Beiträge von Bruto

    Joar bin wohl auch da.......nach der Woche mit den ganzen Prüfungen brauche ich mal "Ablenkung" :D


    Werd mit Moped hinfahren und ich denke mal meine Familie mit Trabant. Und bezüglich Wetter.....da schockt mich seit letztem Jahr nix mehr. Von Stralsund hin im Starkregen und noch keine Regenklamotten gehabt

    :thumbup:

    Meine Güte Leute, regt euch ab. Es ist eine Lackierung im Militärstil. Warum so aufgeregt ?( In Italien kannste in einen Spielzeugladen gehen dir Hitler und seine ganzen Freunde als Spielfiguren samt Fahrzeugen kaufen.


    Wie man sich so über ein Moped aufregen kann wo nix illegales dran ist.........kann ich nicht verstehen

    :g_nono:

    Das Quitschen ist eigentlich nix ungewöhnliches, denn es sind Reibungsdämpfer. Hab die schon mal zerlegt gehabt, nur das was da quitscht kann und darf man nicht ölen, sonst dämpfen die nix mehr. Bei meinem Quitscht das Reibungselement. Musst nur oben den Stift rauschlagen und dann kannste den Zerlegen.

    Zumal er sich mühe mit den Videos gibt um es vielen Leuten verständlich zu machen. Da kann viele Grundlegende Sachen lernen, was den Neulingen gut hilft. Also ich finde es gut. Obs nun auch wirklich soviel bringt sei dahin gestellt, aber das Verständnis über die Technik wird vermittelt. :)

    Aber der Rahmen an sich kann ja noch gerade, nur die Aufnahme von der Schwinge und der Motoraufhängung verbogen sein. Dadurch könnte ich mir den schiefen Motor vorstellen. Musst dir mal ein paar Fixpunkte suchen und dann beidseitig vermessen. Weil der Unfall sieht ja so aus, als hätte nur dein Rad nach vorn gedrückt und dann die Kraft an der Stelle an den Rahmen gegeben.


    Ich mein, wenn da auch nix verbogen wäre, dann würde mich das für dich freuen

    :thumbup:

    Also wir hatten da schon das ein oder andere mal Luft drin, nachdem wir die komplette Bremsanlage mal draußen hatte. Oder wenn beim Entlüften mal der Vorratsbehälter leer geht *hust* :rotwerd:


    Wie gesagt, kontrollier den einfach mal.


    Ansonsten hab ich mal gehört, dass die Zweikreisbremszylinder, also der HBZ, nicht mit der DOT 4 und 5 klar kommt, der löst sich innerlich auf. Info kam von Mallin, der ja im großen Stil RBZ und HBZ regeneriert. Wir wollten umrüsten, haben es dann aber nicht gemacht und sind beim einkreis geblieben.

    Würd ich an deiner Stelle nicht machen, du bekommst nicht die ganze Luft raus... Das Bremse entlüften dauert doch beim Trabant nicht lange, kommste sogar so an die Entlüfternippel ohne das Rad abzubauen... Und Reihenfolge beachten- von vorn gesehn
    hinten links, hinten rechts, vorne links, vorne rechts...
    Dauert alles in allem 15 min... Brauchst halt bloß ne 2. Person, die fürs "Bremselatschen" zuständig ist...
    :thumbup:


    BG

    Und schau mal nach, wir haben noch einen Entlüftungsnippel direkt beim HBZ am Verteiler ;)

    Kann aber auch gut der Tausch von den M53 gegen den M54 sein und nur das mit dem Gestänge ist etwas allgemeiner geschrieben. Denn der Habicht hat z.B. auch eine Art Mechanismus/ Gestänge, der auf die andere Seite geht, wo dann der Bowdenzug ran kommt. Der M53 der Schwalbe hat das ja am Motor direkt dran. Ist jetzt nur die Frage, ob es auch so gemeint ist.


    Soll er mal nen Bild machen, dann wissen wir es immerhin genau :D