Ne 35735 Watt Lampe hätt' ich auch gern...
Beiträge von ESSECINQUANTUNO
-
-
Es wäre hilfreich, wenn du erst einmal ein paar grobe Basisdaten zum Motor/Vergaser/Zündung machen würdest.
-
Ich denke man sollte die Sache nicht komplizierter machen als sie ist. Bing hin oder her... letztlich ist es eine Frage der Vergaserabstimmung und des Benzinzufluss'.
-
Hier mal ein offizieller EU link dazu:
http://www.europarl.europa.eu/…eference=20061207IPR01154 -
Das Blättchen kommt unter den Lichtschalter (zwischen Schalter und Gehäuse). Die ganz kurzen schrauben Sind für die "Schalterknöpfe"/Blinker und Lichtschalter. Die anderen Beiden schraubst du von unten in Gehäuse und fixierst damit die Schalter im Gehäuse...
-
Hallo,
meinst du die Anordnung und Fixierung der einzelnen Schalter? Das sollte doch recht selbsterklärend sein,
wenn's eher um die Lötverbindungen geht, kannst du dich hier mal informieren: -
Ich denke es ist problematisch die Lebenswirklichkeit in der DDR 1:1 mit der Heutigen zu vergleichen.
Was die berufliche "Sicherheit" angeht, hat sich natürlich im Laufe der Zeit vieles verändert. Jedoch sollte man dabei berücksichtigen, dass die heutige Bundesrepublik nicht gleichzusetzen ist mit der BRD von 1989/90.
Ich kenne ähnliche Geschichten aus Berlin(West) zum Thema "Damals war's besser".
In den neuen, aber auch in den alten Bundesländern hat sich viel verändert.
Die "entfesselte Marktwirtschaft" gab's erst nach dem Zusammenbruch des Ostblocks.
Dies ist aber nicht nur das Resultat der deutschen, sondern der westlichen Wirtschaftspolitik insgesamt.
Um zum Schluß zu kommen: Die Sicherheit in der DDR hatte viele Facetten, jedoch sollte man nicht vergessen welche Konsequenzen drohten, wenn man die "Sicherheit" gefährdete(wodurch auch immer)... -
Bitte den Dudenmodus aktivieren!
Zum Inhalt sag ich mal explizit nichts.
-
Endlich "News" aus Demmin...
-
Sind das Originalnaben? Oder Nachbau?
-
Nachverchromen gibt es doch relativ häufig bei Kreidlertanks, ob nun RS, RM/RMC ist egal. Hier spielt der TÜV anscheinend mit. Abgesehen davon sind an einer Kreidler mitunter noch die Kotflügel verchromt.
Was die "Blendgefahr" angeht könnte man hier jedoch auf die ABE verweisen,
bei der Nachverchromung des Tank wird eigentlich nie nach der Festigkeit gefragt.
So gesehen bleibt wohl ein gewisser Spielraum zwischen Gefährdung und Festigkeitsverlust... -
Naja, an der Schwinge werden die sicherlich nicht befestigt. Keine Ahnung, ob das Simson oder vielleicht sogar MZ ist...