Also ich fahre eine 70er KW im 90er Reso und das geht gut.
Beiträge von Old_Schooler
-
-
Top, danke
-
Genau das meinte ich, sorry für die unklare Formulierung. Aber grundsätzlich kann man die für so eine Abnahme nach jedem Typ aufbauen, der in der ABE für die S53 genannt ist und die wird dann so abgenommen?
-
Leider nicht... habe die vor vielen Jahren als Bastelbude gekauft, ohne Papiere. War als Ackermoped genutzt worden. Hatte nur überprüft, dass die nicht geklaut war. Nun möchte ich sie wieder aufbauen und Papiere beantragen. Spricht was dagegen, die als S53 OR wieder aufzubauen (17"/19", Lange Telegabel und Scheibenbremse)? Müsste doch gehen, wenns den Typ so gab.
-
Servus liebe Mitleser,
Kann mir vielleicht jemand bei der Recherche helfen was für eine S53 ich hier habe? Beziehungsweise, was es ursprünglich mal für eine war? BJ 1995.
LG Kai
-
Hm... wie gesagt, eingescannt, in SVG konvertiert, dann in Slicer importiert. Kann man die Dicke einfach einstellen und war einigermaßen maßhaltig. Mit der SVG kann ich dann auch plottern. Kann ich aber erst nächste Woche testen...
-
Die werden ihre Schnittmuster wahrscheinlich nicht rausrücken. Habe aber einen ersten Test gemacht mit einscannen, konvertieren und 3D Drucken in TPU, das hat schon mal ganz gut geklappt.
-
Danke Dir, ich schau mal
-
Servus liebe Simsonauten,
ich habe da einen interessanten Beitrag über das Plottern von Dichtungen gelesen: https://www.hobbyplotter.de/al…den-mit-dem-hobbyplotter/
Da ich auch Zugriff auf einen Schneidplotter habe, hier mal die Frage: Hat das schonmal jemand mit Simson-Dichtungen versucht? Ich habe nur ein Paar Vorlagen für 3D-Druck gefunden, man bräuchte die Dichtungen als Vektorgrafik wie .SVG oder vergleichbar. Ich weiß, ich könnte die Dichtungen einscannen und konvertieren oder selbst zeichnen. Aber vielleicht gibt es so eine Sammlung ja schon irgendwo?
Für sachdienliche Tips oder Dateien wäre ich dankbar!
Viele Grüße,
Kai
-
So, also ich bin jetzt schlauer: Zunächst habe ich einen Kaufvertrag für den Rahmen gefunden. Der Herr vom TÜV sagte: Fahrzeug original aufbauen und dann gibt's ein 21er Gutachten, damit kann man es dann zulassen. So werde ich es machen.
Ergänzung: die Zulassungsstelle wird das Aufbietungsverfahren zu den verlorenen Fahrzeugpapieren machen, nachdem das Gutachten von dem TÜV vorliegt.
-
Ja, das könnte ein Problemchen werden... Der Rahmen liegt seit mittlerweile über einem Jahrzehnt hier rum und ich kann nicht mehr ermitteln, von wem ich den irgendwann mal hatte. Bei einer XS 400, die ich mal ohne Papiere gekauft hatte haben die auch so einen Zirkus veranstaltet. Am Ende habe ich einen Rahmen mit Papieren gekauft. Das ist bei Simsons, speziell Nachwende, aber wirtschaftlich nicht interessant. Bin gespannt wie das läuft, wenn der letzte Besitzer nicht zu ermitteln ist.
-
okok... Dank dir noch mal für die Infos. Wenn ich Infos von der Zulassungsstelle habe, schreibe ich es mal hier rein