Hallo Maddin,
es kommt nicht auf den Hubraum an, sondern auf die Drehzahl. Wenn ein getunter Motor deutlich höher dreht als der Standardzylinder, dann kommt die Unterbrecherzündung evtl. nicht mehr mit und es gibt Probleme.
Falls dein Zylinder also seine Leistung aus hohen Drehzahlen bezieht, müsste ggf. auf E-Zündung umgestellt werden. Sonst nicht unbedingt.
Wenn ich es mir aussuchen könnte würde ich allerdings immer eine E-Zündung oder gleich eine Vape vorziehen, da man damit meist weniger Ärger und vor allem weniger Wartungsarbeiten hat.
Beiträge von Zweiradfan
-
-
Am einfachsten ist es wohl, mit dem Kaufvertrag zur Versicherung zu gehen und sie auf den neuen Besitzer umschreiben zu lassen. Bei online abgeschlossenen Verträgen einfach mal anfragen, wie das Umschreiben läuft.
Als ich damals meine S51 gekauft habe, wurde die Versicherung des Vorbesitzers jedenfalls auch problemlos auf meinen Namen umgeschrieben. Ich habe sogar die Unterlagen mit den Versicherungsbedingungen und die Versicherungskarte kostenlos von der Versicherung zugeschickt bekommen.
-
moin und hallo aus meinem Schuppen.
Das Frühjahr naht, die sonne scheint und ich stehe hier und hab einen mega dicken Hals, wenn ich sehe was der vorbesitzer meiner Simon für ein Idiot war. Bilder folgen ein anderes mal. Ich will einen Beitrag zu einer fleißig bebilderten Restauration meiner S51 machen, wenn der Bedarf besteht. Dabei kommt dann auch einiges an Pfusch meines Vorgängers ans Tageslicht.
Nun zur Sache:
Inwiefern gibt es Auspuffe die keinen gegenkonus haben und wie wirkt sich das auf die Leistung aus?MfG Martonse
Es gibt Nachbauauspuffe mit ohne ohne Gegenkonus. Die ohne sind üblicherweise etwas billiger, aber der fehlende Gegenkonus kostet oft auch Motorleistung.
-
Noch was zum Schwimmer:
Der Blechschwimmer wird ja durch verbiegen der Nasen eingestellt, hast du da schon eine Idee wie du das an dem Kunststoffteil machen möchtes?Bei Schwimmern aus Kunststoffmaterial kenne ich es so, dass die Aufhängung aus einem Metallblech besteht und dieses Blech, durch dessen Ösen die Achse der Schwimmeraufhängung geführt wird, hat eine verbiegbare "Nase" zum Einstellen des Schwimmers.
-
Das es die S53CX erst ab 1996 gab kann man im Netz nachlesen .
zb. akf-shop.de/modelle/simson/simson-s53/Ich denke, das ist ein Missverständnis.
Dort steht nicht, seit wann die CX verkauft wurde, sondern dass sie ab 1996 unter dem Namen "Habicht 50 S" verkauft wurde. -
VGH: 50 Euro Haftpflicht (ohne Altersbeschränkung)
-
Wenn ich das richtig sehe, ist das der User @wurstpelle, der die Sattlerarbeiten auch als Dienstleistung hier im Forum anbietet:
Sattlerarbeiten -
Du baust den Schreibtisch gerade falsch herum auf, die Platte gehört nach oben.
-
Bei anderen Motorrädern mit nikasilbeschichteten Zylindern wird immer wieder die gleiche Kolbengröße verbaut. Solange die Nikasilschicht intakt ist, ist der Inndurchmesser nämlich auch nicht nennenswert größer geworden.
-
Das sieht zumindest im Video erstaunlich hell aus.
-
Falls das Moped ohne Papiere angeboten wurde und es den oben gezeigten Wisch nur nach dem Verkauf als kostenlose Zugabe gab, dann würde ich dem Verkäufer erstmal keine direkte Betrugsabsicht unterstellen wollen. Vermutlich hat er die Papiere selbst beim Kauf dazu bekommen und inzwischen gemerkt, dass damit etwas nicht stimmt. Natürlich hätte er dir das eigentlich auch sagen müssen.
Du kannst ihn ja informieren, dass etwas mit den Papieren und dem im Kaufvertrag genannten Baujahr nicht stimmt und dass du die Simson deshalb zurückgeben wirst, wenn das KBA sich weigert, neue Papiere für das Fahrzeug auszustellen.
Wenn dir das KBA die korrekten Papiere mit Baujahr 1982 sendet, ist doch (fast) alles in Ordnung. Die falschen DDR-Papiere kannst du dann entsorgen oder so aufbewahren, dass niemand damit Unsinn machen kann, und hast ein schönes Moped mit den dazu passenden KBA-Papieren. -
Dann schickst du deinen alten Zylinder zu einem professionellen Tuner und lässt den Zylinder mit einem neuen Kolben ausstatten und hast wieder 10000km vor dir.
Normalerweise, wenn es keine Beschädigungen an der Nikasilbeschichtung gibt, kann man die gleiche Kolbengröße mehrmals einbauen. Bei anderen Motorrädern macht man das auch, denn die Nikasilbeschichtung hat im normalen Betrieb einen so geringen Verschleiß, dass sich der Durchmesser der Bohrung nicht nennenswert ändert.