Servus Leute und frohe Ostern. Kann mir Jemand vielleicht die Maße der oberen Blechlasche der Tankbefestigung der Schwalbe sagen? Meine ist leider abgefallen und nicht mehr auffindbar.
Vielen Dank schonmal im vorraus!
Servus Leute und frohe Ostern. Kann mir Jemand vielleicht die Maße der oberen Blechlasche der Tankbefestigung der Schwalbe sagen? Meine ist leider abgefallen und nicht mehr auffindbar.
Vielen Dank schonmal im vorraus!
Ich bin mittlerweile bei der Huk auf 9€/Jahr mit Saison 03/10.
Wenn du zu Lage und Größe der Löcher Infos hast...immer her damit.... und was sonst zu ändern wäre. Bin an dem Thema auch schon ne Weile dran
Dafür muss man aber Löcher bohren, oder? Die Gehäuse mit der Doppelaufnahme hinten für 4 Gang gibts noch als Neuteil aus DDR Bestand für 170€. Braucht man nur noch das Getriebe...am wirtschaftlichsten dürfte es mittlerweile sein, einen Habicht zu kaufen und dann mit 3-Gang weiter zu verhökern.
Ja...genau das meinte ich. Dennoch würde ich darauf achten, dass es KBA Papiere gibt, aus genannten Gründen. Viele defekte "DDR" Rahmen dürfte es nicht mehr geben, dafür einen Haufen Reimporte. Und mehr DDR Rahmen werden es wohl nicht.
Neue (alte) Vorwende-DDR-Nummer mit (neuer KBA*) ABE suchen, kaufen, einschlagen (lassen). Gibts einige Freds zu. Alles andere führt zu nix.
* Alles andere als eine KBA ABE kann ein Fälschung sein und wieder nur illegaler Exportmist.
Also ich fahre seit Jahr und Tag (ca. 5 Jahre und mehr als 6000km) einen auf 70ccm aufgebohrten nicht nummerngleichen M541...Probleme? Keine. Hatte ich als Versuchsobjekt billigst erworben. Läuft genau wie alle anderen und ist eine Freude zu fahren. Wiederverkaufswert aufgrund der üblichen Legenden gleich null...aber wenn man einen günstigen Viergang sucht zum fahren und selbst reggen kann eine der letzten Möglichkeiten günstig an einen Motor zu kommen. Ich hätte da keine Bedenken (mehr).
Ok, danke für die Tips...habe sie jetzt mal in Kaltreiniger gelegt.
Also Knete hatte ich bisher nur von Pattex...war ok. In der Regel sind die 2 Komponenten unterschiedlich gefärbt, dann sieht man ganz gut wanns hom***gen ist. Ja, der Endfest und der JB Weld brauchen lange zum aushärten, Den JB Weld kann man aber "Halbhart" noch recht gut bearbeiten, z.B. mit Cutter. Dann muss man nachher nicht soviel schleifen. Ich kaufe meinen bei Amazon für 7,20€.
Link: https://www.amazon.de/JB-Weld-…4f5b1abc82&language=de_DE
Diesen da.
Für Gehäuse ist Bindulin-Spachtan M Flüssigmetall auch gut geeignet, wenns nicht allzu große Ausbrüche sind. Sieht nach dem Härten fast aus wie Alu und obwohl nur 1-K sehr hart.
Also ich kann dazu nur sagen: JB-Weld! Der einzige Kleber, der bislang alle Versprechungen eingehalten hat. Dicht gefolgt vom Uhu Endfest 300, der relativ klar aushärtet. Wenns schnell gehen muss, Pattex Stabilit.
Servus liebe Simsonfreunde
Ich habe ein Problem mit einer älteren Gabel, die ich reggen möchte: Die Gleitrohre (der untere Teil der Gabel aus Aluminium) sind innen ziemlich verschmutzt, festgehartze Ölreste, Dreck usw, das Moped stand ewig. Kennt einer einen guten Trick, die innen wieder blank zu bekommen?
Flaschenbürste habe ich schon probiert, die hat leider versagt.