Danke für den Tipp, leider hat es aber nichts gebracht
Beiträge von Onklifiziert
-
-
Hallo und danke für Deine Hilfe.
Das war wohl ein Missverständniss, sie springt auch beim schieben nicht mehr an.
Das Zündkabel funkt auch ohne Stecker nicht, ist aber neu. Auch die Kerze und der ZK-Stecker sind neu, habe aber noch andere ausprobiert, was nichts gebracht hat.
Den Kontaktdorrn der Zündspule habe ich mir gerade angeschaut, der sieht absolut sauber und intakt aus.
Die Kontakte des Zündstromkreises habe ich bereits alle kontrolliert und vorsorglich gesäubert, auch wenn es hier keine Auffälligkeiten gab. Werde dies bei den restlichen einfach auch noch nachholen.
Das einzige Nachbauteil in der Elektrik ist das Zündschloss, das ist seit knapp 5000km drin. Gibt´s da vielleicht qualitative Probleme?
Gruß
-
Hallo,
Kurz zur Vorgeschichte: Habe meine S51 B2-4 nach Zündproblemen vor einem Jahr in den Keller gestellt und will sie jetzt wieder reaktivieren. War mir sicher dass der Fehler vom Geber kommt.
Nach Einbau einer anderen E-Zündung und Polrad habe ich nach wie vor keinen Zündfunken. Weil ich ziemlich frustriert war habe ich versucht sie draußen anzuschieben, und sie sprang wirklich an. Also wieder in die Werkstatt, Kupplungszug etc. dran gemacht und nochmal versucht, sprang wieder an und ich bin ein paar hundert Meter problemlos gefahren, alle Gänge durchgeschaltet, lief sauber. Da noch kein Auspuff dran war hab ich sie ausgemacht, bin heimgerollt, hab den Auspuff montiert und hab´s nochmal versucht: Nichts mehr, kein Funken, springt nicht mehr an.
Ich bin ein absoluter Elektriklegastheniker, also entschuldigt dumme Fragen. Da sie ja lief, kann ich doch davon ausgehen, dass die Zündung, Zündspule usw. in Ordnung sind, oder? Ich würde den Fehler also in der Elektrik suchen, Wackler, Kabelbruch etc. ...
Könnt ihr mir sagen wie ich da am besten systematisch vorgehe? Ich werde wohl bestimmte Kabel durchmessen müssen, aber wie finde ich nen Wackler?
Wo und womit anfangen? Kann ich das Zündschloss und/oder andere Teile überbrücken, um den Fehler einzugrenzen?
Ich freue mich über Tipps aller Art, will dass die kleine endlich wieder läuft
Danke und Gruß!
-
-
Ich habe lieber Originale als Bastelbuden...
MfG
ChristianNe Bastelbude sieht für mich anders aus. Sicher gibt´s Originalfetischisten die das so sehen, aber die hier ist wohl mit wenigen Handgriffen wieder weitestgehend in den Originalzustand zu versetzen.
Ich verstehe den Aufwasch und die Miesmacherei nicht die da oft betrieben werden, das ist ein Millionenfach gebautes 50er Moped und keine MV Agusta o.ä.Just my two cents.
-
Gefällt mir!
Bin da genau deiner Meinung, lieber ein gepflegtes Moped mit Gebrauchsspuren als so ein oller Neuaufbau
-
Mehr Bilder, sie sieht echt super aus! Ein Traum!
Gut dass das kleine Fähnchen scheinbar wieder ab ist
-
Das ging schnell, danke!
-
Hallo,
bei meiner S51 B2-4 ist die Elektronikzündung defekt. Mir wurde nun eine funktionstüchtige Elektronik- Grundplatte und Polrad aus einer S50 angeboten, wäre natürlich am wenigsten Stress wenn das passen würde.
Kann ich die Grundplatte und Polrad problemlos in den M541 einbauen? Oder beißt das sich z.B. mit dem Steuerteil?
Danke und Gruß
-
Da hat sich jemand Gedanken gemacht, schöne Details wie das Zündkerzenfach unter der Sitzbank
Den "Holzaufbau" würde ich persönlich aber auch abmachen, stört der nicht das Fahrverhalten? Kann mir vorstellen dass der einiges an Gewicht hat.
Gruß
-
Danke für den Tipp!
Muss gehen,ich nutze die Simme nur noch um im Dorf rum- oder zum Baggersee zu gurken, da ist so ne Vape einfach zu teuer
Gruß
-
Danke für eure Antworten, dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und doch das Löten anfangen
Gruß