Beiträge von LPS-Leipzig

    also ich finde auch dass der Motor etwas versüfft aussieht, andereseits hat ihn wohl ein junges Mädchen 4 Jahre lang gefahren und die hat sich bestimmt nicht gross drum gekümmert.
    Mehr Fotos habe ich leider nicht bekommen, für nen Neuaufbau sieht der Rahmen aber ziemlich alt aus finde ich.
    Der Lack der Verkleidung ist aber noch ok (bis auf zwei Unfallschrammen, wahrscheinlich ist das Mädchen mal damit umgekippt...)
    Ich weiss nicht, der Transport würde mich auch noch mal 160 Tacken kosten, mindestens.
    Aber angeblich soll sie technisch in Ordnung und fahrbereit sein.


    Um das raus zu finden müsste ich erst mal 140km fahren um die Kleine zu besichtigen...grmpf ohne Auto wird das schwierig.

    Hallo zusammen,


    auf meiner Suche nach einer Schwalbe habe ich nun diese hier (Baujahr: 1978, 3 Gang) für 350 Euro + Transportkosten ins Auge gefasst.
    Was sagt Ihr dazu, sie soll laut Verkäuferin vor 4 Jahren neu aufgebaut worden sein, sieht der Motor danach aus, der hat ca. 4500km gelaufen?
    Äusserlich hat sie ein paar kleine Mängel, aber mir kommt es darauf an dass sie technisch in Ordnung ist.





    @ eremit
    ich habe dir ne PM geschrieben melde dich mal wenn du zeit hast.


    habe leider noch keine Bilder vom Motor und Getriebe usw. Nur Bilder von der Verkleidung, also Bilder der kompletten Schwalbe wie sie da steht.
    Denke nicht, dass man daran was anderes ausser den Zustand der Verkleidung erkennen kann, da die Bilder aus ca. 2m Distanz gemacht wurden.
    Wie gesagt die Verkleidung sieht gut aus, bis auf ein paar Kleinigkeiten.


    Der VB Preis liegt bei 400 Euro, den kann man aber noch verhandeln und mit den Infos die ich bis jetzt hier bekommen habe, muss ich den Preis auch drücken, so leid es mit tut für den Opa...
    Der Vorteil ist, die Schwalbe steht hier in Leipzig und ich spare die 150 Euro für den Transport aus Timbuktu.
    Jetzt werde ich mal einen Schrauber hier in Leipzig suchen, der die Motorregenerierung machen kann.
    Bin gespannt was das insgesamt kosten soll, allein die Teile sollen so bei 150 Euro liegen...

    @ Wetterauer,


    was für ein Zufall, habe bis vor 2 Jahren noch in Bad Vilbel (Rendelerstr.) gewohnt ;)
    Danke für die Tipps, ja sowas habe ich mir schon gedacht, dass man Spezialwerkzeug und Fachwissen braucht.
    Das heisst ich muss einen Dienstleister beauftragen und den Preis dafür zu dem Kaufpreis addieren.
    Das wollte ich wissen, denn dann ist das Angebot nicht mehr so günstig und eine andere Schwalbe ist interessanter.


    @ sentient
    ja, haste recht, werde ich wohl auch so machen. Aber ich frage lieber direkt nen Dienstleister hier bevor ich das Ding ein paar Jahre anschiebe, bin ja schon alt und faul ;)

    Also eremit, deine Vorschläge klingen ja so als ob ich gleich einen komplett neuen Motor brauche.
    Ist das denn wirklich so wenn nur die Kickstarter Welle getauscht werden mus?


    Der Verkäufer sagte er wäre letzten Sommer noch damit gefahren, da wäre alles soweit ok gewesen.
    Das der Motor eventuell regeniert werden muss habe ich nur vermutet, weil der Verkäufer sagte, das seit 1971 nichts mehr an dem Teil gemacht wurde.
    Sie hat immer in einem Schuppen gestanden, der Lack ist wohl noch original (sieht auf den Fotos super aus), kann ja auch sein dass der Motor in Ordnung ist und nur neu eingestellt werden muss.
    Aber um überhaupt mal den Motor ans laufen zu kriegen muss halt die Kickstarter Welle getauscht werden und was dass kostet interessiert mich halt.


    Was später noch gemacht werden kann, werde ich dann sehen.

    jo Leute,


    danke erstmal für die vielen Antworten, das hilft mir als Einsteiger sehr.


