Nein, ich habe eine Frage gestellt und gehofft, dass man sie mir beantwortet und zwar in einem normalen Umgangston!
Und wenn du dich an etwas störst dann sag es doch nicht wie ein Bauer.
Ich meine nämlich dich und nicht euch!
Beiträge von HeinzMeter
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Guck dir mal deinen ursprünglichen Post an und dann wunderst dich warum man hier gleich so angepisst reagiert wa?
Wenn meine Wortwahl mit dem restauriert verkehrt war, ok. Dann sag ich eben neu aufgebaut.
Trotzdem ist meine Fragestellung eindeutig gewesen.Nach dem hier ->
hat dich aber keiner gefragt und ist einfach nur unhöflich und unangebracht.
-
Restauration und pulverbeschichtet?
viele Ersatzteileweil = zusammengeschustert?
weitgehend Orig?bis auf die Inbusschrauben und dem neuen Sitzbankbezug und dem neuen lenker, oder wie darf man das verstehen?
Ein 0815aufbau hat einen Wert von 400€ auch gibt es ein Modell welches unverbastelt gute 2000€ wert ist
sorry aber ich habe noch nie in ein Moped mehr als 200€ versenkt, selbst in den Neuaufbau eines Kumpels waren 350€ das absolute Maximum, mit neuem Lack und regeneriertem Motor, etc.
Dann erzähl mir mal, was du mit 350 Euro bei einem Neuaufbau alles machen willst, zähl die Schritte auf und wie du arbeitest!
Ich weiß ja nichts was du unter einem Neuaufbau verstehst.
Vielleicht verstehst du darunter ja nur den Dreck auseinander zupflücken, die Sitzbank hochzubiegen und das Teil mit Omas alter Farbe für den Gartenzaun anzumalden, oder was?Und was soll diese unangebrachte, unterstellende Ausdrucksweise, hast nen' Riss in der Schüssel?
Außerdem sind 400 Euro für einen Neuaufbau vollkommen unlogisch. Zeig mir mal wo du eine neu aufgebaute Simson her bekommst, die eine professionelle Lackierung, einen neu hergerichteten Motor besitzt, voll funktioniert, sauber und vollständig ist!
Wenn ich so einen Dünnschiss wie von dir lese könnt ich nämlich echt das kotzen kriegen. -
Moin,
was ist eine komplett neu aufgebaute Simson S50 wert?
Also, mit pulverbeschichteten Rahmen,
professionell lackiertem Tank, Seitendeckel und Schutzblech Set,
komplett neuer Elektronik, Vape Zündung,
regenerierten S50 3-Gang Motor, komplett original,
neuen Reifen und Felgen,
neuer Sitzbank.Fahrzeug wäre komplett fahrbereit, Verschleißteile wie Bremsen allesamt i.O.
-
Gut, sorry!
Ich zeige mich einsichtig und entschuldige mich für meine Falschaussage.
-
Es gibt in der Simson mit Unterbrecherzündung insgesamt drei Spulen unter dem Polrad.
Zwei für das Licht und eine dritte für die Zündung + einer Zündspule außerhalb.
Ist der Unterbrecher geöffnet wird in der dritten Spule durch Induktion Spannung erzeugt.
Eine Spannung entsteht nämlich dann wenn sich ein Magnetfeld (Polrad) durch einen elektrischen Leiter (Wicklungen in der dritten Spule) bewegt.
Gespeichtert wird in dieser Spule also schonmal nichts!
Der Unterbrecher ist nun weiterhin geöffnet und die dritte Spule lädt den Kondensator, schließt der Unterbrecher enlädt sich schlagartig die im Kondensator gespeicherte Spannung und liegt an der äußeren Zündspule an.
Die äußere Zündspule erzeugt nun durch ihre Wicklungen die nötige Spannung für die Zündkerze.
Auch in der äußeren Zündspule wird also nichts gespeichert!
Ein Kondensator ist ein elektronisches Bauteil, dass Spannungen speichern und wieder abgeben kann, nur im gegensatz zu einem Akku lässt er sich schneller laden und entlädt seine Spannung schlagartig und weitgehend vollständig.
Das ist ungefähr so als würdest du durch ein Kaufhaus gehen und lädst dich dabei elektrostatisch auf und bei der nächsten Berührung mit einem Edelstahlgeländer zuckt es in deiner Hand.
