Beiträge von kakerlake

    Man kann aber auch mit der Versicherung reden, und durch vertraglichen Ausschluss von Fahrern unter 18 einen günstigeren Tarif bekommen, ohne dass man die 82 km/h in die Fahrzeugpapiere hineinbescheißen muss. Feilschen ist erlaubt!

    Sicher...man kann. Sehr viel billiger wird es dadurch auch nicht. Es sei denn man hat sämtliche policen bei denen laufen und droht mit kündigung dann könnten es ein paar Euros weniger werden. :thumbdown:

    Hallo



    Es ist fast nicht möglich ein Kleinkraftrad umschreiben zu lassen auf Leichtkraftrad. Wie die Vorredner schon sagten hol die eine S70. S83 oder wenns ein Roller sein soll ein SR80.


    Steuern musst Du dafür nicht zahlen. Bis 125cm³ und 11KW wird keine Steuer erhoben.


    Versicherung ist extrem billig. Es darf nur kein 125er sein der mit weniger als 81 Km/h in den Papieren angegeben ist. Diese Maschinen sind seeeehhhr Teuer in der Versicherung da Altersklasse zwischen 16-18 Jahren und da sind die Unfallzahlen extrem hoch. Deshalb sind die dann so teuer. Wenn 125er dann nur mit Eintrag über 81 Km/h. Z.B. ne Vespa Cosa 125 mit 9KW und eingetragener Höchstgeschwindigkeit von 91 Km/h ist billig in der Versicherung da dieses Fahrzeug unter 18Jährige nicht fahren dürfen.


    Simson S70, S83, SR80 ist nicht gedrosselt und unter 125cm³ also auch günstigst im Unterhalt.



    Wie gesagt ne umgebaute 50er wirst Du nicht so schnell legalisiert bekommen ohne entsprechendes Gutachten. Bei Vespa gibts für die Rahmen ne extra Freigabe für stärkere Motoren, bei Simson meines wissens nach nicht. :rolleyes:

    Joa...kannste gern tun,wird aber erst gegen Ende des Monats was wegen Family,Arbeit ect. Dann brauche ich aber auch noch die Teile. muß einiges an Gummi Verschleißteilen erneuert werden dran inclusive Spiegel. Will aber auch erstmal die Antwort aus Flensburg abwarten ehe ich in den Roller investiere. :whistling:

    Habe mir einen SR50 B3 6V Bauj.87 zugelegt...leider ist bei diesem die Elektrik nicht ok. Er war ohne Batterie. Heute hatte ich eine Batterie angeschlossen und stellte fest, daß das Rücklicht,die Hupe und die Blinker nicht funktionieren. Auch der Kabelbaum sieht mir ziemlich gefrickelt aus, mit Lüsterklemmen ect. Nun habe ich mich entschlossen neue Kabel zu verlegen, doch ich weiß nicht welchen Kabelbaum ich nehmen soll. Hat der B3 Unterbrecher oder Elektronik Zündung?


    Vorderlicht und Bremslicht funktionieren aber noch...ebenso die Blinkerkontrolle im runden Tacho. :wacko: