Okay, super, dann gehe ich mal gleich auffüllen!
Beiträge von Habichtwilly
-
-
Dann missbrauche ich mal den Thread hier: in meinen 4-Gang-Schwalbenmotor wollte ich heute gerne Getriebeöl auffüllen. Nun frage ich mich: habe ich das richtige gekauft? Liqui Moly SAE 80W. Danke!
-
Diesen Aufbauthread habe ich auch schon in einem anderen Forum erstellt, ich finde es aber durchaus gut breitgefächerte Meinungen zu hören. Deshalb würde ich gerne auch hier den zeitlich weitangelegten Aufbau dokumentieren.
Zunächst einmal die Ausgangslage: vor ein paar Wochen habe ich dieses Schmuckstück bei mir in der Nähe ersteigert. Der Zustand ist nun wirklich nicht doll, aber ich bin zuversichtlich wieder etwas draus zu machen.
Die übergemalte Farbe möchte ich gerne abbeizen, und habe am Tunnel und der Batterieabdeckung auch schon recht gute Ergebnisse erzielt:
Von tacharo habe ich auch schon den passenden Handschaltmotor erworben, da leider ein Fussschalter verbaut wurde.
Als nächstes werde ich das Teil komplett zerlegen, um den Rahmen zum sandstrahlen zu schicken, und die Bleche weiter abbeizen zu können. Später dann mal kommt auch der komplette Kabelbaum dann neu.
Vorgestern habe ich durch zufall eine kurze Sitzbank mit Aluleisten und Simsonschildchen bekommen, da war die Freude natürlich groß!
Ziel des Aufbaus ist nicht wieder eine 100%igen Originalaufbau zu haben, aber laufen soll sie, und der Originallack soll auch erhalten werden.
-
-
Ich würde sie auf jeden Fall auch behalten, einen neuen Rahmen bekommt man doch auch schon für 50 Euros...
Im übrigen: verkaufst Du sie in Einzelteilen würdest Du wahrscheinlich mehr als 180 Euros erzielen
Das aber natürlich nur so nebenbei, das macht man schließlich nicht!
-
Moin!
Wenn das Wetter sich heute stabilisiert werde ich heute die Bremsen gegen neue austauschen. Da hätte ich auch gleich eine Frage: kann ich statt des Bremsenreinigers auch einen Motorreiniger nehmen, um die Radnabe zu säubern?
Gruß Jens
-
Dankesehr
Wir können uns gerne mal in Uelzen sehen, ist gar kein Problem
Der Motor ist bei tacharo, ich denke in den besten Händen. Ich freue mich dann schon aufs abholen!
-
Da danke ich Dir
Und auf Dein Angebot bin ich gespannt
-
Nun möchte ich etwas mehr auf die KR 51/2 L eingehen. Den Vergaser hatte ich schon mal grob gereinigt, war aber wohl nicht ausreichend. Ein Kumpel von mir kann ihn ultraschall reinigen, wird das was bringen? Wahrscheinlich kommt dann noch ein neues Düsenset rein. Den Tank habe ich gegen einen versiegelten getauscht, einschließlich neuem Benzinhahn. Und natürlich neuer Benzinleitung
Heute Abend geht der Motor zu tacharo, einmal wieder neu machen, einschließlich neuem Zylinder und Kolben. Ich weiß nur noch nicht, was ich mit dem Blechkleid machen soll. Abbeizen, und den Originallack (rot) wieder zum Vorschein bringen? Abschleifen und neu lackieren ist nix für mich, da habe ich absolut kein Händchen für. Am wahrscheinlichsten ist, das ich es ersteinmal so lasse und diese Saison dann so zu Ende fahre.
Neue Bremsbeläge vorne und hinten kommen noch. Und der Linke Spiegel braucht noch ein neues Glas
Gruß JensZum Schluss noch einen Blick unter dem Motortunnel:
-
Genau deshalb werde ich als nächstes die blaue fertig machen, dann laufen drei. Die grüne fährt ja. Und dir KR 51 hat eh Zeit, da wird immer mal zwischendurch was gemacht wenn die Zeit dafür reichlich vorhanden ist
Gruß Jens
-
Hallo,
ich wollte mich und meine Mopedsammlung hier mal vorstellen. Ich hoffe, dass ich dafür den richtigen Bereich ausgewählt habe.
Ich heiße Jens, bin 33 Jahre alt und wohne in der Lüneburger Heide. Ich bin verheiratet, wir haben zwei kleine Söhne.
Seit etwa 2 Jahren beschäftige ich mich mit Simsons. Ich schraube zwar gerne, bin aber bestimmt kein Fachmann. Das bisschen Wissen habe ich mir mühsam beigebracht
Vor etwa 2 Jahren habe ich mir einen Habicht gekauft, Baujahr 1973. Er läuft, wartet aber zur Zeit auf eine Tanksanierung.
Letztes Jahr habe ich dann einen unvollständigen Star erstanden, Baujahr 1970. Diesen werde ich aber wieder abgeben, da mir echt die Zeit zum Wiederaufbau fehlt, und auch der Platz leider begrenzt ist.
Anfang des Jahres ersteigerte mir meine Frau dann eine KR 51/1 Baujahr 1980. Sie läuft, und mir gefällt sie auch ganz gut. Der Tank und der Auspuff sind neu, und auch der Sitz ist fehlerfrei.
Vor etwa einem Vierteljahr ist dann eine KR 51 Baujahr 1965 dazugekommen. Diese ist mein Langzeitprojekt. Es ist eine Handschaltungsschwalbe, leider ist aber ein Fussschaltmotor verbaut. Dieses würde ich gerne wieder rückgängig machen.
Der Originallack soll auch wieder zum Vorschein gebracht werden, am Motortunnel ist es mir durch abbeizen schon recht gut gelungen. Den Rahmen werde ich sandstrahlen lassen, und die Elektrik kommt auch neu.
Als vorerst letzter Neuzugang: eine KR51/2 Baujahr 1980. Sie stand 3 Jahre rum, springt deshalb auch nicht an. Da muss ich also auch noch bei. Den Motor werde ich überholen lassen, einen neuen beschichteten Tank habe ich schon verbaut, und der Vergaser wird auch noch vernünftig gereinigt.
Ich habe also noch viel Arbeit vor mir, nur leider wenig Zeit
Unten die Bilder, ich denke sie lassen sich dem Text oben zuordnen.
-
Hallo Thomas,
ich bin neu hier im Forum, und direkt über dieses Angebot gestolpert. Klingt sehr gut, und da ich noch mind. 2 Motoren (ein 531 und einen 541) hier habe, die sich nach liebevolle Hände sehnen werde ich bestimmt mal bald bei Dir vorbeikommen, wenn Du wieder Aufträge annimmst. Da ich aus der Nachbarschaft (Uelzen) komme werde ich dann wohl persönlich vorbeischauen. Alles weitere werde ich dann nach Deinem Urlaub per PM mit Dir klären
Gruß Jens