Beiträge von Zims

    Hallo Frank,


    ja das Kreidler Treffen hatte ich mir 2011 auch angetan, lag ja fast vor meiner Haustüre.
    Aber bis zum nächsten Treffen sind es ja noch fast 11 Monate :sleep:


    Mal schauen ob es dieses WE mit dem Tag der offenen Türe in Simonswald klappt...


    Ist sonst jemand außer Kai dabei :kopfkratz:


    :b_wink:

    Ne das stimmt schon, die "großen Ölflecke" hatte ich auch bei meinem alten Tank, obwohl nicht sehr viel herausgetropft ist.
    Der Fleck war schön Rot wie das Mischöl das ich verwendete.
    Bevor sich der Ölfleck bildet wird dieser durch das Benzin schön weit verteilt.
    Erst dann verdunstet das Benzin so dass ein relativ großer verteilter Öl-Fleck bleibt.


    Gruß Stefan

    Hallo Kai,Schade, ja der Samstag Morgen war nicht so gut, ich hab auch die "Gassi Runde" mit meinem Goldie so spät wie möglich gemacht.
    Auf http://www.meteox.de war abzusehen das das Regenband in maximal 1-2 h vorbeizieht.



    Vielleicht klappt es dass ich am Sonntag in Simonswald vorbeischaue (mit dem Auto :rotwerd: ).


    Gruß Stefan

    Opps nein, da hast du mich falsch verstanden.
    Ich würde, um ein Masseschluß des Braun/Weißen Kabels auszuschließen dies an beiden Seiten abziehen und das Kabel selbst nicht die abgezogene Baugruppe gegen Masse prüfen.
    Ist hier kein Masseschluß vorhanden ist das Kabel ok und auch kein versteckter Hauptschalter vorhanden.
    An sonsten gibt es bei http://www.moser-bs.de/Simson/zuendpruef.html eine gute Anleitung zur systematischen überprüfung der Zündanlage und möglicher Fehlerquellen.
    Viel Erfolg...
    PS.: Was war mit der anderen Zündanlage?

    Hast du bei der direkten Verbindung wie Aljoscha vorgeschlagen hat die anderen Kabel beim Anschluss 1 (Zündspule extern) abgezogen?


    Du könntest das brau weiße Kabel an der externen Zündspule (Kontakt 1) und Grundplatte bzw. Kabelverbinder abklemmen und gegen Masse prüfen.
    Falls bei eingeschalteter Zündung ein Massekontakt vorhanden ist, ist entweder das Kabel kaputt / oder ein verdeckter Schalter ist beispielsweise über einen Stromdieb angeschlossen.

    Hast du ein Neuwerwerb mit einem noch nicht entdeckten, versteckten Hauptschalter :kopfkratz:


    Das ist ein weit verbreiteter Diebstahlschutz, wird aber in der Regel auch nur Klemme 2 gegen Masse geschaltet.

    OK... ich war nur verwirrt, da du im Betreff zuerst ein [E] für E-Zündung eingegeben hattest.


    Nur so ein Gedanke... wenn dann der Unterbrecher funkt ist das doch ein Zeichen dafür, dass Strom fließt.
    Das würde dann aber bedeuten, dass zwischen Zündung und Zündkerze irgendwo ein Funke überschlägt oder ein Kurzschluss gegen Masse vorhanden ist.
    Ich hätte da das Kabel Braun/Weis oder das Zündschloss unter verdacht, schließlich wird dieses Kabel bei Klemme 2 am Zündschloss in Stellung "Motor aus" einfach gegen Masse geschaltet.


    http://www.moser-bs.de/Simson/plaene/kr51-2en.pdf



    Versuch mal die Klemme 2 einfach abzuziehen somit kannst du ein defektes Zündschloss ausschließen.


    Gruß Stefan