Beiträge von streetrunnerboy

    ja, bei der Simson muss man manchmal um die Ecke denken...Und wenn Du oder dein Kumpel den Fehler gefunden hast, wird sie sicherlich auch laufen. Aber ich würde Dir auch sehr an Herz legen, den Motor einmal komplett überholen zu lassen. Gerade wenn eine Simson schon sehr lange stand, sind die Simmeringe, besonders die der Kurbelwelle, ausgehärtet und dichten nicht mehr richtig. Dann kommt eins zum anderen und dann währt die Freude nur kurz. Dein Kumpel soll sie unbedingt mal genau unter die Lupe nehmen! Du musst wissen, eine Simson ist kein Plasikroller, den man kauft und fährt und nach 3 jahren wegschmeißt. Sie ist so gebaut, das man alles möglichst selber reparieren kann. Sie bedarf immer Pflege, damit sie zuverlässig von A nach B bringt. Das soll keine Abschreckung sein, sondern eine Ermutigung!
    Ich möchte Dir mal zwei interesante Seiten an Herz legen, wo Du dich mal in Ruhe belesen kannst.
    Einmal die der Simsonklinik: http://www.simsonklinik.de/index.html , da erfährst du schon sehr viel über die Simson allgemein
    Und die von unserem User Mutschy seiner HP, etwas spartanisch (unwichtig), dafür aber sehr informativ und lehrreich! http://mutschy.de/index.html?n…//www.mutschy.de/cont/dl/


    Viel Spaß beim Lesen!

    :)

    Ich sag immernoch, Rost im Tank, oder es kommt nicht genug Benzin nach, weil das Sieb zugesetzt, wegen den Rostpartikeln im Tank. Kann auch sein, dass das Schwimmernadelventil klemmt, der Schwimmer klemmt oder defekt (Schwimmer wird zum Taucher), Hauptdüse zugesetzt (vom rostigen Tank?) usw.,usw.,usw.... Die Ursache ist sicherlich nur eine Kleinigkeit, aber man muss sie finden.


    Vielleicht findet sich jemand in der Nähe, der Dir helfen kann.




    Gruß Mario

    :)

    Also, Typenschild wie schon beschrieben beim TÜV/DEKRA/...
    Nachweis, das du das Moped erworben hast (Bescheinigung von Deinem Opa, oder 1,--Euro Kaufvertrag)
    Papiere beim KBA, siehe: http://www.kba.de/cln_033/nn_1…hweisABE__Integrator.html
    Aber dazu muss man wissen, was ist das genau für ein Moped (genauer Typ + Ausstattung)


    Ob Dein Opa nochmal seine Wohnung auf dem Kopf stellt um die alte grüne DDR- Betriebserlaubnis zu finden? Wenn die wieder auftaucht, dann erspart das viel Rennerei, Geld und Nerven. Wenn Rahmennummer mit dem Papierchen dann passt, würde ich die Zahlen selbst einschlagen (aber nur dann!) vorgefertigte Typenschilder mit dem richtigen Typ gibs bei Ebay

    Mach mal den Tankdeckel ab und fass mal mit dem Finger im Tank an die Unterseite. Der Rost kann ja nur da sein, wo kein Benzin ist. Ich kann das einfach nicht glauben, wenn die Simson seit über 8 oder noch mehr Jahren steht, das sich kein Rost im Tank bildet, es sei denn, er wurde damals versiegelt.

    Herzlichen Glückwunsch zu deinem Moped! Und es ist sehr schön, dass eine junge Dame mehr sich dem Simson- Schrauben widmet.
    So wie das aussieht, musst du wohl ein bisschen in das Moped investieren, denn d

    ie lange Standzeit seit 2005+ wird sicherlich Schäden verursacht haben. Aber es nichts unmöglich und beim Schrauben lernst Du deine Simson ja gleich richtig kennen.




    Zum Problem: Schraub mal als erstes den Vergaser ab und reinige diesen. Wie sieht der Tank von innen aus? Ich nehme mal an, das sie nicht vollgetankt war und er von innen das Rosten angefangen hat.




    Ich würde mich auch auf Bilder freuen! Welches Baujahr ist sie? (Steht auf dem Typenschild)




    Gruß Mario

    :)

    Also, wenn da steht für alle S50/51, dann ist es auch so, wenn Ausnahme für Enduro, dann würde das extra da stehen, so wie mit dem Anhänger mitführen.
    Aber zur Sicherheit des Kindes würde ich den Auspuff nach unten verlegen, da doch dieser sehr nah an den Fußruhen vorbeiführt.


    Gruß Mario

    :)

    Ich denk mir, dass sich was von der alten Kette gelöst hatte, oder ein Steinchen reingeschmuggelt hatte. Das hat sich dann in einen der vielen Ecken versteckt und als Du dann die neue Kette angebaut hast, wird sich das kleine Teil gelöst haben und sich in die Kette gegriffen haben. Siehst fast aus wie ein Einschussloch, nur eben von innen nach außen. Aber ich denke das bekommt man wieder dicht. Da gibs doch so ein Metallkleber zum verschließen von Löchern u. Ä., nur weiß ich nicht wie gut das hält. Wegschmeißen muss man das noch nicht, versuchen zu reparieren ist immer besser, weil mehr wie noch mehr kaputt kann man nicht machen und wegschmeißen kann man das immer noch...


    Gruß Mario

    :)

    Gut! Alte Platte raus, 80er rein, win XP aufspielen. IDE- oder S- ATA Anschluss? BEi S-ATA (dünne mehrpolige Anschluss- Kabel) kann bei laufenden Win- Betrieb angesteckt werden. Beim Alten System IDE Kabel ist ein bissel Fummelei erforderlich, damit der Rechner von der richtigen Platte Bootet. Muss man im BIOS umstellen oder Boot-Optionen beim Start auswählen.
    Auf diese Weise könnte man extern auf die Alte Platte zugreifen und das Wichtigste woanders hin kopieren.