Beiträge von kakerlake

    Habe eben nochmal an meinem Vergaser geschraubt und die 55er Düse raus gemacht. Hatte aber nur ein M6 Mikuni Düsenkit da. Da war noch eine 47,5er Standartdüse drin. Habe diese eingebaut und getestet. Man kann jetzt prima im Stand losfahren ohne mittreten zu müssen. Das Mofa hängt gut am Gas und geht auch bei längeren Stopps nicht aus. Springt jetzt auch im warmen Zustand gut an und der Motor wird nichtmehr übermäßig heiß. Perfekt also... 8o Außerdem sollte man noch gucken daß man keine M14-225 Kerze drin hat...da spinnt das Mofa rum. Da gehört ne ZM14-260 rein. ;) Und der Benzinschlauch sollte auch nicht am Vergaser geknickt sein... :doofy:

    Die Gummiteile vom Vergaserflansch sind neu. Nebenluft zieht der keine. Wenn er fährt fährt er gut so wie er ist. Aber der Motor wird heiß und bekommt dadurch vermutlich zu wenig Kraftstoff. Da kanns vorkommen daß er unvermittelt an der Ampel aus geht und nicht wieder an springt. Wenn er abgekühlt ist, springt er wieder an und fährt bis er wieder heiß wird....usw. Luftfilter ist dran und sauber, Zündkerze ist Rehbraun.

    Die Vergaserdüse bein Simson SL1 Mofa ist doch 55er Größe. Ich möchte aber gern eine andere verbauen,damit der Motor etwas mehr Sprit bekommt und nicht so schnell Heiß läuft und aus geht.
    Soll heißen,das Mofa soll besser am Gas hängen,damit ich nicht ständig mit dem Choke nachhelfen muß. Zündung ist komplett neu gemacht und richtig eingestellt. Spritleitungen und Tank sind sauber. Auch der Vergaser ist gut eingestellt,Teillastnadel 4te Kerbe. Also kanns nurnoch an der HD liegen.
    Hat da jemand Erfahrung damit?

    Na gut wenn ihr meint? Weshalb steht dann auf meinen Reifen 20x2.25 MOTORTYP Deutsches Erzeugnis HEIDENAU Made in Germany TGL 6497 ?
    Wenn das keine Originalreifen aus DDR Zeiten wären würde da bestimmt keine TGL NR. mehr drauf stehen. ;)
    Einzige Erklärung wäre dann noch daß schon auf einem Neufahrzeug mindesten Zwei Jahre alte Reifen verbaut wurden, bevor Heidenau zu Pneumant wurde. Dann wären meine Reifen von ca. 1968-69.

    Man kann Glück haben bei alten Reifen aber auch pech...wenn Risse in den Flanken sind würde ich auch besser austauschen. Bei meinem Mofa von 1971 hatte ich Glück,kaum gefahren nicht der kleinste Riss in den original Heidenau Reifen...mit denen fahre ich noch rum. :)

    So,alles erledigt...diese ABE ist gültig. Das Mofa ist ein Moped da es über 25 Km/h fährt. Wird aber nicht als Mofa sondern als Fahrrad mit Hilfsmotor bezeichtet daß Bauartbedingt 30 Km/h fährt.
    Aufgrund des Einigungsvertrages darf es auch 30 Km/h fahren und darf auch von Personen mit Prüfbescheinigung gefahren werden. Also kann die "Blue Men Group" bei einer Kontrolle ganix machen außer gute weiterfahrt zu wünschen. 8)

    Der Meinung war ich eigendlich auch noch mal zurückschicken. Werde da aber vorher mal anrufen. Nötigenfalls muß ich halt diesen Passus aus dem Einigungsvertrag mitschleppen.