Beiträge von DiWay

    Ja genau, meinte M531 und M541


    da ich ja jetzt 3 Zylinder habe, wollte ich mir die mal fertig machen lassen und neu bestücken,(Auch wenn es teuer wird) auf meinem SR50 hab ich momentan auch nur nen einfachen Nachbauzylinder drauf. Laufen tut er momentan recht gut, aber will halt schonmal vorsorgen für später :thumbup:

    Danke euch für die Hilfe :)
    Tut das eigentlich was zur Sache mit dem Schleifen, ob ich den Zylinder/Kolben auf nen M53 oder einen M54 Motor mache? oder ist das egal?

    Also die Zylinder schleifen lassen und dazu einen passenden Kolben besorgen?
    Welche Nachbaukolben wären da zu empfehlen?
    Die Fischer Fahrzeugtechnik Kolben sollen ja gut sein habe ich hier im Forum gelesen?

    Ist eine glatte Stirnfläche echt so wichtig? kann man den grad nicht einfach wegschleifen?
    Starke Schleifspuren hat er jetzt nicht wie hier zu sehen:


    Da sieht nummer 1, der Megu Kolben schon schlimmer aus:


    So, mal eine kleiner zwischenstand, hatte leider nicht viel Zeit die letzten Wochen:
    Lackaufbesserungen am Rahmen sind soweit abgeschlossen und kann so langsam wieder anfangen mit dem Zusammenbau, am Tank und den Seitendeckeln habe ich bisher nur den Rost entfernt, aber wird bald kommen.
    Die Schrauben werde ich beim zusammenbau durch neue mit selbstsichernden Muttern austauschen. Alle anderen Teile die eneuert werde/wurden habe ich da.
    Den BVF Vergaser ab ich neu bestückt und schonmal eingestellt, diverse dichtungen und Gumiteile wurden erneuert.
    Ich denke die dreckige Arbeit habe ich abgeschlossen :thumbup:


    Bis demnächst also :b_wink:

    Guten Abend,


    hatte letzte woche spontan eine Sammlung von Kolben und Zylindern mit Deckeln gekauft, habe sie nun bekommen und wollte mal fragen ob sich die knapp 18€ gelohnt haben oder eher weniger...
    Also 2 von 3 Zylindern sind die Gewinde in Ordnung, bei einem ist das Krümmergewinde ziemlich mitgenommen, Schleifspuren halten sich in Grenzen oder sind keine vorhanden in den Führungsbuchsen. eine hat leider Rost angesetzt
    Kann man irgendwie erkennen ob die Originalen DDR sind oder Nachbau?


    Nun also die Kolben:
    Hier kann man gut erkennen, dass es sich um einen Megu Kolben handelt, also ein Orginaler DDR Kolben wenn ich richtig bin?


    Alle 3 haben das Maß 37,98, woran erkenne ich, welches Schleifmaß die haben? bzw sind diese Kolben überhaupt noch noch zu retten?
    Nur einer hat akute Schleifspuren.
    Handelt es sich bei den beiden unteren überhaupt um Orginale oder um Nachbaukolben?


    Gruß DiWay

    Hey Simsonkenner,
    da ich noch recht unbeholfen bin in genaueren Themen bei den geliebten Simson Moppeds wollte ich euch mal um Rat fragen.
    Habe hier die 2 Antriebsritzel von meiner S51 B1-4 mit M541 Motor ausgebaut:



    Meine Frage ist nun, kann ich diese Ritzel ohne Sorgen wieder einbauen, oder sollte ich sie tauschen? :kopfkratz:
    Diese sind wohl noch die Originalen von 84 und haben 15300km runter, ich weis nun nicht inwiefern ich diese noch verwenden kann, was meint ihr?


    Noch eine andere kleine Verständnisfrage, wenn ich einen Motor zerlege, inklusive Kolben/Zylinder und nichts an diesen ändere, außer neue Dichtungen, muss ich den Kolben dann erst wieder neu einfahren, oder kann ich Normal weiterfahren nach dem zusammenbau?


    Gruß DiWay

    Endlich mal meinen 20l Kanister befüllt, muss ich aber noch mixen.
    Morgen dürfte dann endlich mein packet ankommen, dann kannst weiter gehen an meine S51, habe heute aber schonwieder ne neue S51 besucht, äußerlich Schrott, aber läuft super, erstmal ne Nacht drüber Schlafen und dann gedanken über den Preis machen.


    Ansonsten Zündkerze von meinem SR50 gereinigt, die verrust leider in null,nix...

    Hab letzte woche ne S51 geholt mit Motorradanhänger, der hatte 100km/h zulassung. Zu meinem eigenem erstaunen waren es vielleicht 10 min unterschied, bei 1 1/2 stunden Tour :)
    Aber ich muss sagen ich hab spaß am Hänger fahren, ka warum :thumbup:

    So, Tag 1:
    Habe es heute nur geschafft den Auspuff abzuschrauben und ihn auseinander zu nehmen. Leider muss ich sagen, da ist nix mehr zu retten. Es muss ein komplett neuer her...
    Ist nicht nur völlig am blühen durch die Chromschicht, sondern auch das innenleben vom Endtopf war total verbogen und verdreht, hier mal ein paar Bilder:


    Hab auch etwa 10 bis 12 Steine im Auspuff gefunden, da war ich doch echt erstaunt...



    Naja, jedenfalls muss ne neue Auspuffanlage her, ich weis nur nicht, kann man einen MZA nehmen, oder ist der Qualitativ eher minderwertig? Habe da leider noch keine erfahrung, liber nach Orginal suchen oder das Geld in den Nachbau stecken?


    Gruß DiWay