Wollte diese Woche den Abzieher für die Schwungscheibe (dickes Schwalbe Buch von "Werner" auf Seite 99) drehen.
Stehe grad etwas auf dem Schlauch, da ist ein M27x1,25 Außengewinde dran...das schraube ich doch ein und dann stützt sich die M10 Schraube an der Welle ab...wozu ist bei dem Teil noch ein M22x1,5er Innengewunde unten dran? Wenn ich da was reindrehe drücke ich doch oben mit der Schraube einfach nur gegen die Gewindegänge?
Beiträge von Quarkstrudel
-
-
Sorry, is vielleicht nen bisschen untergegangen, aber ich hab immernoch Probleme mit dem Krümmer, den sog. aoa2 gibt es auf der Page von Lang nur noch mit Kalotte, ist der von mit oben verlinkte (dein-moped) identisch mit einem aoa 2? Oder wo finde ich sowas? Vielen Dank
EDIT: Jetzt hab ich grad im Netz gefunden das der aoa2 nicht an eine schwalbe passt ohne den bremshebel umzuschweißen? ist das wahr? hab da bei lang keinen hinweis drauf gefunden
-
Bau doch ne blaue LED mit Blitzschaltung ins Parklicht ein
-
Ne, hat sich erledigt mit dem Gaser, habe ja zwei weiter oben gesagt ich werd auf Lang gehen, da blieb jetzt nur noch die Frage nach dem richtigen Krümmer.
Aufgebohrt hätt ich das eh nicht, schon garnicht mit ner Ahle und erst recht nicht mit nem Aal
Hab mal gelesen das muss außermittig gemacht werden, hätte den dann eingespannt auf aufgefräst, hat sich aber nun erledigt. -
Also ich tendiere im Moment zu dem 60er 1-Ring von Lang.
Luftfilter muss ich nicht verändern, Vergaser nicht aufbohen, lediglich die Bestückung ändern und das ist mit dabei.Einzig ein anderer Krümmer muss her.
Ich kann diesen sogen. AOA2 auf der Page zwar finden, jedoch nur wenn man ne Kalotte als Befestigung nimmt...das sind aber zum einen 35 Euro mehr, zum andern fällt es halt schon auf...ich meine aber gelesen zu haben es ist ein 32er Durchmesser und kürzer?
Geht also z.B. auch der hier:
http://www.dein-moped.de/krmme…rt-nur-kr512-p-12349.htmlUnd passt das dann noch? Wenn ich das richtig verstanden habe ist aoa1 am Ende kürzer und aoa2 vorn und hinten. Bei mir geht der Krümmer aber sehr knapp an dem Steg vorbei der die beiden Trittbretter verbindet!
Nochmals vielen Dank für die Ratschläge zum Verbot, dieser Bereich ist aber doch nicht nur von Leuten bevölkert die das im Renneinsatz nutzen oder?
Und ehrlich gesagt, auch wenn man mit den 50er Sportkolben im "legalen in Bezug auf ccm" bliebe..ich seh das anders, wenn die schneller läuft, dann ist sie halt zu schnell, so sehen die das von der Kontrolle halt...denk ich zumindest so...auch wenn ein Baumarktroller nie auf war, oder der Serienauspuff meiner Guzzi mit den Jahren seine Wolle ausgekotzt hat...in dem Moment wo ich angehalten werde bin ich dafür verantwortlich das der Roller nicht zu schnell läuft, das Moped nicht zu laut ist...die Tatsache das es "nicht meine Schuld" ist zählt eh nicht, denn ich bin laut Gesetz dafür verantwortlich alles Konform zu halten...
-
Danke nochmal für den Hinweis negerlein
Ich hoffe zum einen auf eine nicht zu hohe Endgeschwindigkeit. Selbst mit 70 könnten sie einen ja noch fahren lassen...und das Mehr an Drehmoment untenrum zeigt ein Prüfstand ja nicht an denke ich mal.Danke für eure Antworten. Ja, ist ne 2er mit 4 Gang.
Das Eco Set klingt ja schonmal ganz gut.
Also Auspuff hatte ich auch auf da sind 4 fingerdicke Rohre jeweils um 90° versetzt auf so einer Platte montiert. Gehe also mal davon aus das ist der angesprochene mit 4 Bohrungen und muss nicht geändert werden.
Luftfilterumbau werd ich mir noch durchlesen, nen offenen werd ich definitiv nicht draufmachen wollen.
Zum Vergaser. Ich hab nen 16er BVF. Die anderen Düsen und Nadeln zu bestellen ist ja kein Ding, soll/muss man den originalen dann auf 19mm aufbohren?
Gibt es hier ne Anleitung dazu? Würd ich mir schon zutrauen...oder gibt es auch 19er so zu kaufen? Sind die automatisch auch richtig bestückt, weil größer?Was mir noch auffällt, da sind nie neue Nadellager dabei, sollte man das nicht mittauschen wenn der mal offen ist?
-
Hallo Zusammen,
ich habe mir letzten Herbst eine etwas vernachlässigte Schwalbe gekauft und sie über den Winter auf meinem Balkon Stück für Stück wieder fit und original gemacht.
Ich will kein Ausstellungsstück, ich stehe auf das Design und das es kein Plastikschrott ist...genau mein Ding. Gebraucht wird sie jetzt für den täglichen Weg zur Arbeit.Der Motor is vor glaub ich zwei Jahren mal in der Schwalbenklinik zur Überholung gewesen, seither aber beim Vorbesitzer kaum gelaufen. Er läuft (ist mein erster Zweitakter überhaut) soweit ich das beurteilen kann ganz gut. Sie zieht echt flott an und schafft auf der geraden auch zu zweit locker ihre 60, allein wird es aber auch nur bergab schneller.
