Beiträge von Die Power aus dem Osten

    Versteht dass doch net gleich alle falsch, ich weiß es eben nicht mit der Awo, ja und ich frage doch nach und hab ja auch gute Antworten bekommen und sehe, dass sich diese Anschaffung wenn mich net irgend ein baumarktroller betrunken reitet nicht lohnt.


    Was mich nur wundert ist, dass die Awo so anfällig ist, ich selbst fahre ein 32 jahre altes Moped und Schraube weniger als die Rollerfahrer bei mir :D naja andere geschichte... und die oldtimer die ich nunmal kenne die laufen, laufen laufen.....


    Aber ich hab kein Plan von ner Awo und weiß ja jetzt bescheid also locker bleiben Freunde.


    Und anstatt mir weiß zu machen wie Allwissend :ironie: und verbohrt ich bin, solltet ihr mir lieber helfen mein größeres Moped zu finden :D :u_blumenkind:

    Das hat nix mit Awo schönreden zu tuen.


    Ich beziehe das auf meine Erfahrungen die ich z.b bei uns oder anderen Betrieben sehe.


    Unser Porsche super Diesel aus den 1950 er Jahren ist von unseren traktoren am seltesten mal kaputt oder nicht Einsatzfähig, bei den großen Fendts ist andauernd mal hier ne Kleinigkeit oder da leuchtet ein Warnlicht, aber ich denke das ist doch nur logisch, je mehr verschleiteile,Elektronik usw. verbaut sind desto öfter ist auch mal was dran

    Ein Reiskocher ja ? :D


    Männers ihr habt ja oft recht aber unsere heutigen Fahrzeuge werden in 20 jahren nicht mehr so ein eindruck machen wie Die Awo oder andere Geschosse aus der Zeit heute noch, ich denke da stimmen wir uns noch überein.


    Je mehr Schnickschnacks man dran hat, desto eher geht auch was kaputt.


    Mein Zweiradmechaniker fährt seit seinem 19 Lebensjahr an eine Horex Regina jetzt ist er 54. Ich finde sowas faszinierend, was man irgendwann mit so einem Gefährt alles erlebt hat. Mein Opa hatte einen landwirtschaftlichen betrieb bis vor einigen Jahren in den 50er jahren war er einer der ersten in der Umgebung der einen Porschetraktor fuhr, dieser steht heute noch bei uns wird gefahren und läuft und läuft. Was ich damit sagen will ist, das ich kein Bock habe mir irgend ein Rennplastik zu kaufen den ich im Jugendlichen Leichtsinne zu Schrott fahre oder mir andauernd neue Maschinen kaufen weil ich unzufrieden bin, nix selbst machen kann usw. sowas kann auch Kostenberge mit sich bringen, ich habs bei meinem Nachbar gesehen ;)

    Langsam lichten sich viele Fragen, dass es immer 2 Meinungen gibt war mir klar, die einen schwören eher drauf ein, die anderen raten eher ab, aber das ist ja wirklich normal.


    Bis jetzt muss ich sagen, dass ich mir immer noch unsicher bin, klar gibt es schöne Mz´s bin halt nunmal mit Simson aufgewachsen vielleicht bin ich deswegen auch so voreingenommen.


    Ich hatte halt immer die Meinung, dass die Awo ein sehr robustes Gefährt ist, aber wenns um die Ersatzteile so mies steht und sie dann doch so anfällig ist hindert das auf jeden Fall, denn auch wenn ich gerne Schraube man hat ja als arbteitender Mensch auch nicht unbegrenzt zeit.

    Das war mir von vornehrein klar, dass die alten Motoren vor allem die 4 takter mehr als die 2takter, nicht für solche Dauerhöchstgeschwindikeiten gemacht sind, ich sage ja Tempo 90 würde mir reichen


    Und ich schließe es ja nicht aus, mir auch meine s51 auf eine 70 er umzubauen sobald ich den Lappen habe aber trotzdem denke ich doch das alleine das Fahrwerk der Awo besser für solche Geschwindigkeiten gemacht ist, außerdem hält ein 250 ccm Motor doch noch ein Stück länger als ein "getuner 70 ccm zweitakter"

    Ich mag solche Diskussionen unter Profis, da lernt man am meisten :D


    Egal bei ner S70 bin ich nicht weiter als mit meiner Awo und mit 7 eingetragenen Pferden und 75 Km/h steht die der Awo eigentlich auch hinten an


    Die Awo hatten schönes Aussehen soll sehr robust sein und mir gefällt das pochen des 4-Takters


    So wie ich gelesen habe gibt es uch Unterschiede unter den Awos die einen sagen 90 Vmax is Grenze ander laufen anscheinend schneller ?


