Beiträge von Dieter123

    Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren ohne Versicherungsschutz = Führerschein fürs Auto 2 Jahre Später manchmal schon als erstling!


    Schwaaaaachsinn.
    Versicherungsschutz besteht weiterhin. Die Versicherung kann im schlimmsten Fall einen Regress von 5000€ (vllt auch ein anderer Betrag, da bin ich mir nicht sicher) zurückverlangen, muss die Schäden aber bezahlen (und man verursacht leicht einen Schaden über 5000€).
    Das ganze aber erst bei einem Unfall.
    Wenn dich die Polizei anhält, ists halt "nur" FoFe. Heisst im Normalfall, dass das Verfahren gegen Auflagen eingestellt wird (vorrausgesetzt, es ist das erste mal, dass du erwischt wirst). Auflagen können z.b. Sozialstunden sein. Dazu ist es hilfreich, wenn du zeigst, dass du das ganze bereust.
    Ausserdem bist du, während das Verfahren läuft, für alle Führerscheinprüfungen gesperrt (aber nur in dieser Zeit).
    Alle Angaben ohne Gewähr, und fahr immer nur original und mit dem benötigtem Führerschein !

    Moin,
    habe zwei kleine Probleme mit meiner Schwalbe.
    1. aus dem Motor kommt ein braun-schwarzes Kabel, das aber auf dem Schaltplan (der bei meinem neuen Kabelbaum dabei war) nicht drauf ist. Was ist das und wo muss ich das anschliessen?
    2. Wenn der Motor läuft und ich den Zündschlüssel von "Zündung ein, Licht aus" auf "Zündung ein, Licht ein" drehe, geht er aus. Und springt auch nicht an, solange der Zündschlüssel auf "Zündung an, Licht an" steht.. Kabel sind aber eig. alle nach Schaltplan angeschlossen ?(
    Gruß

    Schreib mal zweirad-oase.de an, da kannst du das Zündschloss (und evtl. andere Kabelbaumteile) zu recht günstigen Preisen erstehen.
    Ich hatte den Spaß bei meiner /1er Schwalbe auch erst vor kurzem, kompletter Kabelbaum neu, Zündschloss neu, Sicherungsding neu, Sicherungen neu, Ladeanlage neu, alle Schalter (Blinker, Licht) und alle Birnen neu. Also das volle Programm.
    Ist aber nicht so schwierig, wenn man sich erstmal reingefunden hat;)
    Würde dir aber auch empfehlen, einfach gleich den kompletten Kabelbaum neu zu machen (mit den ganzen kleinen Bauteilen wie Ladeanlage, Sicherungsdings, usw), dann kennst du dich mit der Elektrik schonmal aus (was die Fehlersuche erleichtert), es sollte erstmal nichts mehr kaputt gehen, und du weisst, dass keiner dran rumgepfuscht hat.

    fahr am besten mit deinem Moped zum nächsten TÜV und erklär denen dein Vorhaben. Die können dir genau sagen, was du alles brauchst.
    Mit Sicherheit wirst du andere Bremsen und helleres Licht brauchen..
    Edit: Hilfreich kanns auch sein, wenn du dem TÜV-Mann die Zulassungen/Eintragungen von vergleichbaren Umbauten mitbringst (also ne Kopie... Da kannste ja einfach mal Anubis oder wenanders mit so einem Umbau fragen, ob er dir das einscannt).


    ich glaub da hast du im Chemieunterricht nicht ganz so gut aufgepasst:D


    Dieser Merksatz bezieht sich nur darauf, dass sich Substanzen wie Öl/Benzin nicht mit Wasser verbinden. Hat nichts damit zu tun, wie man irgendwas am besten wegputzt..

    Das ist klar -> Markenrecht. Aber wenn du die Bowdenzugparameter (wie Durchmesser Draht, Länge Draht, Länge Hülle und Nippelform) angibst, ohne Simson zu erwähnen, dann solltes passen ;)


    EDITH sagt: imho dürfen die "Bowdenzüge passend für z.B. Simson" sagen, aber dass sie "Simson-Bowdenzüge" nicht verwenden dürfen ist klar. FEZ macht doch meiner Meinung nach nichts anderes. Kann mir schwer vorstellen, dass die Lizenznehmer sind.


    weisst du zufällig, wo man diese Infos zu den einzelnen Zügen für eine Schwalbe herbekommt?
    Dann würde ich Bowdenfix nämlich gerne mal testen;)


