Ein Sturz mit 280 km/h? Und dann auch nur 50m rutschen?
Da hilft selbst die beste Sicherheitskleidung nicht mehr... Da kannst du nur noch schnell ne Gebet zum Himmel stoßen und hoffe das du das irgendwie überlebst bzw. das es schnell geht.
Beiträge von Hell Kitchen
-
-
Mit diesem Satz sagst du eugentlich das ein Helm nichts bringt weil der ja eh nicht hilft...un dem wiederspreche ich sehr... bei niedrigen aber auch gerade bei hohen geschwindigkeite hilft der Helm viele schwere Kopfverletzungen zu vermeiden.
Das ich nicht unbedingt ein Sicherheitsfanatiker bin solltest du ja gelesen haben.
Ist ja auch egal jeder sollte sich seine eigene Meinung dazu bilden, was er jetzt an Sicherheitskleidung träg oder nicht und sich das RISIKO bwusst sein.Und wie ich oben schon geschrieben habe, hilft ein Helm sowieso nur bei vergleichsweise niedrigen Geschwindigkeiten, weil er den Kräften, die bei extrem hohen Geschwindigkeiten auftreten, ohnehin nie gewachsen sein kann.
Das sind die Fakten. -
Nichts gegen deiner Einstellung aber ich kann Dir den Beweis bringen das ein Helm leben retten kann...
Als ich damals mit 140 auf einen Polo aufgefahren war, rutsche ich nach dem Aufprall ca 100m über den Asphalt, knallte mit dem Kopf an einen Leitplankenpfosten und kam erst 50m hinter der Leitplanke auf dem Feld zum "stehen"
Ohne einen vernünftigen Helm würde ich nicht mehr hier sein... -
Ich pers. habe nie propagiert das man ohne Schutzkleidung fahren soll.
Aber ein gesunder Menschenverstand gehört zum Moped fahren dazu... -
Also ich muss ehrlich sagen, das ich meisten auch nur Handschuhe, Nierengurt und Helm als Schutzkleidung trage. Das habe ich mit 16 schon nicht gemacht und mache ich mit 26 immer noch nicht.
Aber ich bin mir das sehr Risiko bewusst und sehe mich inzwischen durchaus als Passiver 2 Rad-Fahrer. (seit 3 Jahren mit Schwalbe unterwegs und kein Sturz)
Bis vor einigen Jahren bin ich auch große Maschinen gefahren und dies immer gerne am Limit und hatte mehrer schwere Unfälle (alle nicht selbst Verschuldet)
und kann bestätigen das Schutzkleidung für Motorräder echt wichtig ist. Auf den großen Mopeds hatte ich IMMER ein Lederkombi mit Verstärkungen, ordentliche Stiefel und teure Markenhelme an (welcher mir beim letzten Unfall das leben gerettet hat) Denn mit 140 auf einen Polo zu fahren ist echt nicht angenehm.
Bei diesem Unfall hatte ich zum Glück nur ein Angebrochenen Wirbel und mehrer Verstauchungen, ohne Schutzkleidung wäre diese Geschicht anders ausgegangen.
Aber trotz allem verzichte ich bei der Schwalbe auf Sicherheitskleidung.Zum Theradersteller:
Tut mir echt leid was Dir passiert und ich wünsche Dir gute Besserung...Aber das hätte Dir auch mit dem Fahrrad oder beim Treppen steigen passieren können.
Das war einfach echt blöd gelaufen. -
Es gibt halt Gründe, mal anders zu fahren, da ja noch was auf dem Weg geplant ist
Die 9 Uhr Tour werde ich mit Gregor anführen...Wer später los will, hängt sich an Mobby...
Ich hab ja noch die Hoffnung, dass Erkner früher losfährt und sich ab Vogelsdorf anschließtIch würde gerne bei euch mitfahren wollen...(wenn ich nicht arbeiten muss) Nehmt Ihr mich mit?
-
So die Damen und Herren,
uns soll ja nicht langweilig werde also habe ich mich mal wieder an den Warti gemacht.
Da sich ja meine Beifahrer immer beschweren das Abgase in den Innenraum gelangen und die das nicht schön finden (kann ich ja garnicht verstehen).
Deshalb habe ich mich mal an meinem Auspuff ran gemacht da diese zugegeben doch etwas undicht war...
