fuffziger,
danke für die Erklärungen, jetzt bin ich schon mal besser im Bilde.
Aber sag mal war oder ist denn der M53 Motor wirklich soooooo schlecht? Ich finde den zumindest vom Aussehen her viel schöner...
Gebläsemotor heisst doch der wird durch den Fahrtwind gekühlt oder ?
Was ist denn besser an den M541 oder M531, fahren die schneller oder sind die stabiler? Ich habe beide noch nicht gesehen und hab keine Ahnung...
derdritteraum
jo, danke für die Tipps, aber ich möchte den Schrauber gerne in der Nähe haben um ihn später mit Fragen löchern zu können 
Ich will schon genau wissen wie die kleine Schwalbe tickt. Nach dem was ich bisher gesehen habe ist es keine Raketenwissenschaft und ich freue mich schon wie Bolle an der Kleinen zu basteln.
Für mich hat die Schwalbe irgendwie den Charme eines OpenSource Produktes, alle Informationen sind frei verfügbar, es gibt nette Gemeinschaften die einem am Anfang mit Tipps zur Seite stehen,
die Ersatzteileverfügbarkeit ist gut bis sehr gut, die Preise dazu auch und insgesamt ist das neue Hobby mit relativ kleinem Geldbeutel zu realisieren.
Und wenn man sich richtig rein hängt kommt am Ende ein wunderschöner alltagstauglicher Oldtimer heraus.
Chrisman
endlich mal einer der den alten Motoren noch was abgewinnen kann.
Ich finde die sehen mit ihren oval runden Formen viel schöner aus, aber das hier so viele davon abraten gibt mir schon zu denken.
Naja, so wie ich das sehe, werde ich wohl früher oder später mal beide Motoren in die Finger bekommen... weil kaputtbasteln werde ich bestimmt einen.
Mal schauen im Moment gibts viele Angebote unter 400 Euro für fahrbereite KR51/1 und KR51/2 eine davon wirds schon werden und wenn ich nicht mehr weiter weiss,
kann Euch ja weiter mit Fragen löchern 