Hier nochmal ein vereinfachter Schaltplan:
http://www.schwalbenflug.com/F…iktipps/elektrik_plan.gif
Diese außenliegende Zündspule kann auch manchmal mit unter dem Polrad, auf der Grundplatte integriert sein!
So wie ich das sagte, ist es schon richtig.
-
Ja, echt? Sach' bloß, das ist ja schön für dich.
Willst nen' Pfennig? Dann kannst' es deinem Frisör erzählen!
-
Warum? Hast Angst, daß der Motor auseinanderfliegt? Tut er nich.
Du kannst nicht sinnvoll Antworten, du schaffst es einfach nicht.Ständig muss man deine Sülze hier im Board lesen, ist ja ein Wunder das dich noch keiner rausgeschmissen hat.
-
Ich hatte mir da auch einmal was zurecht gebastelt.
Du brauchst eigl. nur einen kleinen Widerstand, einen Schalter und ein winziges Potentiometer, aus einem alten Radio zum Beispiel.
Welche Größe der Widerstand und der Poti hatte weiß ich aber nicht mehr. Da gab es eimal eine Anleitung im Internet die war aber für meinen China-Roller mit CDI, das ist aber egal.
Das Potentiometer setzt du dann direkt vor den Kondensator und vor dem Poti ggf. noch einen Vorwiderstand. Denn umso höher der Widerstand vor einem Kondensator ist, desto langsamer lädt er sich. Ein Kondensator speichert nämlich die Spannung, die für den Zündimpuls nötig ist. Das heißt desto mehr Drehzahl desto weniger Zeit hat der Kondensator sich aufzuladen.
Dann kann man einfach die max. Drehzahl über den Poti einstellen und über einen versteckten Schalter alles wieder abschalten.
Dafür übernehme ich keine Haftung!
Und ich will jetzt eigentlich nicht Moralapostel spielen aber wenn du jemanden die Beine brichst bei einem Mopedunfall, dann wird dein Mopped zerpflückt und du darfst zahlen!
-
Schau mal hier, da steht alles mögliche zum Thema Tuning auf dieser Seite.
http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/simson_tuning.html
Die Liste weiter unten könntest du als Checkliste abarbeiten, vielleicht kommst du dann ja sogar legal auf deine 70 km/h.
Wenn du doch etwas frisieren möchtest, könntest du ja den Zylinder durch ein paar dickere Fußdichtungen höherlegen, so um die 2-3mm. Dann steigt automatisch die Steuerzeit der Überströmer und des Auslasses.
Die Einlasssteuerzeit sinkt dann alerdings, dazu nimmst du dann einfach nochmal 2-3 am Kolbenhemd einlassseitig weg.
Die Verdichtung wird auch weniger, du könntest den Zylinder aber einfach in die Schlosserei bringen und für ein paar Euro oben an der Buchse abfräsen lassen. So das eine Quetschkante von einem Millimeter entsteht.
Aber les dir erstmal genau die Seite durch, für den Einstieg ins Thema genau das richtige!
Nette Grüße! -
Ich frage mich nur gerade, wie die Software funktionieren soll, da wir ja schalten müssen/dürfen (:D) und so ja eine Unterbrechung der Kurve ensteht.... im vierten Gang anfahren ist auch nicht so pralle.
Die ganze Fahrt wird als Kurvenverlauf abgespeichert. Du schließt den Teilungsspanner oder Zündabtaster also an dein Moped an und das Aufnahmegerät zeichnet die Drehzahl im Bezug zur Zeit auf.
Im PC wird daraus eine Kurve, in der auch die Verläufe der einzelnen Gänge zu finden sind. -
Um was ich mich kümmern sollte, das lass mal meine Sorge sein!
Und entschuldige bitte das ich so freundlich war das Ganze noch einmal zusammenfassend zu erläutern und einen Link vom neuen SIP Dyno zu geben.
Das freut nämlich gerade die, die noch nie davon gehört haben und keine Lust haben einen ganz Thread in i-welchen anderen Foren durchzulesen.
Den sogenannten kontaktlosen Zündimpulsabtaster baut Minimalkart übrigens nicht mehr, mit dem habe ich mich bereits in Verbindung gesetzt und freundlicherweise sämtliche Baupläne + Fotos zu dem Gerät bekommen, das ist wenn man nett fragt kein Problem. Die Dateien wollte ich sogar hochladen, das hat jedoch nicht funktioniert.
Ist mir unverständlich wie man sich hier so frech gegenüber anderen verhalten kann.