Beiträge von Eddie aus Weilersbach

    Allerdings bin ich mir jetzt nicht sicher, aber ich glaub ab 7 Jahren muss das Kind hinten sitzen. Vielleicht findet es ja jemand im Gesetztestext.

    Laut Aussage der hiesigen Polizei ist das nicht vom Alter abhängig. Das Kind muss mit beiden Füssen fest auf die Soziusfussrasten kommen.

    hast du den thread kpl. gelesen, oder willst du hier nur rumnölen???
    da es dich ja interessiert: ich bin nicht als schrauber auf die welt gekommen.
    aber sich ein wenig informieren macht schon mal sinn, bevor man ständig fragen stellt, vorallem wenn der großteil der fragen durch lesen der faq beantwortet werden könnte.

    Lese das direkt drauffolgende von mir und wir sind uns wohl einig. Frieden!!!

    Ich hatte das Thema bei meinem Sohn auch und fragte damals extra bei der Polizei nach. Die Gesetzeslage ist dabei eindeutig:


    1. ein Kind darf hinten auf dem Sozius mitfahren, wenn es mit beiden Füssen einwandfreien Kontakt zu den Soziusfussrasten hat.


    2. ein Kindersitz muss bauartbedingt zugelassen sein.


    3. auf dem Tank hat ein Kind nichts verloren wegen der Rutschgefahr. (Man kann noch so vorsichtig fahren und kann trotzdem irgendeinen Blinden über den Weg fahren, der einen übersieht. In solch einem Ausweichmanöver kannst Du unmöglich noch das Kind festhalten und demzufolge rutscht die Kleine vom Tank.)


    So sagen es die gesetzlichen Vorschriften. Wenn Du im Schritttempo durch die Gegend tuckerst wird sich wohl kaum ein Gesetzeshüter aufregen, wenn Du aber mit dem Kind vor dir auf der Landstrasse fährst musst Du mit einer Anzeige rechnen.


    Mein damals Kleiner (jetzt schon 25) sass fast jeden Tag auf dem Motorrad und fragte, ob die Füsse jetzt endlich lang genug seien. Anschließend fuhren wir die ersten langsamen Touren im Ortsbereich und dann Wochenendtouren. Für ein Mopedwochenende verzichtete er damals sogar auf den Besuch bei seiner Mutter. Also musste ich Touren immer so legen, dass er da auch zuhause war. Die Lütten werden dann irgendwann süchtig auf Moped und Tempo. :D

    ja die moser anleitung kenne ich.

    Also ich finde die Bemerkung von Geisterfahrer ja nicht gerade toll, aber wenn Du die Anleitung doch kennst, dann lese sie doch bitte auch!!!!! Gehe strikt nach dieser Anleitung vor und dann kannst Du nichts verkehrt machen.


    Oder schmeiss den ganzen Schmodder raus und lasse dir eine Vapeanlage einbauen. Dann ist es vorbei mit dem Ärger. ;)

    Kennst Du jemanden mit einem Ultraschallbad für Vergaser? Ich mache hier im Werkstattalltag sehr häufig die Erfahrung, dass die Düsen verklebt sind. Das heutige Benzin ist sowieso Gift für unsere Möps. Auch im alten Super sind 5 % Ethanol enthalten.


    Vergaser zerlegen und ab ins Ultraschallbad. Da wird jeder Vergaser sauber. Dann bist Du von daher wenigstens mal auf der sicheren Seite.

    hallo
    es kann viele möglichkeiten geben ,die die probleme aufzeigen,die du geschildert hast.
    rein gefühls mäßig würde ich aber auf ein fehlenden zündfunken tippen.
    kondensator defekt -wäre möglich.
    bei meiner simme hatte ich ein ähnliches problem und es war das zündschloß,in dem hatte sich beim werkeln metallspähne angesammelt und ein kurzschluß auf masse verursacht.
    es kann ein wakelkontakt sein ,kabelschuh los ec...

    Dann müsste aber nach mehreren Startversuchen die Zündkerze nass sein!

    Wenn Tacharo den Motor gemacht hat dann schließe ich ein Motorproblem mal aus. Ich kenne ihn zwar nicht persönlich, aber man muss sich hier im Forum bloss umsehen, dann kann man sich schon ein Urteil bilden.


    Normalerweise hätte deine Kerze nass sein müssen, wenn Du mehrere male versuchst sie anzukicken. Also schließe ich auf ein Vergaserproblem. Da schreibst Du aber, dass der auch schon kontrolliert worden wäre.


    Hast Du vielleicht Rost im Tank? Möglicherweise hat sich das Sieb vom Benzinhahn zugesetzt oder der Gummi im Benzinhahn ist aufgequollen. Funktioniert deine Tankbelüftung im Tankdeckel? Ist dein Benzinschlauch zwischen Benzinhahn und Vergaser innen aufgequollen? Bloss bei all diesen Punkten frage ich mich dann, warum es nur sporadisch auftritt. ?(

    könntest du mir die genau bezeichnung von dem beige nennen?

    Das ist Hellelfenbein, RAL 1015.


    Ich muss den Kritikern hier jedoch dahingehend recht geben, dass ich mit dem Heck auch nicht unbedingt zufrieden bin. Ich hatte solch eine Zweifarbenlackierung mal im Internet gesehen und wollte das auch so haben. Mittlerweile geht es mir jedoch so, dass ich mich daran nach kurzer Zeit sattgesehen habe.


    Die KR 51/2 steht derzeit in einem Cafe eines Freundes in Forchheim mit Flyern von uns auf der Sitzbank und bringt mir da als Werbeobjekt spätestens alle 14 Tage einen Neukunden. Also als Eyecatcher taugt die Lackierung auf jeden Fall. :) Und wir Wessis sind ja nicht so vertraut damit, wie eine Schwalbe wirklich aussehen muss! ;)

    ich will den M54 nciht ausnanderflücken, der hat jetzt vielleicht seit der regeneration 1999 200km gefahren....

    Der Motor ist überholt? Hast Du schon einmal nachgemessen, ob Kolben und Zylinder überhaupt zusammenpassen - sprich Kolbenspiel? Für mich hört sich das an, als ob er ab einer gewissen Drehzahl Nebenluft zieht oder das der Motor nach Erwärmung ständig kurz vor dem Kolbenklemmer steht.


    1999 überholt - sprich seitdem sind 12 Jahre ins Land gegangen. Da können sehr wohl deine Simmerringe hart sein.