Ein Maschinenbauer Kollege
Bei uns besteht bei den meisten Programmen auch die Möglichkeiten einen Schulrechner zu verwenden, aber dann muss man immer allem am Stick speichern, was man macht.
Ich kann schon nach ein paar wochen sagen: Nicht ohne Laptop, bei den massen an Präsentationen und anderem, ist es sehr praktisch das alles immer vom Lappy präsentieren und bearbeiten zu können. Auch kann man damit schon gut in freistunden oder so recherchieren für andere Fächer.
Ansich gibt es schon brauchbare Laptop´s ab 600€, aber besser wäre schon etwas mehr zu bezahlen für bessere Technik.
SSD´s kann ich auch nur weiter empfehlen, die Samsung 840er Reihe ist echt gut. Habe in meinem Lappy ne 256 SSD und ne normale 1TB platte (Ist aber auch schon nen Gamerlappy, aber damit läuft alles perfekt)
Wenn deine Schule gut aufgestellt ist und du ohne Lappy zurecht kommst, ist das gut, aber ich würde behaupten, auf dauer wirds angenehmer mit nem Lappy zum Lehrer zu gehen und deine Sachen sofort griffbereit zu haben.
Wir haben mittlerweile folgende Programme für den Unterricht:
Solidworks
Step 7 (SPS) mit FUP und Graph
Festo Fluidsim
Office: Exel/Word/PPt
Ich finde auch nen Mindmapmanger und GeoGepra sehr nützlich.
Mit nem Mindmapmanager kann man sich im Unterricht schnell und einfach Notizen machen, zuhause setzt ich mich dann hin und sotiere die Mindmap (Dabei wird der Stoff vom Unterricht automatisch wiederholt)
Aber die Entscheidung ist natürlich dir unterlassen.
Wenn du dir nicht sicher Bist warte einfach noch ein paar wochen, wird sich ja dann abzeichnen, was du an Leistung brauchst und wie du zurecht kommst.
Bin vor 4 Jahren komplett von Tower auf Lappy umgestigen und will nie wieder nen Tower daheim haben