Beiträge von seiro80

    Hi ckich,


    das ist mal eine sehr wichtige und interessante Aussage. Wenn ich bei der VAPE Licht einschalte und die Leerlauf Drehzahl sinkt, ist das ein Indiz dafür das auch erst dann elektrische Leistung aus den Lichtspulen entnommen wird. Das gleiche müsste passieren wenn ich nur das Bremslicht betätige :)


    Frach´ mal bei motelek an, der scheint sich damit auszukennen: http://www.motelek.net/andere/vape/

    Kontakt auf http://www.motelek.net zu suchen.

    Auch guter Tipp, werde ich mal machen. Danke

    Ok zum Thema SLEZ und der Drosselspule hab ich jetzt herausgefunden das der Induktive Blindwiderstand der Drossel die Strombegrenzung des Rücklichts macht. Es wird keine Leistung in Wärme umgewandelt.....

    Trotzdem würde ich gern wissen ob die VAPE ohne eingeschaltetes Licht die Wechselspannung auf 14V regelt und ob dabei Energie über den Thyristor vernichtet wird. Vielleicht kann zumindest mal jemand messen.

    Hallo zusammen,


    ich recherchiere nun seit Tagen schon über die Funktionsweise der VAPE Licht- und Zündanlage, komme aber zu keinem Ergebnis. Vielleicht kann mir jemand der sich mit VAPE und Elektronik auskennt helfen, da ich unentschlossen bin welche Licht- und Zündanlage ich in mein neues S51 Restaurationsprojekt einbaue.


    Der Hintergrund ist der, das ich so wenig Verlustleistung wie möglich in der Lichtanlage haben möchte und nach meinem Verständnis die VAPE da im Nachteil gegenüber der DDR SLEZ ist.


    Ich betrachte hier mit ein bisschen Theorie nur die Lichtversorgung, da sich bei Batterieladung und Zündung denke ich keine großen Unterschiede ergeben. Folgenden Denkansatz und Ausgangspunkt habe ich dazu:


    Geschwindigkeit=60 km/h, Motordrehzahl=6800U/min, Motorleistung=2500W

    DDR SLEZ


    Die Regelung der Lampenspannung findet über die Leistung und Stromaufnahme der Glühlampen statt. Beim Rücklicht ist noch eine Drosselspule in Reihe geschaltet. Bei hohen Drehzahlen erhöht sich der Induktive Blindwiderstand in der Drosselspule der eine Strombegrenzung für das kleine 5W Rücklicht und 1,2W Tachobeleuchtung erwirkt.


    Licht Aus: Lichtspule Scheinwerfer hohe Spannung, kein Strom und keine Leistung. Lichtspule Rücklicht hohe Spannung, kein Strom und keine Leistung. Drosselspule keine Spannung, kein Strom und keine Leistung.

    Licht An: Lichtspule Scheinwerfer liefert Regelspannung und 35W Leistung. Lichtspule Rücklicht liefert Regelspannung und 21W Leistung, 6,2W für Rücklicht und Tacho, die anderen 14,8W (Batterieladung nicht betrachtet) werden in Wärme in der Drosselspule umgewandelt.

    Fazit: Licht Aus = 2500W Motorleitung am Hinterrad, Licht An = 2444W am Hinterrad.


    VAPE


    Die Regelung der Lampenspannung macht eine Regelungsschaltung mit Thyristor, die bei Überschreitung von 14V die negativen Halbwellen anschneidet und auf Masse kurz schließt.


    Licht Aus: Lichtspulen liefern hohe Spannung, der Thyristor muss diese abregeln und vernichtet die Leistung mit Kurzschluss auf Masse, Nennstrom und Nennleistung 70W.

    Licht An: Scheinwerfer, Tachobeleuchtung und Rücklicht nehmen 41,2W auf. Damit die Spannung konstant bei 14V bleibt muss der Regler die restlichen 28,8W in Wärme auf Masse ableiten.

    Fazit: Licht An oder Aus = 2430W Motorleistung am Hinterrad. Bei Licht Aus vernichte ich 2,8% Motorleistung für nichts. Bei Licht An immer noch 1,2% für nichts.


    Hab ich einen Denkfehler, ist die DDR SLEZ effektiver? Vielleicht Regelt der VAPE Regler erst bei Stromfluss, also Licht an. Vielleicht kann mal jemand die Spannung am Eingang und Ausgang des Wechselspannungsanschluss bei Licht Aus messen.


    Viele Grüße Christian

    Also ich kann nur sagen auf meinem originalen DDR Rahmentypenschild steht nur S51. Ich glaube es kann niemand nachvollziehen welche Bauteile und Ausstattung an meiner S51 gehören, ob ich eine Blink- und Fernlicht Kontrollleuchte habe, welche Zündanlage 6V/12V oder die Stoßdämpfer von der Comfort. Ich glaube es ist nur wichtig das die Bauteile an sich ne ABE haben

    Danke für die Aufklärung, genau das habe ich vermutet. Die schwarzen sind kürzer. Kann leider nicht mehr nachmessen da sie bereits weg sind :)

    Hätte da noch drei Fragen zu wenn ich die 360mm Enduro Stoßdämpfer nehme:


    - Bekomme ich Probleme mit dem Auspuffhalter hinten?

    - steht die Maschine noch mit dem originalen Hauptständer richtig oder brauche ich einen längeren?

    - kann ich trotzdem noch die originale Telegabel fahren oder muss da ne längere Feder rein?

    Hallo zusammen,


    nach langer Zeit der Abstinenz vom Forum habe ich ein neues Projekt angefangen. Den Aufbau einer S51 B2-4. Ich freu mich schon riesig auf das Vorhaben. Sicherlich werde ich demnächst mal die eine oder andere Frage haben und hoffe auf gute Tipps :)


    Die erste Frage wäre zum Beispiel wie der Lochabstand (mitte/mitte) der originalen Stoßdämpfer hinten ist und ob jemand gute Nachbau Stoßdämpfer der S51 E empfehlen kann.


    Vielen Dank und Grüße, Christian