Warum muss es denn unbedingt ein Amalvergaser sein? Das ist doch wirklich Sch...-Egal. Der ist nicht für die Simson zugelassen, keine ABE und nicht eingetragen = BE weg = keine Haftpflichtversicherung und die Folgen hat dir Aljoscha ja tiefgründig und hinreichend erklärt!!
Beiträge von streetrunnerboy
-
-
Hallo, ich hänge mich auch mal rein und könnte mir folgendes Szenario vorstellen, dass man auch nicht aussschließen könnte.
Das Moped steht ordentlich und sicher auf dem Betonplatten und nicht in der Lücke drin. Die Dame kommt mit Ihrem Wagen und möchte vor dem Moped vorwärts einparken. Dabei fährt sie gegen das Moped und verschiebt sie um wenige cm. Sie setzt wieder zurück und parkt fertig. Sie Verlässt Ihren Wagen, das Moped steht noch, eventuell schaut sie noch, ob sie bei der Berührung einen Schaden verursacht hat. Bei Ihr und beim Moped, weiß keiner... Sie verlässt den Ort des Geschehens und geht. Jetzt Kommts, ungünstiger Weise hat sich das Moped genau an den Rand in so eine Lücke geschoben. Jetzt könnte eine Kleine Winböe ausreichen, um das Moped zum Kippen zu bringen, da es jetzt nicht mehr sicher steht.
Wie komme ich auf diese Idee?. Ich selbst habe mal das Moped meines Bruders aus Versehen auch einmal rückwärts angestubst beim Rückwärtsfahren und so ca. 20 -bis 25 cm bewegt. Erstaunlicher Weise fiel das Moped nicht um, es stand auf einer normalen Asphaltstraße. Allerdings stand sie paralell zum Bordstein. Daraus schließe ich, das ein Moped selbst nach einem kleinen Anschubser nicht einfach umfällt, wenn der Aufbockständer in Ordnung ist und die Straße eben ist. Ich möchte damit zum Ausdruck bringen, dass ein schwacher bis mittelmäßiger Wind es nicht schaffen kann, das Moped zu schmeißen oder sogar zu bewegen, auch mit Plane nicht. Es muss also zu einer Berührung mit dem Fahrzeug und dem Moped vor dem Fall gekommen sein. Wann das Moped letztendlich auf das Auto gefallen ist, ist unklar.. Ich hoffe mit meiner Theorie geholfen zu haben. -
und Kinder auch, hoffe ich
-
Hi, so wie ich es herraus lese, möchtest du deine Simme etwas schneller machen. so etwa 70 bis 75 kmh? Da so im allgemeinen das Tunen nicht ganz legal ist, nicht dass man einfach nur erwischt werden könnte sondern auch versicherungstechnisch, hätte ich da eine bessere Idee. HAst du mal etwas von Legal-Tunen gehört? Ich bin auch kein Freund, der mit ach und Krach mit 60 durch die Landschaft tuckern möchte. Daher hätte ich folgende Idee. Grundmotor Stino am besten mit Elektronikzündung, Möglichst einen original DDR- Zylinder auftreiben, der max auf das 1. Schleifmaß gehont wurde. Diesen Zylinder in einer Zylinder schleiferei auf das höchste zulässige Schleifmass nachhonen und mit möglichst originalen DDR- Kolben bestücken (ergibt dann auf legalem Weg fast 60cm³). Dann habe ich bei Youtube ein fanstastisches Video gefunden, was am Zylinder "verbessert" werden kann, damit die Gase möglichst ungehindert ihren Weg finden
Siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=WX1hU-T5fog&feature=g-hist
Wenn du sie dann sehr sanft und mit viel Gefühl einfährst, dann sollten 75 kmh oder mehr drinne sein und es ist auch noch legal und Dir kann keiner was
Meine Schwalbe fährt jetzt 70 Navi- KmH, ohne das ich etwas gemacht habe. Alles noch DDR und der Zylinder wurde noch nicht gehohnt, was ich nächstes Jahr aber auch vorhabe. Viel Spaß mit Deiner Simme!!! Gruß -
Hallo Chef! Wird gemacht
Große Ausfahrt ist geplant. Gruß Mario
-
ohh jeee, ich habs zu spät gelesen...
Aber danke trotzdem für das Angebot!!! Letzten Freitag musste ich ja wieder (nachts) arbeiten. Diesen Freitag nehme ich nochmal einen Anlauf- Versuch
. Die Schwalbe habe ich seit fast 2 Wochen gar nicht mehr bewegt.. Werde diese Woche mal eine große Runde damit drehen
Gruß Mario!!!
