Liebe Simsonfreunde!
Wem es schon einmal in den Sinn
gekommen ist, die gesamte Tacho und Drehzahlmesser Beleuchtung auf LED
umzustellen, stößt unweigerlich auf Probleme. Vor allem, wenn man alles selber
bastelt, sogar die LED- Lämpchen in die Fassung einer Ba7s frimelt. Ich habe
das gemacht und es funktioniert wunderbar. Kurz und knapp, ich habe ein
bisschen gegoogelt und bin auf dieses Dokument gestoßen für den Bau der
Lämpchen:
http://www.heinkel-club.de/t3/…199978d09b1c43feca8da31e9
Man kann sich natürlich auch diese Lämpchen kaufen, aber mir
hätte das zu lange gedauert, bis die da gewesen wären. (jeder, wie er möchte)
Die größte Hürde war für mich eine Lösung zu finden, die
Blinkerkontrolllampe als LED zu betreiben, denn einfach anschließen wie eine
Glühfadenlampe funktioniert nicht. Wie der Name schon sagt, eine LED ist eine
Diode, die den Strom nur in eine Richtung zulässt, ergo, sie funktioniert auch
nur in einer Blinkerstellung. Frage, warum ist das so? Schaut man sich den
Schaltplan an (z. B. diesen http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c.pdf),
stellt man fest, dass z. B in Schalterstellung rechts der Strom über das schwarz/grüne
Kabel durch die Lampe über das schwarz/weiß Kabel zurück zum Verteiler, von
dort aus über die linken Blinkerlampen an Masse geführt wird. Nun wird man
stutzig, denn man fragt sich, warum leuchten die linken Blinklampen nicht,
obwohl durch sie auch der Strom fließt? Antwort ist ganz einfach, weil der
Strom einfach zu schwach ist, um diese zum Leuchten zu bringen. Wie das ganz
genau ist, erkläre ich jetzt nicht. Wechselt man die Schalterstellung, fließt
der Strom für die Blinkerkontrolle in umgekehrter Richtung, nämlich von
schwarz/weiß über Lampe zu schwarz/grün zurück zum Verteiler usw. Spätestens
jetzt leuchtet einem ein, das dann die LED nur in einer Position funktioniert.
Die Lösung ist ganz einfach: ein Brückengleichrichter, z. B.
aus einem alten Netzteil. Entweder als Baustein oder einzelnen kleinen Dioden.
Das lötet man nach der sogenannten Greatzschaltung zusammen. Wir erhalten einen
sauberen Pluspol und einen Minuspol, egal welche Schalterstellung wir am
Blinker betätigen. Damit lässt sich die Blinkerkontroll- LED mit
vorgeschaltetem Widerstand wunderbar betreiben.
Das wollte ich euch mal mitteilen, falls das jemand von euch
auch vor hat zu bauen. Denn LEDs sind einfach besser…
Schöne Grüße, Mario
