Danke für die Anregungen...
Im Prinzip kann ich aber alle bisher genannten Fehler ausschließen.
Strom: Die Pumpe verlangt ca. 160mA ---> Netzteil liefert 3,5 A und 555 200mA,jedoch ohne Transistor war der geförderte Fluss der Pumpe zu gering
Spannung: Keine messbaren Einbrüche ---> 4 unterschiedliche Netzteile
Noch etwas zur Pumpe... Ein Anlaufstrom gibt es hier nicht. Die Pumpe ist nur ein Magnetventil. Dadurch auch die geringe Stromaufnahme. Hab es am Ausgang auch mal mit einer LED probiert, das gleiche Ergebnis. Erst verliert der Timmer den Takt bis hin zum völligen aussetzen.
Die benutzte Platine ist eine stinknormale Europlatine, das sollten die Leiterbahnen mitmachen und die dazu gelöteten Litzen sind die gleichen wie auf der Steckplatine.
Es scheint als könne sich der Kondensator nicht mehr entladen, wodurch der Takt stehen bleibt. Brückt man den Kondensator oder R2 kurz, beginnt der Takt wieder aufs neue aber auch nur für wenige Sek.
Änderungen an der Größe des Kondensators und darauf angepasste Widerstandsänderungen ergaben das gleiche negativ Ergebnis. Auch die Vermutung der Elko hätte beim löten ein weg bekommen erwieß sich als falsch.
@ makersting
Wie meinst du das mit einem eigenen Spannungsregler? Der LM78xx ist ja eigentlich nur wegen dem 555 verbaut. Sollte man dem erzeugten Takt erneut auf einen Spannungswandler gehen welcher wiederum die Pumpe antreibt? Oder meinst du lediglich die Pumpe vom Transistor nicht auf die 15V sondern die 24V legen? letzteres hab ich schon probiert, ohne Erfolg.
Ich hoffe jemanden fällt noch ein möglicher Fehler ein.
Gruß