Als erstes musste ne neuer Mittelschalldämpfer rein...das man diesen nicht einfach so bekommt ist ja klar. Aber über ein Tauschgeschäft bin ich doch an das Objekt meiner Begierde gekommen, es ist zwar nur ein "Nachbau" aber immerhin er passt und ist dicht. Um diesen wieder einzubauen, musste mein Kunstwerk vom letzten Jahr zerstört werden, weil ich habe da den Mittel- und Endschalldämpfer miteinander zusammen geschweißt.
Also habe ich mich ganz schnell daran gemacht alles mit der Flex zu trennen.
Danach musste am Endschalldämpfer wieder ein 12cm langes Rohr angeschweißt werden.
Die naht ist zwar nicht schön (da mit E-Schweißer gemacht), aber dafür könnte diese Naht für einem Panzer sein (so Stabil ist diese)...Aber das wichtigste die Naht ist 100% DichtDanach wurde wieder alles drunter gebaut und siehe da die Auspuffanlage ist wieder komplett dicht (ich kann den laufenden Warti wieder durch zuhalten des Auspuffes aus machen)
Zum Schluß musste ich mir noch was für den Endschalldämpfer einfallen lassen weil, da die Puffergummis ständig reißen.
Jetzt habe ich mal Dickere Gummis verbaut das ganze sieht dann doch etwas Russisch aus aber es erfüllt auf jeden Fall seinen zweck. -
Also ich habe mir vor 4 Jahren genau den gleichen Trolli von Mannesmann (Wie im ersten Link) gekauft und bin absolut zufrieden.
Dieser Koffer ist bei Mir im Dauergebrauch und bis jetzt musste ich nur die großen Schraubenzieher austauschen. Die Kabelschuhklemme ist auch nicht wirklich zu gebrauchen aber der Rest ist echt vernünftig. Dieser Kasten hat mir, bei meinem Wartburg und Simsons sehr geholfen.
Zudem kann man im Großen Fach sehr viel Ersatzteile sowie zusätzliches Werkzeug verschwinden lassen. -
Naja bis der gelackt werden soll werden noch ein paar Jahre vergehen und erst dann werde ich mir mal ne Kopf über die farbe machen.
Aber im Innenraum gehts weiter...
Bei manchen Teilen welche Bezogen werden müssen dient eine eine dünne Hartfasserplatten unterm Stoff als Stabilisation.
Das diese über die Jahre (immerhin 50 Jahre) nicht mehr toll aussehen, totoal aufgequollen sind und muffig riechen kann man sich ja denken.
Also habe ich heute mal neue Unterlagen gefertig...hierfür habe ich aber "Bastell-Kunststoff" genommen weil dieses einfach besser wie Hartfaserplatten sind aber die gleiche Dicke und Formbarkeit haben.Jetzt kann ich nur noch auf das Wildleder und Kunstleder warten.
-
Wie gesagt diese Baby-Moons sind für 13 Zöller schwer zu bekommen...aber drüben sind welche zu bekommen aber hier kann ich leider nicht sagen welche da am besten bei Dir passen.
http://www.hubcapmike.com/baby-moons.html
Es gibt extra Spangen welche man an den Felgen befestigt womit dann auch die Caps auf jeder Felge halten.Das mit dem Life sehen könnte man bestimmt mal hin bekommen. :biggrin:
-
Also meine sind eigenglich für den alten Käfer gedacht aber diese werden auch unter Baby-Moon bzw. Mooncaps vertrieben.
Aber ich glaube das Problem wird daran liegen das diese Baby-Mooncaps in 13 Zoll schwer zu bekommen sind aber wie wäre es mit soetwas?
http://cgi.ebay.ch/13-Hot-Rod-…iesta-Smart-/350356187608 -
Simsonsucht:
Nein das sind 15 Zöller aber ich habe 165/70 R15 drauf deshalb sehen die Felgen etwas kleiner aus.@ S51-Chris
Ne neuen Lack soll der Warti schon bekommen aber erstmal sind mir andere Dinge wichtiger...in 2-3 Jahren soll er dann aber zum Lacker aber ich habe überhaupt noch kein Plan welche Farbe bzw. Farben es werden sollen.
Vielleicht bekommt er ja auch das orginale Grau? Habe nämlich heute entdeckt das mein Warti ursprünglich grau war und mit viel Aufwand in Beige umlackiert wurde.