Beiträge von rawis1

    Wenn keine Rahmennummer drauf ist,dann kannst du es für jeden Rahmen nutzen (S51)
    Ansonsten nur mit Nachbaurahmen ohne Nummer


    selbst mit nachbaurahmen nicht,weil es kann ja sein,dass der rahmen mit dieser nummer noch benutzt wird.


    Vergessen zu schreiben, mit Nummer. Ok, dann bleibt es nur Deko, dachte man könnte damit evtl. wieder eine Simme auf die Straße bringen ;)

    Ab -10° machst Du den Tunnel hinten hoch und läßt die warme Zylinderabluft unter Deine Kniedecke fließen . Dann wird wenigstens eine wichtige Stelle warm . :rotwerd:


    Hatte ich vorletzten WInter mal probiert, mir hat die Decke dann aber zu stark geflattert, ist leider nur so ein Nachbau-Teil.

    Am Freitag bin ich mal zum Walchensee gefahren, das Wetter war ja mehr als super für Oktober! Waren gute 200 Kilometer und habe nur etwas mehr als 5 Liter verbraucht, trotz zügigem fahren und einigen Steigungen :thumbup:


    Ist möglicherweise die Achse verbogen? Wenn die Backe/n schleifen, muss es auch Schleifspuren geben. Da würde ich nochmal genau nachsehen.


    versuch mal n paar 100meter zu fahren und dann nochmal nach schleifspuren zu gucken. Dann müssten eig welche erkennbar sein.


    Schleifspuren sind vorhanden auf den Backen. Eine krümme Achse wäre natürlich eine Möglichkeit, müsste ich mal eine andere zum testen aufrteiben, die vom SR50 hat vermutlich andere Maße oder?
    Weiter an den Backen zu feilen erschien mir nicht sinnvoll, da das Schaben ja erst bei fest angezogener Achse auftritt, nicht aber wenn ich sie nur leicht anziehe. Demnach war mein Schluss, dass die Bremsbacken nicht der Fehler sein können. ?(

    Hallo,


    ich habe etwas Probleme mit der Vorderradbremse an meiner KR51/1.
    Sowohl mit den alten Bremsbelägen, als auch die neuen EBC Beläge schaben, sobald ich die Steckachse fest anziehe. Ziehe ich sie nur Handfest an, läuft das Rad einwandfrei ohne Schaben. Während des Festziehens habe ich die Bremse natürlich gezogen, um das Rad zu zentrieren. Um ein Schaben der Nabendeckel auszuschließen, habe ich die Bremsankerplatte ohne Bremsbeläge montiert, da schabt dann nichts. Die Bremsbacken selber schaben auch nicht mit der Seite am Ende der Nabe, habe keinerlei Schleifspuren gesehen.
    Bin jetzt grade etwas Ratlos, wo das Problem leigen könnte, hatte an meinem SR noch nie ein derartiges Problem, das HInterrad der Schwalbe macht auch keine Probleme.
    Ich habe auch bereits die Beläge etwas passend geschliffen, sie haben anfangs selbst mit loser Steckachse geschabt. Weiter schleifen macht für mich nun aber keinen Sinn mehr, da das Rad eigentlich frei laufen müsste, so wie es es auch macht, solange die Achse nciht ganz angezogen ist. Hat noch jemand einen Tipp parrat?

    Bevor du die Achse wirklich fest anziehtst, Bremse krfätig betätigen und gedrückt halten, währenddessen die Achse anziehen (evtl. zu zweit machen).
    Wenns dann immer noch stark schleift die Bremsbeläge passend schleifen.

    Geber überprüft? Wäre auch noch eine typische Fehlerquelle, tritt oft erst bei Warmen Motor/Wetter auf. Vape ist zwar ne feine Sache, jedoch erfüllt die normale E-Zündung auch ihren Zweck, muss ja nicht gleich alles neu kaufen nur weil der Fehler nicht sofort zu finden ist ;)

    Bei neuer Kurbelwelle stimmt die Markierung am Motorgehäuse meist nichtmehr.
    Stell die Zündung mit der Zünduhr ein, bei bedarf kannst du es noch mit einer Schieblehre abgleichen, um einen Defekt der Zünduhr auszuschließen, denke aber nicht das dies der Fall sein dürfte.

    Habe bei meiner KR51/1 den von AKA ELektrik verbaut (15€ ca.). Was soll ich sagen, er erfüllt seinen Zweck. Da ich eine E-Zündung verbaut habe, haben 3-4 Kabel gefehlt (steuerteil), bei 2-3 waren die Farben nicht ganz original. Länge der Kabel war immer ausreichend, die Klemmen sitzen sehr straff, da lößt sich nichts. Den beigelegten Schaltplan habe ich nicht verwendet, fande den von Moser übersichtlicher. Den per Paint im nachhinein an die falschen Farben anpassen und alles ist in Butter :b_wink:

    Hast du die Ladeanlage drin, wo du die Ladung auf hoch/gering umstecken kannst?
    => Wenn die Batterie jetzt permanent überladen wird, würde ich mal die Ladeanlage auf "gering" umstecken und dann mal die Batterieladung (Batteriespannung*) im Auge behalten


    *) Batteriespannung: nach 6-12 Stunden Ruhephase messen (also morgens, wenn der Bock über Nacht gestanden hat)
    Sie sollte dann bei 6,4...6,9V stehen.


    Habe die mit zwei Anschlüssen, momentan ist der rot-grüne dran, ist das der mit niedrigerem Ladestrom? Hatte mich an den Schaltplan gehalten.
    Wenn das mit der 2w Birne klappt, passt ja alles :) was bleibt ist jedoch die unbekannte Ursache für die zu hohe Spannung. Oder liegt der Wert im Toleranzbereich der "simplen" Elektrik?