Beiträge von streetrunnerboy

    Hi, also ich würde sie erstmal grob auseinander bauen und mir alle Teile ansehen und prüfen was noch zu retten ist. Den Motor würde ich mir zum schluss vornehmen. Wenn Du den durchtreten kannst, dann ist das überhaupt schon die halbe Miete. Innerlich wirst du dir sicherlich auch die Frage stellen, ob sich das lohnt und ich denke auf jeden Fall, denn eine KR50 ist schon etwas sehr seltenes geworden. Gruß Mario

    Hi, ich verfolge dein Projekt schon seit ich mich hier angemeldet hab. Es ist Dir wirklich gut gelungen und gefällt mir persönlich sehr gut. Damit kann man sich sehen lassen. Viel Spaß beim Fahren und :thumbup:

    Hi
    U- steht für Unterbrecher- Zündanlage (schlechter und nur 25 Watt Licht)
    E- Eleketronikzündung (besser und 35 Watt Licht)


    das Kabel, das an der 56 war ist da noch mit dran? Du kannst auch das rt/ws kabel direkt mit weiß schwarz verbinden. Das Zündschloss würde eh nur als "Leitungsverbinder" dienen. Und wenn dann Dein Licht immernoch nicht geht, dann liegt das wohl an was anderem. Defekte Lampe, Kabelbruch, Motor läuft nicht, gibt viele Ursachen


    Gruß

    jo, das nicht weit und ist dazu ne geile Mopedstrecke. Nächsten Freitag sind wir wieder da, kannst gerne rumkommen. Wenn du von Wilstedt kommst Kreuzung einfach grade aus. Dann biste schonmal richtig, ist auf der rechten Seite


    Gruß Mario

    Hi Thomas, elektronische Zündanlage ist was feines, aber auch sie hat ihre Tücken. Ich hatte das erst vor zwei Wochen, als ich bei unserem Schraubertreff war. Das Phänomen ist, dass das Moped sehr gut läuft plötzlich ausgeht und nicht wieder an, Diagnose: kein Zündfunken mehr. Kurzer Test mit Messgerät des Gebers auf der Grundplatte bestätigte die Vermutung, kein Durchgang. Das günstigste ist eine neue (gebrauchte) Grundpaltte mit Geber und ohne Spulen und die ganzen Spulen umbauen. Alles wieder zusammenbauen und dann sollte das wieder laufen.

    Die kleine Drecksau war gut, die Schwalben der Konkurrenz aber noch nen paar Nummer größer, dafür hat se sich gut geschlagen, ich bin dafür sie zu erhalten und als Spaßschwalbe beim Treff zu verwenden...


    Dafür bin ich aber auch, zumal ja nun jetzt 1 Jahr Zeit ist bis zum nächsten Treffen... Auch optisch sollten wir sie etwas aufwerten und Ihr ein würdevolles 2. Leben als Renn- und Gelände- Schwalbe schenken. Vielleicht geben wir der Alten Dame einen Namen, wer ist dafür?


    Gruß Mario

    Hi, kann man auf jeden Fall machen, macht Sinn in flachen Gegenden. Hatte bis vor kurzem in meiner Schwalbe Sr80 ( 23: 32) Übersetzung als langen 4. Gang, aber Gänge 1-3 aus dem M531 drin. Somit ist der Sprung von 3. zum 4. nicht mehr so groß. Vorraussetzung ist ein kräftiger durchzugstarker Zylinder der seine 65+ ohne Probleme schafft.

    sei froh, dass du das vorher nochmal gecheckt hast, bevor du sie eingebaut hattest. So ungewöhnlich ist das gar nicht, dass die Batterie polvertauscht ist. Das hatte ich selber mal und hatte mich auch sehr gewundert. Hatte mein Bruder dazu gefragt und er hatte dass auch öfters gehabt
    SIMSON-Fan [Ist dann Minusspannug, hat wohl die Batterie völlig leergesaugt :ironie: ]<--- So weit hergeholt ist das vielleicht gar nicht, wenn die Batterie

    vollig tiefentladen ist. In der Battrie sind in jeder Zelle 2 Bleiplatten, dazwischen Schwefelsäure. Beim Aufladen ensteht auf der einen Platte Bleisulfat und wenn man eine komplett leere Batterie polverkehrt auflädt, werden so die Pole vertauscht. So denke ich das jedenfalls und korrigiert mich, wenn ich falsch liege






    Gruß Mario