    öhh, hier ist das ganz normal?
    Die meisten Jugendlichen wollen nachdem sie den Führerschein haben, eh nur Rollklos fahren, brauchen das Schalten von daher erst gar nicht lernen, und die Fahrschulen haben dementsprechend auch nur Roller da. Ist auch für die einfach praktischer und günstiger (wenn man so nen paar Unfähige hat, die das Schalten nicht raffen, muss man wahrscheinlich recht oft in Ersatzteile investieren..). Und dass jeder sein eigenes Moped mitbringt, ist aus Versicherungsgründen nicht möglich. Fahrschulfahrzeuge haben ja irgendwie ne spezielle Versicherung.
    Und die paar Stunden wird ja wohl jeder auf nem Roller durchhalten..

    an deiner stelle würde ich mir ganz schnell , mal ein paar stars bei ebay anschauen und raussuchen was sowas kostet und ausfrucken , das einfach mal vorzeigen ,
    auch den antrag auf schmerzensgeld nicht weglassen ,


    das sind alles sachen die dir helfen den star wieder auf die straße zu bringen


    mfg


    glaube nicht, dass ebay ein Anhaltspunkt dafür ist bzw. es irgendjemanden interessiert, wenn in ebay jemand ne Million € auf nen Star bietet.
    @TE:
    Deiner Versicherung das ganze melden, Anwalt suchen, unabhängigen Gutachter hinzuziehen (am besten einen, der sich auf Oldtimer/Zweiräder spezialisiert hat).
    Du hast evtl. Anspruch auf:
    - Schadensersatz, ist klar (Moped, Kleidung, Helm, ...)
    - Schmerzensgeld
    - Nutzungsausfall
    Ansonsten froh sein, dass dir nicht viel passiert ist;)

    Die Schrauberqualitäten kommen erst, wenn du das Moped hast. Hilfe bekommst du hier und in diversen Anleitungen (gibt sogar Reparatur Handbücher für die Schwalbe).
    Also mach dir darüber erstmal keine Sorgen, das lernst schon noch alles. Wo ein Wille, da ein Weg;)
    Auf was du achten solltest:
    Auf jeden fall erstmal Preise vergleichen. Wenn du viele verschiedene Angebote bei dir in der Umgebung hast, machts das leichter. Such dir Fahrzeuge in dem Zustand, in dem du sie haben willst, und schau, wie viel die Dinger so kosten. Dann wirst du schonmal nicht mehr so leicht übern Tisch gezogen.
    Wenn du eine anschaust, auf jeden Fall eine Probefahrt machen. Schauen, ob sie gut anspringt, ruhig läuft (im Stand), irgendwelche komischen Geräusche macht, ...
    Dann auf den Rost schauen und wie gut eine eventuelle Lackierung ist (hab die Erfahrung gemacht, dass man vom Lack auch oft darauf schliessen kann, wie sorgfältig der/die Vorbesitzer an der Technik gearbeitet haben). Probieren, ob alle Lampen, Blinker, Hupe etc. gehen.
    Evtl. die Rahmennummer mit der in den Papieren vergleichen.
    achja, und gucken ob die Gabel oder das Rad oder so verzogen ist oder andere Sachen, die auf einen Unfall hinweisen.
    Ansonsten halt:
    - Rost im Tank?
    - alles original?
    oh, und hast du dir schon Gedanken gemacht, welche Schwalbe du dir holen willst KR51/1 oder /2?

    Ne damals wurde nicht so viel geklaut. Es gab auch keine Jugendlichen die aus langer weile Leute zusammen geschlagen haben und diese ausgenommen haben wie Weihnachtsgänse. Damals hatte die Jugend noch Perspektiven nicht wie Heute. Wenn es nach mir gänge Stünde die Mauer wieder.

    Mfg


    wenn ich so manch einen überzeugten "Ossi" höre, dann wünsche ich mir das auch manchmal. Aber ich würde auf der westlichen Seite bleiben.
    Die Jugend hat heute noch Perspektiven. Dazu, dass damals nicht so viel geklaut wurde, hätte ich gern einen Beleg in Form einer Statistik o.ä. (aber bitte keine, die geschönt wurde). Dass es damals nicht so viele Jugendliche gab, die Leute so extrem zusammengeschlagen haben, da geb ich dir Recht. Mit Sicherheit gabs damals auch ab und zu mal ne kleine Schlägerei, aber sobald einer am Boden lag oder aufgegeben hat, hat man aufgehört. Die Hemmschwelle war einfach viel niedriger, das hat aber nichts mit dem System zu tun. Vor 20 Jahren war das in der BRD auch nicht anders..