Beiträge von Bruto

    Hallo Simsonforum,


    ich benötige mal eure Mithilfe bei einer Entscheidung. Es handelt sich um folgendes, ich möchte den Motor meiner KR51/1 Bj: 1968 überholen.
    Soweit ist damit alles klar, jedoch werde ich morgen vor der Entscheidung stehen entweder eine Kurbelwelle mit Buchse oder aber mit Nadellager kaufen zu müssen.


    Was ist nun besser???


    Um euch weiteren Input zu geben, ich habe nichts dagegen 1:33 zu fahren, da ich mehrere Fahrzeuge habe, die das gleiche Mischungsverhältnis benötigen.
    Ich fahre auch nicht alltäglich mit dem Moped, sondern eher als Spaß und Freizeitvertreib an Wochenenden, dann können es aber auch längere Touren sein.
    Rennmaschine oder sonstigen Motorsport will ich mit der Schwalbe natürlich auch nicht betreiben :D


    Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, dass die Kraftübertragung bei der Buchse über eine viel größere Fläche geschieht. Ein Defekt, wie ein Käfigbruch im Nadellager, können
    sich ja auch nicht ereignen.
    Nur wie sieht das aus mit dem Verschleiß? Bei den KW mit Nadellagern, verschleißen doch sicherlich das Nadellager und der Kolbenbolzen schneller als das Pleulauge, oder?
    Da würde man dann zum neuen Kolben nur einen neuen Bolzen und ein Nadellager kaufen und das wäre damit alles wieder gut? (Wenn die neue Zylinder-Garnitur wieder verschlissen wäre)



    Ich freu mich, wenn ihr mir ein bisschen bei der Entscheidung mit Rat und Fachwissen aushelfen könnt. :b_wink:



    Meine Tendenz: Ich bleibe klassisch original und nehme eine KW mit Buchse.

    Ich hab noch nicht viele Andenken an Mopedteilen in der Garage..... :D dann behalte ich den Kolben. Vielleicht bau ich mir auch was aus der KW, denn die ist hin, da ein Lager der Welle gefressen hat und man kein neues mehr darauf fest bekommt.


    Danke an Alle für die Infos :)

    Also fürs wegschmeißen zu schade, lieber weglegen um sagen zu können.....ich hab einen.


    Alles was ich bisher an der Schwalbe gefunden habe, hatte 1968 als Baujahr. Wäre das noch der originale Kolben??? Könnt ich ja fast nicht glauben, dass der sooo lange durchgehalten hat :thumbup:

    Da stimm ich den anderen auch zu....du musst nach der gesamten Abgasanlage gehen und zusehen, dass sie sich nicht verspannt und irgendwo anschlägt. Die Spannungen die du einbringst, wenn du den VSD gerade hinmachst, werden sich irgendwo schon "entladen". Entweder reißen die Gummis, oder aber dein Krümmer findet das nicht so doll und bricht. Von Undichtigkeiten mal gar nicht erst die Rede :D

    Was regelmäßig bewegt wird, kann nicht so schnell anrosten (meine Erfahrung). So war es bei meinem Habicht auch, fast 15 Jahre nicht gefahren worden, aber regelmäßig angeschmissen worden. als ich ihn gekauft hab war der Motor soweit okay. Kein Rost in Lagern oder in an der Laufbuchse ;)
    Und die Feuchtigkeit hast du eh durch die Luft im Zylinder ;) Es sei denn jemand hat alles ordentlich eingeölt und im Winter bei sehr trockener Luft den Luftfilter zugeklebt und das gleiche mit dem Auspuff gemacht.


    @Mustang67....mach doch mal ein paar Bilder von deinem Schätzchen :)

    Na stellst dein Moped hier auch mal vor :D


    @Schwichte.....geputzt wird nach dem fahren....nicht währenddessen man mal ein Bild macht :D


    Na mal sehen Danny, vielleicht hau ich meine beiden auch mal hier rein....mal sehen wie sich dann die Leute darüber zerreißen :undwech: :ironie:

    Ich würde nach so einer langen Standzeit erstmal alles ölen was sich bewegen könnte. Wurde der Motor denn ab und an mal angeschmissen, oder stand der arme immer nur rum? Wenn das der Fall war....hm....nicht das die Lager oder sonst was angegammelt sind. Das siehts du so nicht.

    Mach dir mal keinen zu dollen Stress.....ich hab kein Problem damit wenn der Kalender erst nächste Woche verschickt wird....also ich muss das Teil nicht mit ach und krach unterm Weihnachtsbaum liegen haben. ;) Von meiner Seite mach ruhig und genieße die Feiertage :thumbup: