... und Gummibärchen für kleine Kinder
Ich bin am überlegen ob ich mit Mathilda komme, sie läuft ja wieder
Beiträge von streetrunnerboy
-
-
Ich wäre froh, wenn meine langjährige Freundin auch so hinter meinem Hobby stehen würde!
Oh ja, kann ich wohl auch sagen. Sie mag meine Mathilda (Schwalbe mit Kisi) auch nicht.
-
Hallo Dorle! Bitte bitte lass den Spatz so wie er ist!!!! Sowas originales ist wirklich selten. Alle Komponenten, die so gebaut sind, sind aufeinander abgestimmt. Änderst du was (anderer Vergaser, größerer Krummer) musst du viele andere Komponenten auch verändern, aber dies wäre ja nun nicht wieder original. Vielleicht hast du mehr leistung, aber es ist nicht mehr Original..
Kauf Dir z.Bsp. lieber ne S51 mit 60 kmh-Zulassung, da kommste mit den anderen hinterher und "verheizt" nicht den schönen Spatz. Aber totstehen soll er auch nicht, er muss auch gefahren werden!!!
Gruß Mario -
Will hier keine Diskusion über Sinn oder Unsinn lostreten, würde mich aber mal interessieren wozu du das Moped beim TÜV vorführen willst und warum die deinen Hubraum auslitern wollen?
Diese Frage ist berechtigt...aber wenn er denn damit zum TÜV will, im original Reparaturhandbuch ist diese Tabelle, wie sie vom Werk aus dem Käüfer eines Simson- Zweirades ausgehändigt wurde. Diese war mit Bestandteil des Fahrzeuges bei Neuauslieferungen. Also wenn möglich dieses Heft dem Prüfer vorlegen.
-
Hallo liebe Schrauberfreunde, ich werde morgen auch nicht da sein, hatte es aber auch schon angekündigt. Aber ich denke das nächste mal könnte es was werden. Gruß von klein Janik und Papa Mario!
PS: ist doch ein süßes Bild und freut sich auch aufs nächste Mal!
-
Ob sich für die kalten Tage eine Sitzheizung lohnt ?
Oder lieber Heizgriffe ?
Ich hoffe das ist ein Spaß, sowas gehört nicht auf eine Simson!!!!Dicke Hose und Handschuhe anziehen!!!
-
Hi, also, eigentlich ist es ganz einfach. Die Kr50 hat eine Zündanlage mit innenliegender Zündspule...
Aus der Grundplatte müssten 2 kabel herausgehn. Eins für Licht (Ich glaube blau) und ein braunes. Das wird normal an das Zündschloss befestigt und geht dann gegen Masse.
Da nun aber kein Zündschloss da ist, müsste das braune direkt am Motor befestigt werden, z. Bsp. mit am Motor- Seitendeckel.
Nun sollte es funktionieren -
hi, na das ist doch fein!!!
-
So eine große Tour kann man nicht mit DER! Dou- Tour vergleichen! BEim Motorsport müssen die Teile in einer relativen wenigen Zeitspanne starke belastungen standhalten. Bei diesem Projekt siehts anders aus. Dauerbelastung und das bei dem schweren Duo. Die Räder sind eigentlich gar nicht für so ein Gefährt konstruiert worden, sondern für zweiräder. Damals hat man sie einfach genommen, weil sie passten. Außerdem ging man damals nicht davon aus, das man mit nem Duo große strecken fährt.
Aber ne andere Idee, was ist denn mit den Rädern von der S53/83 mit den dicken Speichen? Passen die eventuell? -
gib ihm Schraubenschlüssel, schrauben und wo sie hingeschraubt werden muss, dann ist er glücklich
-
-
hier ist ein beispiel, aber der Aufwand ist immens...