Beiträge von MAT

    Die Ah ist lediglich die Ladungsmenge, also wie viel Strom in einer Stunde durch den Leiter fließen kann :D
    5,5 Ah oder so sind ok und dann halt 6 oder 12V je nachdem wieviel dein Möp hat :)


    Bist Du Trucker? Oder möchtest Du erst mal einer werden? Du solltest schon wissen, was die Ah angibt. Die Kapazitätsangabe einer Batterie (Ah) gibt an, wie viele Stunden diese Batterie in der Lage ist, 1 A Strom abzugeben. Die PS Deines Trucks geben doch auch nicht an, wie viel Sprit er pro Stunde vernichten kann.

    - Neuen Tachoantrieb verbaut - insgesamt 5x bis das Ritzel im Deckel endlich nicht mehr geklemmt hat :furious:
    - Kennzeichen geholt und erste Einstellfahrt absolviert - der Tank scheint nicht genug Sprit her zu geben. Werde also den Benzinhahn nochmal abbauen und schauen, wieviel Dreck aus dem Tank noch raus kommt.

    Heute mittag, vor der Spätschicht:


    - an der grünen nochmal Schrauben nachgezogen
    - Benzinhahn mit neuem Steigrohr, neuem Sieb und neuer Filterglockendichtung (dank meiner Anfrage jetzt bei Ostoase im Shop) versehen und angebaut
    - endlich den Tank mit Sprit befüllt (gottseidank ist er dicht)
    - kpl neues Rücklicht angebaut
    - erster Motorstart ERFOLGREICH
    - Lichttest ERFOLGREICH


    Letztes Problem: Tachoantrieb funktioniert nicht (Tacho neu, zeigt an, wenn ich die Tachowelle am unteren Ende von Hand drehe).


    - die beiden "neu gemachten" Räder mit Felgenbändern, Schläuchen und Reifen bestückt

    Gestern:


    - letzte Kleinteile für die Enduro bestellt (morgen kommt das Paket und dann wird die grüne endlich fertig)
    - 2 alte Räder zerlegt
    - 2 Naben und 2 Felgen gereinigt und aufpoliert
    - 2 Naben mit neuen Radlagern bestückt
    - 2 Räder neu eingespeicht (Edelstahl) und zentriert

    Letzte Woche den 53er Tank hübsch gemacht und gestern früh nach der Nachtschicht gelbgrün lackiert.


    Heute:
    - Tank und Seitendeckel angebaut
    - neuen Tacho verbaut
    - E-Streben angebaut (und wieder klemmen die Seitendeckel :dash: )
    - Blinker mit neuen Schalen und neuen Dichtsätzen versehen
    - neue Batterie verbaut und Elektrik erfolgreich getestet
    - neu bezogene Sitzbank montiert

    Habe heute in der Garage ein winziges Gummistück auf dem Boden ligen sehen


    Irgendwie konnte das nur dieses Teil sein... :biglaugh:


    Gestern den 53er Tank geschliffen und grundiert
    Heute morgen Feinspachtel aufgetragen
    Heute nachmittag (nach dem Ausschlafen [Nachtschicht]) wird wieder geschliffen und nochmal grundiert

    cheisse...ich merk grad....glaub ich hab vergessen die sicherungsklips für die Bremsbacken einzustecken


    Geht es hier um einen Sicherungsautomaten, oder um eine Simson Bremse? :biglaugh: Ja nee. Schöner Mist, wenn man wegen vergessener Kleinteile nochmal ran muss...


    Ich hab heute ein paar Minuten unverplanter Zeit damit verbracht, den teilgepachtelten 53er Tank zum Teil zu schleifen. Nachdem ich am WE Auto und Wohnwagen für DAS Mitsubishitreffen des Jahres zurecht machen musste, blieb für die Simme leider nicht mehr Zeit...

    das selbe ist mir auch schonmal passiert, du musst den primärantrieb und die kupplung rausnehmen und dann kommst du da dran. Am besten wechselst du auch den sprengring der auf der kickerwelle liegt.


    Primärtrieb und Kupplung raus, um die Kickerwelle zu wechseln??? :kopfkratz:


    Die Welle geht eh nur rein zu stecken, wenn der Kupplungsdeckel ab ist. Das Kickstarterrad liegt ohne Welle nur lose im Gehäuse und rutscht OHNE Welle gern runter. Kann gut sein, dass es an der Blockade schuld war. "Zentrieren" geht da natürlich nur, wenn der Motor / das Möp auf der Seite liegt.


    P.S.: Der "Sprengring" auf der Kickerwelle ist in Wirklichkeit ein Seegering...


    Ich nehme an, Die Feder ist aus dem Schloß der Gurtpeitsche geflogen. Hol Dir ne neue Peitsche vom Schrott. Wie willst Du eine passende Feder finden, ohne die alte als Muster zu haben. Oder eben doch in nem Trabiforum reggen.