Jo, das mit der Zündung hat sich erledigt. Ich denke es liegt an der Vergasereinstellung, da ich ja noch am Einfahren bin und 1:33 fahre (außerdem noch etwas fett eingestellt). Ich hab mal nen anderen Zündkerzenstecker rauf geschraubt (der alte war ein korodierter RFT ) und nun tuckert sie auch im Standgas ganz gut, wenn sie warm ist.
Beiträge von Merkwürden
-
-
Jo, das stimmt.
-
Ich hab mir ein Stück Flachmaterial rund gedängelt. Achso, mit "Wald und Wiese" mein ich das Material ( so hat man früher zu St37 gesagt).
-
Mh, ich würds allerdings auch wegschicken. Eine 5-Achs CNC-Maschine ist durch nichts zu ersetzen.^^ Schon allein, weil du den Block einfach nur einspannst und den gewünschten Winkel nur anschwenken brauchst (nix mit Z-Achse verstellen und dann alles auskurbeln).
-
Ah ok.
Ich bin etwas skeptisch, was Aluguss schweißen anbelangt, aber die werden ja wohl wissen, was sie tun. Na dann such ich mir den besten Zylinder raus und gut ists. -
Ist halt ein Möp zum anschauen. Mehr aber auch nicht (zu schade zum Fahren). Toll Details.
-
Ich geh von "Wald und Wiese" aus, also St37. Allerdings kann es auch eher St52 sein (ist beides Baustahl). Ich hatte das gleiche Problem und hab mir auch selber was gebaut und anschweißen lassen. Meine persönliche Meinung ist, den noch übrig gebliebenen Lenkeranschlag am Lenkkopf zu belassen, und nur das abgerissene Stück zu ersetzen, da durch ein komplettes Auswechseln und dadurch neu Anschweißen sich vielleicht der Lenkkopf verzieht und man den Rahmen dann neu ausrichten muss.
Edit: Zumindest wird Simson kein C45 oder ähnliches Material verwendet haben, somit kannst du auch den billigen Baustahl (St37 oder heute S235JR) der in jedem Baumarkt Standart ist, verwenden. Schon allein, da die Rahmen ja geschweißt sind, stellt dieses Material kein Problem dar. Ich hab etwas festeres (St62) für den Lenkanschlag genommen, nur zur Info. Soll sich ja nicht gleich wieder verbiegen.
Edit2: Achso, wichtig ist, das neue Teil durchschweißen zu lassen (am Besten mit WIG/WAG), da es sonst schnell wieder abreißen kann. -
Ich hab mal noch etwas in meinem Fundus gestöbert und vier alte Originalzylinder gefunden, die ich damals nicht gebrauchen konnte. Die Krümmergewinde sind leider an manchen Zylindern vergurkt. Kann man da noch was retten?
Ist ja schließlich ein Guss.
Ich überlege nämlich einen zum Schleifen und Optimieren zu LT zu schickem.
MfG. -
Die von Gonzos Bild hab ich an meinem SR2 dran. Und wie Sterni schon schreibt, waren die auch an der Vogelserie zu sehn. Wenn es die neu gibt, einfach auf nen Gasgriff umbauen, und gut ists.
-
Öhm ja, ich glaube schon. Kenne die noch von früher, die hatte ich teilweise zu Schwarzfahrerzeiten auch noch an diversen S50-Wracks gesehen. Ich habe kein Foto von meiner S51 von damals, aber die waren auch an meinem 82er Enduro ursprünglich dran. Kann mich noch erinnern, dass die viel weicher waren, als die späteren und heute noch gängigen, die so ziemlich jeder dran hat.
-
Haste mal nen anderen Kerzenstecker ausprobiert? Welche Zündkerze fährst Du?
MfG. -
Ich hab insgesamt 135€ frürs Pulvern bezahlt (Entlacken, Glasstrahlen, Pulvern) und die haben mir die Rahmennummer beim Strahlen abgeklebt. Ich musste nicht einmal was sagen.Jetzt hab ich natürlich einen sichtbaren Kasten um die Nummer, aber dafür wurde sie halt nicht teilweise weggestrahlt. Ich denke nicht dass deine Nummer durch das Pulver verschwunden ist, sondern durch "schlampige" Vorarbeit.
MfG.