In der Bucht wird eine KR50 angeboten. Vielleicht ist sie für einen von euch interessant!
http://cgi.ebay.de/Simson-KR50…A4der&hash=item3f08c6b04f
und hier noch eine sehr schöne
In der Bucht wird eine KR50 angeboten. Vielleicht ist sie für einen von euch interessant!
http://cgi.ebay.de/Simson-KR50…A4der&hash=item3f08c6b04f
und hier noch eine sehr schöne
aber im Rahmen ist es nicht erlaubt sondern muss vom TÜV oder Dekra gemacht werden?
Das darf jede offizielle Werkstatt, muss dann aber dafür unterschreiben, dass alles seine Richtigkeit hat. Es wird auch in den Papieren vermerkt, wenn ein Ersatzrahmen verwendet wurde.
Beim treten der Bremse gehen Rücklicht und Bremsleuchte an, Rücklicht allerdings deutlich schwächer als ohne getretene Bremse. Soll das so?
NEIN. Da hast Du den Kupferwurm drin.
Messung im Leerlauf am Rücklicht ergibt 7,8 Volt
Miss mal mit Vollgas! Das ist zuviel für Leerlauf!
Hol dir jemanden dazu, der das schon einmal gemacht hat. Ansonsten kriegst Du die Nervenkrise!
steckt mit dem oberen Plättchen im dritten von oben
Die KR 51/1 hat den 16N1-5 verbaut und der braucht die Nadelstellung in der 3. Kerbe von oben, aber mit dem unteren Plättchen. Somit hängt die Nadel zu weit oben und dein Gemisch ist zu fett!
Daten für den 16N1-5:
Hauptdüse 67
Nadeldüse 215
Teillastnadel 08 (2A512)
Teillastnadelstellung 3. Kerbe von oben mit dem unteren Plättchen
Leerlaufdüse 40
Leerlaufluftschraube 0,5-1 Umdrehung offen
Startdüse 50
Kraftstoffhöhe in mm 7 +-1
Überprüfe dies Einstellungen und das Teil muss laufen. Viel Erfolg!
Zusatz: sorry, jetzt habe ich die Angaben von Schwalbenfahrer nochmals wiederholt. War keine Absicht
Das ist der Nachteil beim Zweirad - man muss immer für 2 denken. Man muss die anderen Verkehrsteilnehmer immer als potentielle Gegner ansehen. Das war immer schon so und daran wird sich auch nichts ändern. Die einzige Überlebenschance für Zweiradfahrer ist defensives und vorausschauhendes Fahren.
Wenn Du noch einen älteren Polradabzieher irgendwo im Eck liegen hast kannst du den in das defekte Gewinde drehen und anschließend mit 3-4 gleichmäßig verteilten Schweisspunkten am Polrad festschweissen. Das Polrad musst Du sowieso ersetzen, da du ansonsten immer wieder dasselbe Problem hast. Selbst einen neuen Polradabzieher würde ich lieber opfern, bevor ich da mit einem Hammer auf der Kurbelwelle rumdengel.
Oh man, ich kann dir keine Tipps mehr geben, denn das bringt nach deinem Qualitätsverständnis nichts. Ich bekomme gleich nen Anfall, wenn ich sowas lese.
manchen kann man nicht helfen. Wenn die Brocken so nach und nach zum Vorschein kommen ist es recht schwierig, eine Ferndiagnose zu stellen. Bring einfach Fakten, dann kann man dir vielleicht auch helfen. Wenn jemand den Chokemechanismus einfach weglässt und sich wundert, warum der Vergaser nicht funktioniert - sorry, aber bastel weiter!
du bekommst sicher keine probleme wenn du keine papiere hast ! aber ich würd sie trotzdem beantragen!
Aber mit Papieren hast Du ein gutes Gewissen - und ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. Du weisst nie, welcher Cop dich kontrolliert und womöglich hat der gerade einen richtig bescheidenen Tag - und dann bist Du derjenige, der das ausbaden darf. Neee neeee, lieber mit Papiere!
Hallo ja sie ist baujahr 1995 hat den bingvergaser drin der 4 Eckige . Es ist aber komischerweiße nichts mehr im urzustand es war auch mal ein E-starter dran der Schalter ist noch dran .
Schicke mir mal per PN deine E-Mail-Adresse. Ich habe hier ein Dekragutachten zu dem Thema. Das schicke ich dir dann.
Gruss Eddie