Wenn Du weißt, wie man die Federbeine zerlegt, ist das kein großes Problem. Ich weiß gar nicht, ob es dafür irgendwo ne Anleitung gibt...
Beiträge von MAT
-
-
-
Vorhin zähneknirschend festgestellt, dass an der Enduro das Bremslicht keine Spannung bekommt. Also morgen Grundplatte ausbauen, Spule checken und ggf. austauschen. Hätte ich mir gern erspart.
Dann - ebenfalls zähneknirschend - festgestellt, dass an der roten S51/1B das Rücklicht nur schwach glimmt. An der Lampenfassung kommt zu wenig Spannung an. Die Tage mal checken...
-
Richtig. Sind überall die gleichen drin und hab ich auch da.
-
Enduro:
- Aufkleber angebracht
- Spiegel angeschraubt
- Sprit in den Tank
- Benzinhahn auf - kein Sprit, also
- Versager ausgebaut, zerlegt und nochmal gereinigt (Zulauf war dicht)
- Vergaser wieder ran uuuuund
- kleine Proberunde gedreht - YEAH! -
Darum können selbstsichernde Muttern ja auch nur eine Alternative sein.
-
Da muss wohl ein neuer Simmerring rein. Eine weitere Möglichkeit wäre eine lose Schraubkappe. Aber das ist eher unwahrscheinlich.
Ja. Kann man reparieren.
-
dass einzige was dageen hilft ist Rost...das hält die Muttern bombenfest auf den Gewinden
Wenn man keine rostigen Schrauben zur Verfügung hat, kann man alternativ auch selbstsichernde Muttern nehmen.
-
Enduro:
- neue Batterie eingebaut
- Elektrik endlich fertig gemacht
- Tank entlackt, gespachtelt, geschliffen, gespachtelt, geschliffen, gespachtelt, geschliffen, grundiert, geschliffen, grundiert, geschliffen, grundiert, versilbert, versilbert, nochmal versilbert und 2x geklarlackt
- beide Seitendeckel (gestern in der Post gewesen) das selbe Spiel
- Vorderrad ausgebaut, Bremsbacken miteinander vertauscht (jetzt bremst sie vorn auch wieder ordentlich)
- Choke-Zug mehrmals umgelegt um am Ende festzustellen, dass er doch zu kurz ist (original Enduro-Länge am original Enuro Lenker)
-
ich hab mir zwei SR 1 gekauft, nun meine Frage, welche Unterschide gibt es bei den Motoren zu SR 2 Motoren, lohnt es sich einen SR 1 Motor aufwendig zu restaurieren ( gibt es noch alle Teile dafür o. sind es die gleichen wie beim SR 2 ) oder kann mann auch ohne Probleme SR 2 Motoren verbauen?
Natürlich Originalmotor restaurieren! Niemals in ein historisches Fahrzeug artfremdes Material einbauen! Niemals!
-
Nein, hatte ich auch. Hats Polrad spiel? Dreh mal und hör mal.
Bei mir war das Nadellager gebrochen (hat aber trotzdem noch zusammen gehalten) und dadurch hats dann die KW Lager gef*ckt.
Hatte es beim auseinanderbauen halt zerbrochen in den Händen..Wenns nicht schleift und du kein Spiel hast, dann passiert auch nichts.
Ich hatte mal ein Polrad mit 2 losen Magneten. Die haben natürlich auch geschliffen...
-
Ach was... Wieso denn? Mit Schrauben nachziehen war Schrauben nachziehen gemeint, nicht "Schraubenköpfe abscheren". Und wenn's tatsächlich hilft, hat sich das Thema "rumgespielt" sowieso erledigt.