Beiträge von TommyMaul

    Kannst du mal bilder vom Gehäuse hier reinstellen?
    normal kann man 58mm nicht ohne Schweißen / Kleben spindeln...


    Ich würde das Gehäuse an deiner Stelle wieder veräußern. Jetzt kaufst du dir (weil du eh schon nicht viel Geld hast) einen 85er fährst damit 3 runden und es reißt dir unten die Buchse weg. Ich glaube nicht das dir entpsrechende Leute hier im Forum dann einen neuen 85er kaufen. Dann haste garkeinen Zylinder mehr und keine Kohle mehr.


    -> Kann gut gehen, muss aber nicht.

    Also ich frag mich echt...
    Wenn ihr an eurem Auto Motor was spezielleres wechselt, was weiß ich Injektoren, Zahnriemen oder Nockenwellen. Dann bringt ihr das in eine Werkstatt und lasst es machen. Die Leute dort haben das nötige spezialwerkzeug und sollten zumindest das nötige know how haben. Da heult keiner rum. Sobald aber was am Moped ist geht das große gepfusche los. Da werden Gehäuse mit dem Hammer getrennt und Zahnräder mit einem Lappen blockiert. Tüdeldrahrt, lose schrauben, defekte Bremsen sind an der Tagesordnung. Was ist nur los mit euch? Klar "geht" das auch. Die Wellen sind danach aber zu 99% krumm.
    Jetzt kommt bestimmt wieder: "Hab ich schon 20x so gemacht" JAAA! ABER NUR WEIL IHR DAS SCHON IMMER SO MACHT IST ES NOCH LANGE NICHT RICHTIG!


    Ich kann diese Einstellung nicht verstehen. Sobald es ums Moped geht ist es schon nicht so schlimm... Funktioniert doch.
    Wenn ihr es trotzdem selber machen wollt, warum kauft ihr euch nicht entsprechendes Werkzeug?
    Hier: https://www.ebay.de/itm/Spezia…741742:g:Gc8AAOSwk5FUst4X
    15€ kostet der Halter. Kann man immer mal gebrauchen. Nur mal als Beispiel...


    :a_zzblirre:

    Wenn ich hier mitlesen kriege ich teilweise Augenkrebs.

    Zitat

    Meine 40 Jahre alten Wellendichtringe sind dicht.


    :puke:


    Wenn ich hier Motoren demontiere kriegt man die Simmerringe Teilweise kaum raus weil sie Knüppelhart sind. Bei 90% der M53 / M54 Motoren haben sich die Dichtringe schon komplett aufgelöst:


    So sieht jeder 2. Motor aus, welcher mit Original Wellendichtringen bestückt ist.
    Bei den M500 haste Teilweise mehrere mm Axialspiel der Losräder die dann wunderbar auf der Welle fressen. Da kannste ne ganzes Buch schreiben.
    Neeee wir überholen den Motor blos nicht, ist ja noch dicht... Leerlaufgemischschraube ist zwar bis drin damits irgendwie ein bisschen fährt aber funktioniert doch.
    Wenn mans dann doch selber probiert weil einem die ~200€ zu viel sind kommt da Teilweise eine Scheiße bei raus das ist wahnsinn...


    Ist gegen niemanden persönlich gerichtet aber vielleicht sollte man mal ein wenig drüber nachdenken.

    Da dort schon blaue Wellendichtringe Verbaut sind, werden die Original Dichtung schon gegen Papier ersetzt wurden sein. Sieht jedenfalls auf einem Foto so aus. Dort ein paar neue Dichtungen mit Dichtmasse zu verbauen wäre allerdings empfehlenswert wenn du es eh einmal offen hast, bzw kannst du es ja gleich ablassen wenn der Motor gemacht werden soll / muss.

    Also ich hab durch Zufall mal entdeckt das es bei Pfennigpfeifer große blaue Schraubendreher zu kaufen gibt die exakt für die Mopedgehäuse Schrauben passen. glaube 2,99 und funktioniert perfekt :)


    egal, nimm die Dichtkappen am Ritzel und an der KW mal ab und schaue ob du auf den Lager eine Aufschrift entdecken kannst, bzw stell mal gute Bilder der zu sehenden Kugellager hier ein, das sollte schon eine Auskunft geben könne. Wobei ich bei der gebrauchten Welle schon wieder ne Kriese bekomme...

    Ich würde den Rahmen in jedem Fall austauschen. Keiner kann sagen ob sich nicht doch der ein oder andere Haarriss am Steuerrohr gebildet hat.
    Gabel, Gabelbrücke und Rahmen austauschen. Schauen ob die Felge noch Rund läuft und weiter geht es.
    Hat keiner was von wenn du bei der nächsten scharfen Bremsung wieder nen Abgang machst weil sich dein Steuerrohr verabschiedet.


    Wie schon oben geschrieben wurde wirkt durch die Gabel ein ziemlich heftiger Hebel auf den Rahmen.