-
Hi ihr, ich glaube das wird wohl bei mir heute nichts, wenn das nicht aufhört zu regnen :-(. Es geht nicht um mich (ich bin ja schließlich Simsonfahrer und die fahren ja bekanntlich bei jedem Wetter :-)), sondern ich müsste meinen kleinen mitbringen. Und ihn möchte ich nicht diesen Wetter aussetzen, dann hab ich nächste Woche ein krankes Kind. Kann ich nicht gebrauchen. Mal schauen...
Gruß Mario
-
Hast mich bestimmt schonmal gesehn, meist hab ich meinen kleinen Janik auf dem Kisi mit. Ich hab heute nochmal die Kupplungsseite geöffnet, weil der dämliche Sicherungsring von der Schaltwalze abgefallen war. Ich könnte am Freitag vielleicht mal etwas Hilfe gebrauchen, das eventuell zu erneuern. Ich habe diese nur etwas zusammen gequetscht. Es hält erst einmal. Ich habe den Motor bei mein Bruder zerlegt und neu gelagert usw. Bei der Gelegenheit hatte ich mir auch überlegt, ein völlig neues 4 Gang einzubauen. Bei mir läufst jetzt so: 1 bis 3 wie beim 3 gang und zusätzlich die Paarung vom SR80. Testweise hab ich ein 14 Zähne Ritzel draufgemacht, weil ich ja nicht wusste, wie mein Motor die hohe Übersetzung verkraftet. Die Schaltung muss zwar noch feinjustiert werden, aber den 4 bekomme ich schonmal rein und muss sagen, diese Idee war nicht schlecht. Da mein Schwälbchen bis vor der Motorzerlegung echte 70 KmH fuhr (Golf Tacho zeigte 75 kmh an!, wenn mein frauchen hinterher fuhr), störte mich die enorme Drehzahl, das man denkt, der kolben kommt gleich durch die Tunnelhaube geflogen... Ist übringens ein Stino, nicht gefeilt und irgendwas gemacht. Ist noch Original DDR und läuft einfach so gut, eben gut eingefahren.
Gruß -
Na das ja gut, warum hab ich dich noch nie gesehn? Watn fürn Moped hast Du? Bei mir ist Freitags eher der schlechtere Zeitpunkt, Ich bin dann arbeiten wenn andere weggehen... Heute hab ich endlich meine Schwalbe wieder zum Laufen bekommen, muss aber noch was dran machen. Kurze Geschichte, ich hatte meinen Motor eine Überholung gegönnt, zwischenzeitlich einen Ersatzmotor von meinem Bruder eingebaut, damit ich nicht ohne Schwalbe dastehe..., Habe dann meinen überholten Motor nun wieder eingebaut und nicht mehr zum Laufen bekommen. Und ich hab den Fehler einfach nicht gefunden, ich bin fast verrückt geworden. Zündung ist in Ordnung, alles überprüft, hab ja uach Elektronik drin, weil besser..., Vergaser ab und auf, geschaut ob alles in Ordnung ist, aber sie wollte nicht, bin ich heute festgestellt habe, dass sie überhaupt nicht richtig ansaugt, wenn man den Einsaugstutzen mit Fingern zuhält..., alles Klar, muss wohl irgendwas undicht sein und nochmal nach den Wedis geschaut. Man sieht den Fehler nicht, aber man spürt ihn, wenn man die Nase mal dranhält, Schwungradseitig, habe ich mich wohl vergriffen und einen falschen Wedi eingebaut. Und zwar den vom S50 Motor M53. Dieser hat einen breiteren Innendurchmesser.
So, mal sehen wie es diesen freitag aussieht.... ob ich das schaffe!!!Gruß Mario
-
hi Lars, das ist blöde. Hast du das Spezialwerkzeug zum Halten des Primärritzels? Falls nicht, nicht mit dem Schraubendreher gegenhalten, in der Not ist da ein Alter Lappen besser. Aber nur in aller Letzter Not, weil dadurch die Lager beschädigt werden könnten....
Zum Lösen der Mutter probier einfach mal, diese wieder etwas festzuschrauben und wieder losdrehen und den Vorgang mehrmals wiederholen. Das ist dann so wie beim Gewindeschneiden. Auf jedenfall diese Mutter nicht wiederverwenden und das Gewinde der Welle überprüfen, vorsichtig mit einer neuen Mutter testen. Sollte das Gewinde der Welle defekt sein, würde ich diese auch ersetzen.
Gruß Mario -
hi, ist doch in Ordnung. Ich hab mich doch nur mal angeboten..., weil ich es gelesen hatte, dass möglichst ein "Kurzer" gesucht würde... Lasst mich es wissen, wenns denn soweit ist!!! Gruß
-
Hi, ich habs erst heute gelesen, weil ich mich hier erst die Tage angemeldet hab! Feine Sache!!! Noch Fahrer gesucht??? Ich 1,59, ca. 65 Kg Netto- Lebendgewicht, 38 Jahre jung und mit Simson aufgewachsen, weil Geburtsort Suhl...
Gruß