    Die Frage ist halt jetz was Shimmy noch gemacht hat


    Außerdem muss es ja keine total restuariete sein, eine Farhabre reicht, denn rest werd ich schon machen außerdem laufen die awos schon 50 Jahre da werden sie auch noch weitere laufen und mit vielen neuen Karren hat man nur Ärger :D

    Sehr gute Idee mal eine Probe zu fahren da hast du auf jeden fall recht ;)


    Nur will ich mich erst mal sachlich erkundigen, denn wenn man mal sowas fährt ist man auch ruckzuck feuer und Flamme für etwas, nur weil man es sich in den Kopf gesetzt hat, naja ich denke ihr wisst was ich meine :D


    Aber so wie ich gehört habe wurden die letzten Modelle überarbeitet mit 15.5 Ps und ich meine das diese auch ein Bremslicht hätten


    Ich bin ehh kein Heizer und finde mit 90 gibt es ja doch schon ein vorankommen :D immerhin besser als meine maximalen 65-70 auf meiner s51 :D


    Naja ich wohne ca 30 Km von Mainz weg, nahe Alzey, ich weiß es ist eien ziemlich simsonleere gegend, aber wäre ja net wenn es zufällig ein Awofahrer hier aus dem Forum in unmittelbarer Nähe gäbe und mal bei einer Sonntagstour vorbeischaut

    Naja was heißt lange Strecken ich sag mal so 50 km wären es dann vllt zur Ausbildung,


    Und was is gemeint mit Rüttelplatte ? ist es Fahrwerk so viel schlechter als bei meiner s51 ?


    70 Km/h ?! So wie ich gelesen habe ist sie mit 110 Km/h = Vmax angegeben, müssten dann nicht 90-100 Km/h auf graden Strecken machbar sein ?

    Das ist schon mal gut zu wissen, aber mit der s51 mogelt man sich ja auch durch ich fahre jeden tag zu Schule oder Auhilfsjobs also von daher, finde ich es nicht allzu schlimm von schnelleren überholt zu werden.


    Meintest du Versicherung wären 40€ oder wie ist das zu verstehen ?

    Kann man sich für ein Moped begeistern, das man nur von Bildern kennt ? Ich finde sie auf Bildern sehr begeisternd, nur würde ich gerne wissen ob die Awo heute noch was her hält annerst würde ich sie mir in späteren Jahren vielleicht zulegen und an und an mal eine Ausfahrt machen aber um dies zu beurteilen fehlt es mir einfach an Erfahrungen bzw. Meinungen ;)


    Auch wenn viele Oldtimerliebhaber immer sagen: Um gottes willen kannst doch nicht so viel mit dem schönen Teil fahren, dass muss man stehen lassen ... usw. dann respektiere ich ihre Meinung aber ich finde nunmal das man die Mopeds nutzen sollte für was sie gebaut worden sind und zwar zum Fahren für alles andere kann ich auch ins Museum gehen ;)

    Schönen guten Abend liebe Simsongemeinde


    Ich fahre nun seit meinem 17 ten lebensjahr eine s51 und bin sehr zufrieden, ich fahr auch recht viel damit in 2 wochen ca 200-250 km
    Ich bin grade dabei A2 zu machen und da ich mir in absehbarer zeit auch ein Motorrad zulegen möchte will ich natürlich erst aml bei simson bleiben.
    Da kommt natürlich nur die Awo in Frage aber da ich keinen in meiner nähe kenne der eine fährt oder viel Erfahrungen mit einer hat will ich mich mal bei den Awofahrern bei euch umhören.


    Ich wäre wenn ich mir eine hole auch abhängig von ihr deshalb meine fragen:


    Ist die Awo heutzutage mit ihrem alter nach Alltagstauglich, d.h ist sie zuverlässig, verkherssicher ?
    Wie kommt man mit einer Awo voran, ich brauch das nicht mit 200 km/h langzubrausen aber für 70 km/h im durchschnitt muss ich auch kein Motorradlappen machen, dass schaff ich fast schon mit meiner s51
    Wie ist die Technik, so einfach gestrickt wie die s51 (4 takter ist mir klar und Kardan aber allgemein) und wie steht es mit den ersatzteilen ?
    Was würde mich eine Awo grob geschätzt kosten (Durchschnittsverbauch, Versicherung, Steuern..)
    Ich wohne in einer eher hügeligen Gegend Berge mit 7-10 % Steigugn kommen öfters vor, wie kann man bei so begebenheiten fahren ?
    Die Sport-Awo würde ich mir eher kaufen als eine Touren, was würdet ihr für eine unrestaurierte aber Fahrbereite pauschal bezahlen ?


    Viele Fragen wäre nett wenn ihr mich ein bisschen aufklären könntet ;)