nadel tiefer hängen. Wenn das alles nichts hilft, greifst Du zu einer kleineren Düse....