Sind die Löcher nicht ein bißchen knapp für den Schwingenlagerbolzen? Oben müssten sie M8 sein, Unten sieht mir das aber nicht sehr viel größer aus.
Beiträge von ESSECINQUANTUNO
-
-
Danke für die Info! Hoffentlich lässt sich das noch alles ohne Anzeige lösen.
-
AUTSCH!
Gute Besserung auf jeden Fall!
-
Willkommen im Forum!
Deine Schwalbe sieht echt schick aus. Ob du unbedingt auf 'nen Bing Vergaser umrüsten solltest, bezweifle ich. Den original Vergaser abzustimmen reicht völlig, zudem machst du dich somit wieder ein Stückchen mehr mit der Technik deiner Schwalbe vertraut.
-
Letztendlich wird jede/r Simsonfahrer/in vor die gleiche Wahl gestellt: Entweder über Teilemärkte, Internet etc. original Ersatzteile besorgen, oder aber die Nachbauqualität (die von Teil zu Teil variiert) von MZA akzeptieren, wobei ich mir die Frage stelle: Wieviele Simsonfahrer gäbe es heutzutage ohne MZA? Wobei die "hochgelobte" DDR-Qualität für mich auch teilweise an Verklärung grenzt. Schon mal probiert 'ne ESKA Schraube mit nem HAZET Ringschlüssel zu lösen? Ich sage nur:Untermaß.
-
Es hat sich auch einiges getan
Sie hat einen neuen Anstrich bekommen und auch ein paar neue AufkleberVom Lack her eigentlich nicht schlecht, aber der blaue Simsonschriftzug... ist wohl eher Geschmackssache.
Hauptsache dir gefällt's. -
Und? Hast du getauscht? Falls ja, könntest du ja vielleicht ein Foto posten, damit man mal 'nen Eindruck hat.
-
Falls es wirklich am Lenkkopflager liegen sollte, löst du zuerst die obere Mutter, stellst mit der unteren das Spiel nach und konterst dann Beide gegeneinander. Bei der Gelegenheit könntest du zudem die Lager nachfetten.
-
Hallo,
Ist die Felge auch asymmetrisch Eingespeicht? -
Florett ist BJ 69!
Die Duo hat nen reg Motor.
Kreidler Florett Bj. 69 sagt so gesehen nicht viel aus. Der vermeintliche Verkaufswert schon garnicht!
Wie ist denn der Fahrzeugzustand? Mokick- oder Leichtkraftrad? Bei 'ner Kreidler sollte man Motoraufhängung und Lenkeranschlag im Auge haben. Bei dem Baujahr wird der Rahmen nicht ganz rostfrei daherkommen, auf Durchrostungen achten. Die gebläsegekühlten Motoren sollen angeblich unverwüstlich sein. Auf einen Lagerwechsel müsstest du dich trotzdem einstellen, es sei denn der Besitzer hat den den Motor schon mal überholt (bloß wie...?!) -
Kurze Frage!
Würdet ihr eine Duo mit leicht schief angeschweißtem Vorderrad gegen ein Kreidler Florett tauschen?
Duo wurde mal lackiert und die Florett ist komplett Original!
Na ja ist halt keine Simme!
Was meint ihr dazu?
Naja, es käme darauf an in welchem Zustand dein Duo (abgesehen vom schief angeschweißten Rad), und die Kreidler sind Was für eine Florett wird dir denn angeboten? Bj....etc..?. -
Hallo und Willkommen im Forum!
Wenn du wirklich planst einen 70ccm Zylinder zu verbauen, solltest du dir darüber im Klaren sein, dass du dein Motorgehäuse auffräsen/aufbohren lassen müsstest, da der Zylinder sonst nicht auf das Gehäuse passt. Für etwas mehr "Druck" sei dir ein 60ccm empfohlen:
http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=9
Ansonsten: Viel Spaß beim Aufbau deiner Simson!