Ich fahr normal Motorrad, deswegen kommt einem an Berg runterschalten schon komisch vor, aber das sollte wohl normal sein denke ich
Ich hab auf dem Heimweg ne ziemlich üble Steigung in ner 70er Zone und da fällt sie schon auf 40 ab...ist etwas nervig.Ich hab nun drüber nachgedacht ihr etwas mehr Wind unter die Flügel zu packen.
Schrauben kann ich, aber ehrlich gesagt hat mich die Vielfalt der Probleme die auftauchen können und in den angepinnten Threads erwähnt werden ziemlich erschlagen. Ich hoffe deshalb ihr sehr mir einen extra Thread nach. Ich brauche eigentlich nur einige kurze Hinweise und Empfehlungen.
Was ich gern hätte:
-mehr alltagstaugliche Leistung
-vor allem untenrum, keine Drehzahlorgien
-Endgeschwindigkeit muss garnicht sonderlich ansteigen...also nix mit 90 oder so...ich lasse die Trommelbremsen dran!
-es soll nicht zu auffällig (laut) sein
-der Verbauch soll nicht auf 6 Liter oder so steigen
-Preis ist nicht so entscheident, es soll ne gescheite haltbare Qualität sein
-habe die Möglichkeit auf der Arbeit konventionell zu drehen und zu Fräsen so wie eine 4 Achs CNC Fräse zu nutzen (wenn das hilft?)Nehmen wir sowas mal als Diskussionsbasis
http://www.ebay.de/itm/Zylinde…teile&hash=item3cc037b87e
Taugt das was? War genau müsste ich da aufbohren/fräsen und würde dann im Fall eines nichtgefallens der alte Kolben/Kopf/Vergaser noch passen?Ich wäre über etwas fachkundige Hilfe sehr dankbar!
P.S: Ich hab auf originale 6V E-Zündung umgebaut und habe kein Interesse an Vape.
-
Ja, die Feder ist drin.
Aber die Eingestellte Leerlaufdrehzahl könnte doch nur dann "so bleiben" wenn es eine Art "Endanschlag" wäre den man z.B. horizontl unter den Kolben dreht.
Bei mir kommt diese Schraube aber seitlich ein gutes Stück vom Kolbenboden entfernt an diesen dran. Gibt man dann Gas zieht man den Kolben ja an der Nadel entlang...ist sie zu hart angezogen geht er garnicht mehr zurück...und wenn er zurück geht, dann halt wieder bis unten....was ich auch irgendwie ganz logisch finde da der Kolben ja auch von einer Feder zurückgedrückt wird.
-
Da es ums Standgas geht möchte ich mich mal hier dranhängen.
Folgendes Problem bei meiner Schwalbe 51/2 L mit 16N1-12.Das Standgar ist irgendwie "etwas" zu gering. Hält man an, würde sie ausgehen. Man muss nur gaaaanz wenig am Gas ziehen, quasi nur die Hand dranlassen, dann is alles ok, geht es ganz zurück geht sie aus.
Laut Schwalbebuch hab ich das Standgas eingestellt, Ergebnis wie beschrieben.
Den Gaszug jetzt etwas zu spannen ist nicht nur "falsch", sobald man lenkt gibt sie dann natürlich Gas.
Irgendwie müsste einfach der Kolben im Vergaser etwas aufgehen? Ich hab da aber auch ein Verständnisproblem. Diese Schraube die man seitlich drehen kann und die dann innen, verlängert in eine Nut im Vergaserkolben greift...klar wenn ich die reindrehe steigt die Drehzahl weil sie den Kolben irgendwie nach oben drückt, die steht ja schräg nach unten...aber wozu ist die wirklich? Ich meine sie klemmt ja eigentlich nur schräg den Kolben ein. sie hebt ihn zwar an, aber nur im Stand, gibt man einmal Gas und nimmt es zurück geht er wieder so tief wie zuvor.
Zieht man die Shcraube weiter an klemmt man nur den Kolben immer mehr bis man schließlich garkein Gas mehr geben könnte.Wo ist da genau der Sinn / die Funktion? Das ist ja weder eine Art Endanschlag, noch gibt sie dem Motor mehr Luft/Gemisch...bin da etwas ratlos momentan.
-
Hello again
jetzt bevor das Wetter gescheit wird liege ich in den letzten Zügen einer Kompletterneuerung...ich will alles was mir nichtmehr gefällt und in den Jahren Gammel angesetzt hat rauswerfen.
Ich finde bei den gängigen Händlern nix, da ich nicht weiß nach was ich suchen soll...es geht mir um die Teile hinter der silbernen Abdeckung im Beinschild.
Also diesen schwarzen Steckerkontakt, dann dieses gelben Kasten und den Sicherungshalter...gibt es das irgendwie gesammelt und in neu?
P.S.: Was denkt ihr würde eine Lackierung beim Autolacker kosten wenn ich sie vorbereite (was kostet es mehr mit Sandstrahlen?) und kennt ggf. sogar jemadn in der Nähe von Aachen der das macht?
-
ja ok, da könnte sie reinpassen.
war aber nur eine von da
sind geschlossene lager verbaut, sollte also nicht so wild sein.vielen Dank
-
Es ist noch eine Frage zum zusammenbau aufgekommen:
in meinem Buch auf Seite 163 ist eine "Exposionszeichnung" der Teile. Da ist die Reihenfolge: Achskopf, dann diese Scheibe mit Gewinde dran (zum spannen?), dann der Rahmen, dann dasDistanzstück aus Alu, dann das Bremsschild, Rad, Mitnehmer.
Beim Zerlegen ist aber eine Gummischeibe mit rausgefallen!
An welcher Position sitzt die denn?