Na der Themenersteller…
Beiträge von Gandalf der Graue
-
-
Eine Vape kaufen und dem Zylinder ein Update gönnen.
-
Geht's um das Ding?
http://www.faltbootbasteln.de/…ler.html#technische_daten
Da würde ich als Laie (ich geh jetzt davon mal aus), meine Finger lassen.
Da ist nicht nur bisl mit dem Fräser rumspielen.
Da muß erstmal ein Konzept erarbeitet werden.
Vergaser, Kopf, Zylinder, Kühlung, Zündung, Auspuff, Kolben, Kurbelwelle und viele andere Sachen, wo auch bestimmte verstärkungen berücksichtigt werden sollten (Getriebe etc.)
mfg
-
oftmals wird einfach die falsche Kombination von Reibbelägen / Stahllamellen und Druckteller verbaut... Dann rutscht die Kupplung weil die Paketstärke nicht hinhaut. Die 5er Druckplatte mit 5x 2,5mm Reibbelag und 4x 0,8er Lamelle überträgt mit 4 neuen MZA Federn Problemlos einen ZT90N (ja ich habe den auf einen M53 adaptiert... )
Völlig richtig.
Selbst Zylinder mit richtig Leistung gehen da problemlos.
-
Alles schön und gut, aber so richtig macht das alles nur Sinn auf einem Prüfstand.
Schon schlimm genug, dass diese Neuzeiterfindung wir vor 20 Jahren schon gebaut haben...
Eine Eingangsmessung machen und dann eben so eine Esse "einstellen", dass es halbwegs wie Eingang fluchtet.
Nach Gefühl sowas einstellen kann man machen. Allerdings braucht man da ne Menge Erfahrung. Oder eben auf gut Glück.
-
TE hat ein Habicht und da ist normal ein M54 Motor drin oder etwa nicht ?
Hat 4 Gang und soll auf 3 Gang gehen
und das noch mit Anhänger.
Aha, die Gewerblichen ua. die hier im Forum sind, bauen nichts vernünftiges......
Das macht kein Sinn, so Aufwand zu betreiben für 5PS.
Alles gut.
Wäre nicht der erste 3 Gang der grinsend einem 4 Gang davon fährt.
Das Vernünftige bezog sich auf 85ccm.
Es wurde gefragt. Es wurde geantwortet.
Vielleicht war meine Antwort mal nicht von der Stange.
Bin gespannt…
-
Ein M54 Altmotor besorgen, die
Ein M54 Altmotor, soll er sich besorgen, der Goldstsaub ist und so gehandelt wird
Beim M53/54 ? Glaube kaum das TE den Aufwand betreiben will und für 1000 ein Motor bauen lässt.
So ein Quatsch, eine Rechnung sowie Gewährleistung, gehört beim Gewärblichen dazu.
Ich hab nie M54 geschrieben. Ein M53 ist doch zu bekommen.
Klar sieht es schlecht mit Rechnung aus. Ganz einfach aus dem Grund, dass Gewerbliche da nichts vernünftiges bauen mit 44 Hub.
Und der Themenersteller wird wohl wissen, dass mit 300€ nichts zu machen ist.
-
Wenn bündig OT, dann 150, 125, 169 mit 0,3 Dichtung.
-
Wenn das Zylinderkit von LT geärgert hat, dann vielleicht eins vor mind. 15 Jahren. Da wurden noch kurze S70 Kolben verwendet. Ein Graus von Abstimmung mit 200 ESZ.
Ansonsten sollte sich alles abstimmen lassen, wenn nicht irgendwo planlos gemurkst wurde.
Wenn du ein Komplettpaket möchtest, dann rate ich dir folgendes:
Mache dir die Mühe und besorge dir einen Altmotor. Der "Tuner" verlangt, wenn er es überhaupt anbietet, übelst Kohle dafür vermutlich.
Das einfachste Setup ist das Kit von JW. Den Motor komplett überholen. Das Kit drauf und Feuer frei.
Die andere Möglichkeit wäre, einen Motor mit humaner Auslegung und Hubraum (85ccm) zu bauen.
Übelst Dunst ausm Keller. Kaum Mehrverbrauch. Allerdings sollte hier einiges verstärkt werden.
Nur nicht dieser Kurzhubmurks alá 75iger. Drehzahllastig und kein Drehmoment von unten raus.
Teuer allemal und Nicasil. Einmal Klemmer und Schrott.
Aber mit Rechnung und Garantie wird wohl sehr schwer. Ich behaupte unmöglich...
-
Das ist schlichtweg falsch. Die Tellerfeder läuft am mitnehmer genauso ein und unterliegt ebenso einem gewissen verschleiß.
Die M5x Kupplung auf die Tellerfeder Variante umzubauen ist technisch ein absoluter Rückschritt.
5 Lamellen Kupplung rein und fertig.
Amen.
-
Was das mit Einringkolben zu tun hat?
Nichts…
-
Das kann so vieles sein.
Mach mal nen Portmap, oder messe das Ding mal aus.