    @ Fuffziger
    Sag mal weisst du zufällig ob eine Schwalbe Baujahr 1971 (ich schätze mal es ist eine KR51/1) die Kickstarter Welle Innen oder aussen hat?
    Ich habe nämlich eine ins Auge gefasst die von einem älteren Herrn stammt, jedoch die Kickstarter Welle ist kaputt, hat er mir gesagt.
    Ansonsten ist sie aber unverändert geblieben seit 1971 und vom gleichen Besitzer gefahren worden,
    hat ein paar Roststellen die gemacht werden müssen und wahrscheinlich mal grundelegend gecheckt, vielleicht auch neu abgedichtet werden, weil sie schon recht lange im Schuppen stand.
    Wenn das nicht zu teuer und aufwendig wird mit der Kickstarter Welle, dann kaufe ich sie am Dienstag.
    Also was sagste, kann man das als Anfänger selber reparieren oder brauchts dazu einen erfahrenen Schrauber, was würde das so ungefähr kosten?

    Hallo zusammen,


    habe das Glück eine brauchbare Schwalbe von einem älteren Herrn kaufen zu können. sieht optisch noch brauchbar aus und ist wenig gelaufen.
    Einziges Problem ist, die Kickstarter Welle ist kaputt, man kann sie also nicht antreten


    Frage:
    Die kann ich doch anschieben oder Bergab rollen lassen und dann kommen lassen oder?


    Viel wichtiger für mich ist, wie aufwendig ist die Reparatur der Kickstarter Welle, muss dazu das Getriebe zerlegt werden oder kann ich es selber machen?
    Was genau müsste denn da gemacht werden und mit welchen Kosten (ungefähr) müsste ich da rechnen, ist wichtig wegen der Preisverhandlung.


    wäre echt nett wenn mir jemand was dazu schreiben könnte.

    fuffziger,
    danke für die Erklärungen, jetzt bin ich schon mal besser im Bilde.
    Aber sag mal war oder ist denn der M53 Motor wirklich soooooo schlecht? Ich finde den zumindest vom Aussehen her viel schöner...
    Gebläsemotor heisst doch der wird durch den Fahrtwind gekühlt oder ?
    Was ist denn besser an den M541 oder M531, fahren die schneller oder sind die stabiler? Ich habe beide noch nicht gesehen und hab keine Ahnung...


    derdritteraum
    jo, danke für die Tipps, aber ich möchte den Schrauber gerne in der Nähe haben um ihn später mit Fragen löchern zu können ;)
    Ich will schon genau wissen wie die kleine Schwalbe tickt. Nach dem was ich bisher gesehen habe ist es keine Raketenwissenschaft und ich freue mich schon wie Bolle an der Kleinen zu basteln.


    Für mich hat die Schwalbe irgendwie den Charme eines OpenSource Produktes, alle Informationen sind frei verfügbar, es gibt nette Gemeinschaften die einem am Anfang mit Tipps zur Seite stehen,
    die Ersatzteileverfügbarkeit ist gut bis sehr gut, die Preise dazu auch und insgesamt ist das neue Hobby mit relativ kleinem Geldbeutel zu realisieren.
    Und wenn man sich richtig rein hängt kommt am Ende ein wunderschöner alltagstauglicher Oldtimer heraus.


    Chrisman
    endlich mal einer der den alten Motoren noch was abgewinnen kann.
    Ich finde die sehen mit ihren oval runden Formen viel schöner aus, aber das hier so viele davon abraten gibt mir schon zu denken.



    Naja, so wie ich das sehe, werde ich wohl früher oder später mal beide Motoren in die Finger bekommen... weil kaputtbasteln werde ich bestimmt einen.
    Mal schauen im Moment gibts viele Angebote unter 400 Euro für fahrbereite KR51/1 und KR51/2 eine davon wirds schon werden und wenn ich nicht mehr weiter weiss,
    kann Euch ja weiter mit Fragen löchern :)

    Hallo ESB,


    danke für die Tipps, also ich finde die Ersatzteile sind ausgesprochen günstig, selbst die nachgebauten Neuteile kosten nicht die Welt.
    Ich meine, wenn mir die 3 Gang Variante nicht gefallen sollte, dann kaufe ich mir eben die 4 Gang Teile ;)


    Mein Plan ist, eine für 300 bis 400 Euro zu kaufen und dann eventuell nochmal 300 bis 400 Euro reinzustecken.
    Das hat den Vorteil, das ich die Sachen die ich selber machen kann (Lack usw.) nicht bezahlen muss und an dem Rest (Motor, Getriebe...) lasse ich dann einen guten Schrauber hier in Leipzig sein Geld verdienen.


    Ich suche übrigens noch einen, falls jemand einen kennt.

