Beiträge von MAT

    - Hinteres Schutzblech glänzend schwarz lackiert (Enduro).
    - Kabelsalat entwirrt und festgestellt, dass einiges fehlt.
    - Im Gewühl eine kleine Rarität entdeckt.


    Kettenkasten wechseln mag ich übrigens auch nicht - wegen der Schmiererei mit dem alten Fett.
    Dafür mache ich "neue Speichen" umso lieber.


    Die Schutzkappen sind die am Schwingenbolzen? Ich stecke immer beim Bolzen ziehen einen Schraubendreher durch. Da kann man die Schwinge einseitig weit genug nach unten ziehen, um die Kappen raus/rein zu bekommen.

    "behalt ich mal lieber"


    Ich habe eh schon ein massives Platzproblem. Aber so geht es mir auch. :dash:


    Zurück zum Thema:
    - vorhin ein Paket mit Endurostreben von der Post geholt
    - ein paar Sätze Schrauben für Griffarmaturen aus'm Baumarkt geholt
    - den selbstgebauten Adapter für die Zzp-Messuhr endgültig angepasst
    - Enduro-Heckschutzblech zum lacken klar gemacht

    kann wirklich sein, dass die zweite Elba eine der beiden Funktionen der ersten ersetzen soll, weil da was defekt ist

    Stimmt. Genausogut kann es auch sein, dass der Vorbesitzer den "fehlenden Blinkgeber" nachgerüstet hat, weil er nicht wusste, dass die ELBA auch blinken kann. Also TESTEN! :thumbup:


    Das ist immer das blöde bei Fahrzeugen mit unbekannter Vorgeschichte: man weiß nie, was warum gemacht wurde...

    Gerade ein Paket geöffnet und Fußbremshebel und Fußrastenträger für die Enduro ausgepackt. Baue ich nachher noch fix an. :thumbup:
    In einem weiteren Paket war ein Satz 4 mm - Schlagzahlen, damit ich Typenschilder nicht immer zur Arbeit mitschleppen muss.

    16N1-11 Vergaser komplett zerlegt, Zylinderflansch begradigt, festsitzende Leerlaufluftschraube entfernt (der Schlitz war von vergeblichen Ausdrehversuchen quasi nicht mehr vorhanden), alles ge"ultraschallt", montiert und eingestellt. Die Innereien waren noch richtig gut und wurden darum wieder verwendet.

    ja ganz richtig ... Die stange geht in beide richtungen sehr leicht rein, mit einem leicht knirschenden geräsch - wie sand mit drinne ...
    Ich habe sie oft durchs gelände gejagt (das hört nun auf) und meist war der Schlamm in den Federn, oder die Schwinge richtig vollgesifft. Allerdings wusste ich nicht wo es herkommt (bis ich jezt meine Federn zum säubern ausgebaut habe ...


    Also ist es nicht unmöglich da Öl nachzufüllen / zu wechseln !?


    Welches Öl sollte da rein ??
    Weis einer was für ein Simmerring da rein kommt ? Sind ja genormt und müssten überall zu bekommen sein, oder?



    - Soeben das zweite Federbein für meine Enduro mit neuem Simmerring und frischem Öl (66 ml) bestückt und beide in das Enduro-Gerippe eingebaut.
    - Die in der roten verbauten Rollerbeine gegen die frisch aufgearbeiteten Standardbeine getauscht
    - der roten nen neuen Bremslichttaster für die Vorderbremse spendiert
    - Ostoase-Paket ausgepackt


    P.S.:
    Vielleicht sollte ein MOD die ganze Federbeindiskussion hier heraus lösen und ein eigenes Thema daraus machen.

    Wenn kein Dreck mehr dran ist, wird das "knirschen" von Luftblasen im Öl verursacht. Welches Öl und wieviel, dazu gibt es hier schon diverse Beiträge. Mir hat da sie SuFu geholfen.


    Simmerring ist 10x19x7. Davon sind vor 2 Stunden 50 Stück bei mir eingetrudelt. Den ersten davon hab ich gerade in ein Endurofederbein versenkt.

    :thumbup: