Hi, ich habe erst letzte Woche so einen ähnlichen Fall, bei mir hat geholfen:
Tank am Benzinhahn abdichten (Korken oder so), auf einem Eimer stellen, falls es tropft, heißes Wasser rein und 2 Toilettensteine vom Aldi oder so rein. Ein oder 2 tage stehen lassen, dann gut ausspülen. Zum schluss den Tank bei 100 Grad ne halbe Stunde in den Ofen zum Trocknen, nicht grillen!
Beiträge von streetrunnerboy
-
-
Hi, ich hab euch auch nicht vergessen! Aber irgendwie kommt jeden Freitag was anderes dazwischen. Das andere Moped wird nach und nach fertig, der Motor ist wieder zusammen und läuft sogar schon, auch wenn vorerst nur mit choke. Darum kümmer ich mich, wenn die soweit fahrtüchtig ist, dass man damit auf dem Hof fahren kann. Meine Schwalbe habe ich gestern abend mitgebracht, heute den Kisi wieder draufgemacht und ne Runde mit meinem Kleinen gedreht. So ich versuche es einzurichten, nächsten Freitag mit Kind und Schwalbe bei euch anzutanzen. Ich hoffe das es nicht (oder nicht zu sehr) regnet!
Bis dann, euer Mario + klein Janik!
-
Hi, erklär das mal genauer! Du möchtest ein Fahrradmantel und Schlauch auf die Mopedfelge ziehen und damit fahren? Kein Geld für nen ordentlichen Reifen? Oder möchtest du das nur einfach mal testen ob das überhaupt geht. Halte ich nicht für eine gute Idee...
-
Ist der EWR noch eingebaut oder nicht?
-
Hi, bei mir hat gestern leider doch nicht geklappt. Aber ich war gestern nachmittag in Ottersberg beim einkaufen und da knatterte doch sone gelbe Schwalbe Richtung Otterstedt die Straße lang...Wer das wohl war? Auspuff mal abgedichtet? War ein bissel laut
Gruß Mario
-
müsste ne S51 B2-4 sein. Hat sie 4 Gänge?
-
Hi, er ist ein sehr schöner Elvis! Lass den mal so wie er ist, denn nun fährt er ja auch gut. Den 4. Gang brauchst du nicht unbedingt. der ist genauso übersetzt wie jetzt dein 3. Es lohnt sich nur, wenn du viel zu zweit fährst oder viele Berge hochfahren musst.
Gruß Mario
-
Ich glaub mit Patienten meint er mich
Was ist denn mit dem Patientenmotor?
-
Habe früher immer 10W-40 und 15W-40 dazu verwendet. Auch hier: Weil es gerade da war.
Ist gerade sonst nichts anderes im Haus, kann man das problemlos auch verwenden.
In den bekannten Simson-Ratgebern und Reparaturanleitungen wird Motorenöl ausdrücklich als
Alternative erwähnt.aber kein Syntetisches mit irgendwelchen Zusätzen. UNd die meisten Motorenöle haben solches Zeugs drin, also von daher würde ich das lassen.
-
Hi, mal sehen, ich weiß es noch nicht, und wenn dann nur mit Auto, da Mathilda (Schwalbe) immernoch in Soltau steht...
Gruß Mario
-
Sehr schön das Dingen!
Aber...
...Weil dein Auspuff da auf der Falschen Seite ist und deine Vorederradbremse sitzt auch nicht am richtigen Ort...
ist, scheint es entweder ein einmaliges Unikat, was keiner hat, oder es ist einfach nur Spiegelverkehrt
Gruß Mario
-
Hallo und Frohe Ostern!
Vorgestern habe ich an der S51 weitergeschraubt und bin auf etwas merkwürdiges gestoßen. Der originale verbaute Mitnehmer mit 34 Zähnen sieht anders aus als der, der eigentlich normaler Weise reingehört.
Der Unterschied: Normal gehört das Lager (6203 C3), ein Sicherungsring und einen Wedi rein, so kenne ich das normaler Weise auch. Aber den ich ausgebaut hatte, um ihn zu reinigen und neu zu lagern, war anders. Das alte Lager, 6203 C3 DDR DKF, schloss bündig mit dem Außenring ab. Kein Sicherungsring, kein Wedi, dafür eine Distanzhülse. Das Lager war eingepresst und nur durch Wärmeeinwirkung und sanften Schlägen herauszubekommen. Das neue Lager genauso wieder eingebaut. Es gibt keinen Nut für den Sicherungsring und keinen Platz für einen Wedi. Erst beim Teilesuchen in Ebay bin ich auf den Unterschied aufmerksam geworden. Kennt noch jemand diese Unterschiedlichen Mitnehmer? Es ist übrigens eine S51/1 12 Volt Baujahr 1990.Gruß Mario