Beiträge von DiWay

    Jo stimmt schon, ist doch etwas übertrieben für ein leider doch verbasteltes Mopped.
    Aber abgesehen vom Lenker kann man an sich das meiste beheben.
    Was den Rahmentausch angeht, sagte mal einer, dass angeblich die S50 auf irgenteine art und weise besser leiten und dadurch für eine zuverlässigere Elektrik und Zündung sorgen.
    Aber ob sowas stimmt ?(


    Woran kannst du eigentlich erkennen, dass es vorne ein Nachbauschutzblech ist?
    Gibts dafür bestimmte Merkmale?


    Wegen dem Lack meine ich, dass der Tank und die Seitendeckel vielleicht noch die Originalen sind, diese aber nur neu Lackiert wurden.


    Schau mal im Dienstleistungsbereich, da findeste du alles was du brauchst :thumbup:

    Habe über google folgenden Thread gefunden, aber auch schon etwas älter:


    Fred


    Hier wird über EBC-Backen gesprochen von dieser Firma:


    EBCbrake


    Haber aber auf die Schnelle keine Bremsbacken für Simson im Sortiment finden können, weis jemand mehr?
    Bzw. kennt einer einen Shop der die Dinger für Simson verkauft?

    Moin Moin Phil,
    Willkommen bei uns und Glückwunsch zur erstem Simme! :thumbup:
    Hast eine gute Wahl getroffen eine Simme zu fahren :juchuu:


    Auf den Bildern sieht sie ja klasse aus :thumbup:


    Ist aber leider immerwieder ärglich wenn angeblich "Unverbastelte" garnicht so unverbastelt sind.
    Aber die Dinge, die du auzählst lassen sich ja dann doch recht einfach beheben.


    Weist du wie lange deine S51 gestanden hat?
    Vielleicht schadet es nicht mal den Vergaser zu reinigen, je nach Standdauer.


    Um mal meine persönliche Meinung zu deinen Winteraufgaben abzugeben:
    Wenn die Dellen im Tank/Seitendeckel eher klein und unscheinbar sind, würde ich diese behalten, vorrausgesetzt es ist das Ori Lackset, neu Lackiert.
    Da meines Wissens nach die Nachbauten dünneres Blech haben als die Originalen und somit schneller Dellen reinkommen.


    Solange die Felgen selber noch rund sind und keine Dellen oder sowas aufweisen kannst du die auch vergleichsweise günstig aufarbeiten lassen.
    Habe ich auch gemacht (Felge und Radnabe poliert, Neu eingespeicht mit Edelstahlspeichen/Zentriert und Rundlauf eingestellt für gerademal 45€ das Stück)


    Ansonsten viel Spaß beim Fahren und Plastikbomber versenken :pilot:
    Gruß Denny

    wieso ss man alle bremsen nacharbeiten? und was müsste man denn machen, weil ich mir demnächst auch mal neue holen wollte.

    Es sind nicht alle Trommeln gleich, deshalb müssen die Beläge an die Trommeln angepasst werden, damit sie auch mit ganzer Fläche anliegen. Neue Beläge müssen sich aber auch erst ein wenig einschleifen bis sie vole Bremsleistung haben.
    Oder liege ich da falsch?


    Das mit dem Asbest ist mir bekannt, aber dien die Oris wirklich soviel besser als die Nachbauten? Ist wahrscheinlich auch ziemlich abhängig von dem heutigen Hersteller.
    Gibts eigentlich "Mottorradhersteller/Ausrüster" der Bremsbeläge für Simson verkauft? (Also nicht die üblichen Shops Akf/Moppedstore usw.)
    Die werden doch wahrscheinlich eher hochwertige/verbesserte Beläge verkaufen oder?

    Moin Moin SImsonfreunde,
    ich hätte da mal eine Interessenfrage nach Erfahrungen/Meinungen zu diesen "Sport"-Trommelbremsen die es z.B. bei AKF gibt:


    Drück mich


    Für mich selber klingt es zumindest plausibel mit den Schlitzen wo sich der Dreck absetzten kann, anstatt über die ganze Bremsfläche zu wandern.
    Ob man dadurch aber wirklich eine merklich bessere Bremsleistung hat, weis ich nicht. :kopfkratz:


    Habe Sufu genutz aber nichts wirklich brauchbares gefunden, lediglich "Randnotizen" zu solchen Bremsen :search:


    Hat einer von euch Erfahrungen damit gemacht? Würde mich interessieren, ob sich die paar € lohnen um eine bessere Bremswirkung (vorrausgesetzt die ist hierbei vorhanden :panic: ) zu haben.
    Was meint ihr dazu?


    Gruß Denny :b_wink:

    Auch wenn schon etwas her, aber
    der Lack ist zwar nicht der Beste im vergleich, aber im ganzen gefällt mir die S51 echt super :thumbup:
    Da der Motor aber nicht ordentlich lief, Simmerringe durch warenund er extrem warm dabei noch starke Schleifgeräusche zu hören waren,
    habe ich den Motor zum Regenerieren geschickt (war schon vor ein paar wochen), wird also in den nächsten Tagen wiederkommen.
    Habe die Zeit natürlich auch genutzt und habe die Felgen neu einspeichen und aufpolieren lassen, Bremsen nachgestellt, Sitzbank erneuert(Die Alte war einfach durchgesessen).
    Wenn der Motor da ist gibt es noch ne neue Kette und dann hoffe ich ist sie fahrbereit und läuft :rolleyes:


    Gruß :b_wink: