Beiträge von iventus

    Wirklich schönen Vogel hast du! :D


    Sag mal, wieviele dieser Gummiabstandshalter werden eigentlich gebraucht? Ich habe erst durch diesen Thread erfahren das da überhaupt welche dran gehören. Ich hoffe meiner wird bald fertig und ich kann ihn euch dann vorstellen.

    Vielen Dank für das Bild. Wenn meiner eines Tages mal so ausschaut bin ich zu frieden. Da hat sich die viele Arbeit echt gelohnt. Ich habe meinen auch komplett zerlegt und gesandstrahlt. Bin momentan dabei kleinere Dellen zu spachteln und hier und da ein Blech ein zu schweißen. Hinter dem Kennzeichen war beispielsweise kaum noch Futter, so sehr hat es da gegammelt.


    Wenn er fertig ist mach ich mal ne kleine Fotostory und stell die rein. Heute sind schonmal die neuen Stoßdämpfer gekommen. Ganz in chrom!!! :love: Bin schon auf die Reaktionen und Kommentare gespannt. :S


    Naja, ich kauf überwiegend im Netz. Ich habe aber noch einen Laden in meiner Nähe, wenn ich mal ganz schnell was brauche. Der hatte bisher alles was ich brauchte und vorallem kennt sich die Verkäuferin richtig gut aus und gibt einem noch nen Tip mit auf den Weg. Ob und wie oft hier Simsons geklaut werden weiß ich nicht. Hab meinen Star erst seit letzen Sommer und da sah der so scheiße aus das den keiner wollte. Siehe Avatar!


    Grüße aus Berlin

    Was ich bisher gesehen habe gefällt mir wirklich seehr gut! Zumal ich weiß was das, neben dem vielem schrauben und schleifen, für eine umfangreiche Aufgabe ist. Ich bin den ganzen bisherigen "Winter" damit beschäftigt meinen Star wieder schick zu machen und suche immer wieder mal nach Anregungen und Infos.


    Kannst du mal bitte ein paar Bilder vom fertigen Vogel reinstellen? Würd mich mal interessieren! :popcorn:

    Mitten in der Nacht ist mir die Idee gekommen die Bremsbacken beim sägen nass zu halten und somit den Asbeststaub zu binden. Somit dürfte das kein Problem mehr darstellen.


    Mir stellt sich allerdings immernoch die Frage wieviel ich kürzen muss und vorallem wie ich den Bowdenzug führe. Gut, das werde ich ausprobieren müssen. Mich interessiert auch welches Lot und Flussmittel ich zum Löten nehmen soll.


    Kann ich denn das Lot und Flussmittel nehmen, dass ich man auch für das löten von Dachrinnen nimmt? Oder das fürs Kupferrohre? Oder das zum löten von Kabeln? :panic:

    Nachdem ich im Herbst beinahe in einem Bus eingeschlagen bin, der mit dem Blinker setzen einfach raus zog, habe mich nun doch entschlossen die Ankerplatte auf die linke Seite zu verlegen. Das Widerlager und den Bremszug der Duo ist heute bei mir angekommen. Kann mir bitte einer erklären wie ich den Bremszug am oberen Ende (Handbremshebel) um baue und vielleicht ein Bild dazu reinstellen?


    Interessant finde ich auch die "selbstgebauten" geschlitzten Bremsbacken. Bringt das denn noch etwas mehr Bremswirkung? Soll ich die wirklich mit einer Metallsäge etwas einsägen und wenn ja wie tief? Besteht dann nicht die Gefahr das sich Teile des Belages lösen?