    Ich hoffe dann damit um die 600 bis 800 Euro insgesamt zu liegen und weiss dafür aber was gemacht wurde und von wem.


    Mal gucken, wenn ich eine gefunden habe poste ich sie hier natürlich :D

    Hallo zusammen,


    ich habe mich in die Schwalbe verliebt und möchte mir unbedingt eine kaufen. Am liebsten eine originale in Blau oder Billiardgrün.


    Jetzt habe ich gerade mit einem Händler telefoniert und der meinte die 4 Gang Motor Variante wäre eindeutig die bessere, die 3 Gang Variante würde er gar nicht verkaufen weil die nur Probleme mache.
    Komisch, wieso wurde die 3 Gang dann so lange gebaut und hat den guten Ruf der Schwalbe ursprünglich begründet...?


    Dann hat er gesagt, dass meine Preisvorstellung von 300 bis 400 Euro so niedrig sei, dass dafür keine technisch brauchbare 4 Gang zu kaufen wäre...
    Ich glaube dem Mann aus Zwickau kein Wort, der wil doch nur verkaufen, von wegen er würde die kaputten Schwalben bei Ebay für 400 Euro einkaufen...


    Ich beobachte den Markt für Schwalben jetzt schon eine ganze Weile und finde sehr häufig, egal ob Ebay, Mobile.de, oder Autoscout24.de,
    Angebote die deutlich unter 400 Euro für eine originale fahrbereite Schwalbe liegen, die haben dann vielleicht ein paar optische Mängel oder müssen mal wieder durchgecheckt werden aber sind sonst in Ordnung.


    Was meinen denn die Experten hier, sind 400 Euro zu wenig für eine originale Schwalbe mit 3 Gang Motor, die vielleicht optische Mängel hat?
    Würde mich jetzt echt mal interessieren...

    Danke Saxonia, bin noch totaler Anfänger (auch hier in Leipzig) und kann gute Tipps echt gebrauchen :)
    Also die Unterscheidung zwischen restauriert und neu aufgebaut kannte ich bisher noch nicht, bei nährer Überlegung haste damit ziemlich recht und ich kaufe mir lieber eine gute originale die ich erst mal "nur" warten muss oder eine restaurierte. Jedenfalls möchte ich alles original haben an meiner Schwalbe. Aber ne E-Zündung? wofür dat dann? hab doch gesunde Beine ;)
    Auf jeden Fall haste mich überzeugt, ich suche mir mal eine fahrbereite und bastel mich da so langsam rein. Hier in Leipzig gibts gleich um die Ecke einen der hat eine komplett zerlegte KR 51 da ist alles gestrahlt und neu lackiert bzw. grundiert worden, für 550 Euro. Aber ich traue mich nicht das Ding zu kaufen, weil keine Ahnung davon und dann gleich eine aus Einzelteilen zusammenbauen... nacher habe ich da nen Rasenmäher mit Blinkern stehen.


    Danke Wurmi, habe dem gleich mal eine Mail geschrieben, die sieht ja gut aus :)

    Hallo zusammen,


    ich bin neu in Leipzig und möchte mir eine Schwalbe kaufen.
    Diese hier sieht super aus und den Preis kann man noch verhandeln:


    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…schwalbe-kr-51-1/15090920


    Leider ist die kleine getuned und fährt so 70 bis 80 km/h. Nach Auskunft der Polizei (habe bei der Verkehrspolizei angerufen und gefragt wie denn die zul. Geschwindigkeit gemessen wird bei diesen Rollern) darf ich die Schwalbe mit einem 63ccm Kit nicht mehr mit meinem Autoführerschein fahren da diese aus der Klasse M heraus fällt. Ich habe nur einen alten Lappen der Klasse 3, darf damit bis 50ccm fahren.
    Ich möchte diese Schwalbe aber gerne haben weil sie super restauriert wurde, finde ich.


    Kann man diesen 63ccm Motor so drosseln, dass die wieder 60km/h fährt?
    Was braucht man da und wie aufwendig wäre dass?


    Wenn es zuviel aufwand ist, nehme ich lieber eine andere, liebevoll restaurierte Schwalben gibt es ja zum Glück genug :)
    Ich hatte geplant so max. 500 bis 600 Euro für eine shr gut restaurierte auszugeben.


    Oder ich kaufe mir für 200 bis 300 Euro eine ältere, restauriere sie selber und lerne dabei gleich wie die Schwalbe Instand zu halten ist ;)


    Kann mir einer der Ahnung hat und aus Leipzig kommt ein paar Tipps geben?