Beiträge von MAT

    Man könnte vorm Reklamieren die Schrauben nachziehen. Evtl. haben die sich nur etwas gestreckt. Und natürlich sehen, dass die Getriebeentlüftung frei ist. Das könnte u.U. den ganzen Rekla-Stress ersparen. Wenn das auch nicht hilft: reklamieren.

    Heute mal nicht so viel (rechter Arm leicht defekt):


    - 2 Stück SR50-Federbeine komplett zerlegt
    - altes Öl und alte Gummis und alten Lack und alten Rost entfernt
    - Simmerringe erneuert
    - Lack erneuert
    - Gummis (mit Hülsen) erneuert
    - Rost NICHT erneuert :D

    Bevor Du zu löten anfängst, kannste noch was probieren.


    Evtl. klemmt nur die Kontaktplatte im Zündschloss. Hast Du WD40, Caramba o.ä. zur Hand. Kannste bedenkenlos in die Zünschloss-Innereien rein sprühen und dann ein paar mal rum schalten. Danach nochmal messen. Wenn dann Spannung ankommen sollte, haste das Zündschloss repariert und kannst Rück- und Tacholicht wieder - wie es gehört - auf die 58 legen.


    Wenn das nicht hilft, kannste immernoch löten (oder ein neues Zündschloss einbauen).

    Machst Du richtig. :thumbup: Das einzige, was noch richtiger wäre, wäre ein neues Zündschloss.


    Dem Strom ist egal, ob er durch eine Flachsteckhülse, oder durch ein bisschen Lötzinn fließt. Offensichtlich wurde das Rücklicht auf das Vorderlicht geklemmt, weil die 58 nicht mehr durchschaltet.

    Der TÜV sagt: " Reifen/Räder Folgende Voraussetzungen sind der Begutachtung zugrunde zu legen: Originalausrüstung oder zeitgenössisches Zubehör, das der StVZO entspricht."


    Sind zwar Vorraussetzungen für eine H-Zulassung, sind aber meiner Meinung nach auch Kriterien der Originalität.
    Bremsen sowie Reifen sind sicherheitsrelevant und 30 Jahre alte, nicht akzeptabel.


    Recht hast Du! :thumbup:


    Wobei mir "Originalausrüstung" nicht alte Teile gemeint sind, sondern Teile, die dem Original entsprechen. Sprich Originaldimensionen und nicht etwa MZ-Felgen mit extra breiten Reifen. Da auch ein Preisrichter auf Sicherheit achten würde bzw. sollte, dürfte er eigentlich nur darauf achten, ob die Profilform dem Original entspricht. Eher nicht auf den Hersteller.

    Das Rücklicht geht? Guck nach, wo das Rücklichtkabel (grau) ans Zündschloss geht. Da gehört auch das Kabel fürs Tacholicht (grau/rot) dran.


    Wenn ich Dein Foto mit der Zündschlossbelegung vergleiche, ist das Kabel fürs Tacholicht richtig angeschlossen. Daneben müsste aber das Rücklicht sitzen. Wo ist das?


    Vergleiche mal mit dem verlinkten Schaltplan.