Beiträge von Bruto

    Von der Leistung rede ich ja gar nicht erst, sondern von einem klappern......und eben dieses klappern hatte ich bis jetzt immer, wenn ich die Zylinder bei einer bestimmten Firma schleifen lassen hatte.


    Aus den Grund bin ich auch extra nach HRO gefahren um dort bei einer Firma meine Kurbelwelle zu kaufen. Der Herr hat mir dann auch gleich noch gesagt, dass der Kolben den ich habe kein DDR-Kolben ist. Hab da dann zusätzlich noch einen gekauft der jetzt verbaut ist.


    Naja erstmal sehen und vor allem fahren.......vielleicht klappert es sich ja weg :lol:


    Auf jeden Fall werde ich Kolben und Zylinder in Zukunft nur noch aus HRO beziehen, da hab ich eindeutig mehr positive Erfahrungen mit gesammlt als die von hier.......tja, das nennt man wohl Lehrgeld :furious:

    endlich wieder leben hier!!! :thumbup:

    Jub....so ganz kann man das ganze ja nicht schleifen lassen. Ich habe ähnliches gerade in der Mazdacommunity.....da fragen viele nur noch bei FB nach. Ich finde Umbauten usw. Fragen und sonstiges gehören in ein Forum.



    So Schwalbe fährt wieder......aber ich würde mal meinen.....der Zylinderschliff ist nicht so pralle.....aber erstmal eine Runde fahren und dann sehen.

    Wenn sich das Lager dreht ist eh alles zu spät......der Metallring liegt nur am äußeren Lagerring auf :i_troest: ich hab doch auch extra geschrieben, dass das Bild vom Anfang war, wo die Passscheibe noch nicht feiner bearbeitet wurde. Sie hat jetzt fast die gleichen Maße wie die originale.


    Zudem soll das teil ja nur verhindern, dass das Lager nach außen gedrückt werden kann und das einzustellende maximale Axialspiel halten wir damit ein ;)

    Um das hier mal etwas aus der Versenkung zu holen, schreib ich einfach mal was gerade bei mir in der Garage geschieht.


    Einige kennen ja meine "saharabeige" Schwalbe ja schon. Viele noch nicht, da sie eben nicht langstreckentauglich war, weil der Motor ETWAS hinüber war :k_hole:


    Sind gerade dabei den Motor zu machen. Es kommen neue Lager, Simmerringe, Kickstarterwelle, Kurbelwelle, Kolben und Zylinder rein.


    Was ja schon bekannt war ist der Umstand das der Motor furchtbar vibriert hat, aber noch 60km/h geschafft hat.


    Kurbelwelle war verschlissen, ein Lager der Kurbelwelle dreht sich auch der Welle selber mit...... :cursing: und die Krönung war beim zerlegen folgendes:


    Die Mutter vom Kupplungskorb war lose, hielt nur noch am Sicherungsblech und daher hat der ganze Korb gewackelt wie sau.......und eine Gehäuseschraube fehlte gänzlich :kopfkratz:


    Geil war auch das Lager in dem die Welle mit den Gängen steckte.....das hatte ein paar Millimeter (!) spiel :biglaugh:


    Also alles in allem kein wunder das der Motor so "unruhig" lief.


    Beim Zusammenbau mussten wir nochmal improvisieren, die passende Passscheibe fehlte :furious: , also was macht man............man baut sich eine selber :thumbup:



    Das Dosenblech hatte genau die Stärke die wir brauchten, also schnell zurechtgeschnitten.......(Bild noch vom Anfang, erster Schnitt)


    Nachher geht es dann weiter, Kolben und Zylinder drauf und dann rin in die Schwalbe :D

    Vielen Dank für eure Mithilfe. Ich habe mich heute für eine Kurbelwelle mit oberen Nadellager entschieden. Und gleich noch den mir damals als DDR-Kolben beschriebenen Kolben durch einen echten ersetzt. Die Paar Euro war es mir dann zusätzlich auch noch Wert.


    Mal sehen vielleicht kommt der Motor und seine Teile noch dieses Jahr wieder zusammen. Alles schöne DDR-Teile....naja bis auf die Lager, das sind natürlich neue :biglaugh:

    Okay, ich sehe es ist nicht so einfach zu sagen was nun besser ist oder nicht. Wegen dem Gemisch hab ich kein Problem. Da ich eher unregelmäßig fahre, würde die 1:33 Variante besser passen. So ist wenigstens immer genug Öl im Motor. Und ein Zweitakter der nicht qualmt.....tzzz das ist nichts für mich :D


    Bezüglich Ölkohle.....ich werde in Zukunft auf vollsynthetisches Öl umsteigen. Da dürfte der Anteil der die Kohle verursacht minimal sein. In jedem Fall geringer als bei den Mischölen aus den 60ern.


    Und bei den Nadellagern muss ich auch gestehen, das ich etwas "schiss" davor haben, dass mir eines um die Ohren fliegt und dann der ganze Motor hin ist.....



    Och Mensch....ich weiß aber immer noch nicht was ich nehmen soll 8o


    Falls noch jemand was zum Thema Langlebigkeit hat, immer her damit, ansonsten lass ich morgen eine Münze entscheiden :undwech: