Ja da hast du wohl recht, MZA verkauft einen Haufen dreck, wobei ich nicht alles schelcht machen möchte, denn mit Vergaser und Kurbelwelle war ich bis jetzt immer top zu frieden und für den Preis wars wirklich recht günstig. Nunja vllt will sich ja noch mal jemand melden der sich eine Nachbauladeanlage gekauft hatte, ob die alten die verkauft werden nicht auch irgendwie mal verkabelt oder verpolt wurden und ich mich mit denen rumärgern kann kann ih dann immer noch abschätzen
Beiträge von Die Power aus dem Osten
-
-
Ich hatte gestern die neue Zündspule verbaut, jetzt schnurt die wie ein Kätzchen, wobei es anscheinend noch was war, als ich sie im stand laufen lassen wollte, hat sie gestottert und wollte immer ausgehen auch wenn ich voll gas gegebn habe wollte sie zwischenzeitlich immer ausgehen kamm dann jedoch wieder und auf einmal hat es dabei wie klick gemacht und sie konnte problemfrei auf hoh Dzm drehen (war alles im Leerlauf)
Aber da sie jetzt richtig schön läuft kann man den Thread hier erledigen
-
Naja das kann ich grad ausschliesen, da ich im Moment keine tachowelle verbaut habe
Wie siehts denn mit den Mza-Ladeanlagen aus ? kann man die nehmen stimmt die Quali ?
-
Vielen Dank für deinen post
Genauso wie du es schilderst ist auch das Problem , geht alles lediglich die batterie läd nicht mehr, da ich keien Sicherung einsetzen kann, 3 A brennen sofort durch und bei 8A fängt es an zu bruzzeln, nunja dann werde ich demnächst mal ne neue ladeanlage kaufen
-
Also habe mich in letzter Zeit mal wieder dem Problem zugewidmet, nach prüfen der Verkabelung mit Hilfe des Schaltplanes konnte ich hier kein Problem finden, die kabel stimmen so weit , wenn die farben noch original sind und so sieht es aus. was könnte denn noch auf die Ladeanlage hinweisen bzw das Zündschloss ?
-
Neuigkeiten!
Also heute ging sie auch im kalten zustand extrem schwer an, nur durch kerzenputzen und langes Anschieben, habe mir den funken mal angeguckt , ist zwar da aber ich würde sagen nur mäßig. Beim Fahren gibt es auch neue Hinweise die unserem Problem auf die Sprünge helfen könnten, bin leichte steigung herunter gefahren bei Tempo 67 km/h und aufienmal geht sie aus, stelle sie aufn Feldweg ab, musste sie nach der Schule heim transpotieren und nach vielen tritten und Kerzenschrubben sprang sie wieder an. Im standgas geht sie auch das öftren aus, obwohl das verhältnismäßig höher eingestellt ist und fahre ich im 3 oder 4 ten gang lasse das gas ganz los und gebe dann wieder Gas stottert sie kommt dann aber wieder.
Könnte das auf die falsche Spule Hinweisen ?! Habt ihr sonst noch ideen
-
Okay vielen Dank, Jungs ich werde auf jedem Fall mal dem Tipp mit der Spule nachgehen, was mich wundert, ist lediglich die Tatsache, dass meine voherige Spule aus DDR-Zeiten auch schon 6V hatte (war vielleicht schon damals ein Ersatzteil?!). Deshalb habe ich auch wieder unwissend wie ich war eine neue 6V Zündung eingebaut, hatte mir mein Zweiradmechaniker auch empfohlen, wobei ich ihn hier in Schutz nehmen muss, denn mit Ostmopeds ist er nicht so bewandert wie Zünder, Kreidler und Hercules.
-
Es geht mir nicht darum was ich lesen will, der Simmerring sitzt eigetnlich gut drinne ich sehe da nicht s wo er undicht ist, aber egal wenn er es ist wäre es mir ja recht, die kosten ja nicht die Welt. Ich verstehe nur nicht was Kerze schrubben mit Simmerring zu tuen hat und müsste sie nicht eigentlich an Leistung verlieren wenn etwas mim Simmerring nicht stimmen würde ?
-
Also die gedankengänge sind alle plausibel und danke für deine Ideen
also Funke is Sichtbar egal ob sie warm oder kalt ist. Nunja die Kerze ist eigentlich nicht ölig, jedenfalls nicht auffallend , innen braun an den rändern stark schwarz.
Simme steht über nacht, kann ich sie morgen meistens noch ankicken, fahrne ohne probleme, mach ich sie dann aus für einige minuten bekommen ich sie übern Kicker eigentlich gar nicht und nur durch anschieben nur mühsam wieder an. Je änger ich warte,umso leichter geht es dann wieder. putze ich die Kerze geht sie eien kurze zeit wieder gut, ist alles so ein bisschen seltsam.
-
Genau das ist das Problem mit dem auf der halde liegen
und als schüler sitzt eben der geldbeutel auch net so locker. Das mit dem vergaser und Zündspule kann ich eig auschließen, denn abgesehen das die zündspule wirklich nicht richtig ist (EMza 6v steh drauf, habe gerade nachgeguckt) sind diese beiden neu gemacht, genauso wie Unterbecher und Kondensator. Auch die Lötpunkte an den Spulen auf der Grundplatte wurden erneurt und sind richtig gut. Der Simmerring sitzt, bin mir nicht sicher ob dieser oder einfach vom vergaser ein bissl Sprit entweicht und durch den Limadeckel läuft. Also diese daten hab ich schon mal für euch, ich kann mir selbt nicht so wirklich helfen deswegen ist kein Tipp verkehrt
Apropos: hab eine Isolator Zündkerze dieses jahr gekauft war angegeben passend für s51
-
Also auch nicht auf das Startverhalten ? Hatte auch mal den Vergaser demletzt gereinigt, denn hatte ich letztes Jahr als Mza Nachbau gekauft, da stimmt alles : Düsen frei, Chocke öffnet und schließt problemlos.
Was ist den mit den Spulen an meiner Grundplatte könnte es an denen liegen, also Unterbecher und Kondensator hatte ich auch vor nicht allzulanger Zeit ernuert.
-
Was würde denn eine 12 V Zündspule noch verändern, hat da jemand Erfahrungen gemacht ?
KLar das mit dem Simmering hab ich mir auch schon gedacht aber würde sie dann nicht an leistung einbüßen ? Weil wenn sie mal fährt klasse zug und ohne Probleme 65 kmh
Wäre es sinnvoll die Zündung noch ein bisschen zu verstellen ? ein Tick weniger vor oder nach OT ?