Beiträge von Quarkstrudel

    tja, das Präfix ist schon das Problem :)


    Laut ABE habe ich eine 51/2 E gekauft, wollte dann beim kompletten checkup u.a. die Zündung einstellen, Unterbrecherabstand kontrollieren.


    Ich habe den Seitendeckel dann abgemact und folgendes gefunden:




    In meinem "Das Schwalbe Buch" steht roter Deckel sei E-Zündung. Außerdem sehen die 4 Löcher im Deckel aus wie die Löcher im Deckel des Bildes der E-Zündung.
    Ich habe auch keinen Unterbrecher gefunden, Da sind 3 Spulen drauf und unten ein weißer 4eckiger Kasten.


    Auf der Seite wo das linke Knie beim fahren sitzt ist hinter der Verkleidung am Rahmen allerdings ein silbernes Bauteil auf welchem 12V steht.
    Im Buch heisst es eine E-Zündung hat eine 6V Spule.
    Weiterhin kommen von der Grundplatte 5 und nicht 4 Kable wie bei der E-Zündung.
    Dummerweise finde ich aber im Buch NUR Angaben über entweder die Unterbrecherzündung, oder die E-Zündung.
    Lediglich im Schaltplan auf der letzten Seite steht beim E Modell der 2er Schwalbe auch nichts von Unterbrechern, da ist die Gurndplatte mit 3 Spulen und einem Kondensator abgebildet.


    Also könnte jemand identifizierne was ich nun verbaut habe bitte? Und ob es da irgendwo einen Unterbrecher gibt und falls nicht was und wie dort gewartet werden muss?



    Vielen lieben Dank :)

    Hallo zusammen :)


    Ich habe mir vor einigen Tagen eine Schwalbe gekauft.
    Sie war vom Vorbesitzer nicht so gut in Schuß gehalten worden, aber ich habe mich entschieden mich ihr anzunehmen :)


    Sie hat einen 16N1-12 verbaut.
    Ich habe jedoch das Gefühl es ist ein Falscher Schwimmer verbaut.
    Die Düsenbestückung stimmt, jedoch war ein falsches Teillastnadelmodell verbaut. Sie lieg nur im Leerlauf und bei Vollgas.
    Nach EInbau der 08er Nadel war das soweit ok.


    Ich habe jedoch Probleme den Schwimmer einzustellen:


    Die Werte im Schwalbebuch sagen 29 bzw 33,5mm Abstand zur Gehäusekante.
    Ich habe das super pingelig eingestellt, aber die Schwimmerkörper sind nun suuuper weit von der Oberkante des Gehäuses entfernt. Der Schwimmerstand ist auch komplett falsch, da stehen nur 1-2cm Sprit drin. Ich vermute also da ist was anderes zurechtgebogen worden.
    Gibt es da was zum überprüfen? Ich habe z.B. das Gefühl die Schwimmerkörper sind auch viel zu klein etc.


    Würdet ihr empfehlen mit der Snefglasmethode den jetzt wieder so hinzubiegen, daß sie läuft, oder den richtigen einbauen?


    Ich hatte vorher das Problem, daß sie gut startete, aber nach 5-7 Minuten immer absaufen wollte. Das Wärmeproblem war es denke ich mal nicht, da sie gut wieder ansprang, aber halt keinen Leelauf mehr hielt. Zündkerze war total nass und schwarz, ich vermute also mal, daß das Schwimmerventil vielleicht nicht ganz dicht war und der mit der Zeit zu voll gelaufen ist?


    Gibt es hier einen Link zu der Senfglasmethode? Ich habe dazu nämlich Fragen, wie wird das genau überprüft? Muss ich dann einen Schlauch und Trichter anschließen und gucken wie voll das Glas dann läuft? Weil vorher hat das auch in etwa gepasst, aber der federnde Teil des Schwimmerventils wurde garnicht berührt, ich vermute daher also es war nicht komplett dicht.
    Wie stelle ich also fest, daß sich nicht über einen längeren Zeitraum das Glas höher als bis zur 8mm Marke füllt?